
X. Zur Lehre von den physischen Kennzeichen.
22. Uebereaiigsordnung bei der
Iivystallisation der Fossilien, wie sie
auseinander entspringen und ineinander
übergehen. Von K . J- Löscher.
Leipz. 1796. 4 . Mit Kupfern.
23 u. 2 4 .'a. Beschreibung der Kry-
stallisationen, sowohl.nach ihren Grundgestalten
, als nämlich der Würfel,
Säulen, Pyramiden und Tafeln, als
ucli nach den Veränderungen der
Gruudgestalten in Ansehung der Abstumpfung,
Zuschärfung und Zuspiz-,
zung. Von K . J. Lascher. Leipzig.
1801. 4. Mit Rupfern, (Auch hat
man von .Löscher sehr brauchbare
Krystallmodelle aus' Holz.)
25. System der äufsern Kennzeichen
der Mineralien in Deutscher, Lateinischer
, Italienischer , französischer,
Dänischer und Ungarischer Sprache.
Mit erläuternden Anmerkungen von
J. O• Lenz. Bamberg ■ und Würzburg.
1801. 8 .
26. KrystaHographisclie Beiträge.
Vipn'' L -F. L. Hausmann. Mit Kupfern.
Iftaunschweig. I8ü3. 4*
> 27* a* El was über die all gem.
Wirkungen d. Krystallisationskraft;
eine Einiadungsschrift von J. F. L.
Hausmann. Braugscbw. 1-805. 8.
einer Einleitung in die Oryktognosie
von J. F. L. Hausmann, llelmstüdt.
1805. 8.
29. K . K . Haberle Kabinett von
106 Krystall - Modellen, zur anschaul.
Erläuter. d. Grundgestalten, . Haupt-
kerugcstalten und Ilauptkrystallgestal-
ten d. Mineralien. Mit kurzer Erklär',
f. Anfänger im Studium d. Mineral.
Weimar. l8 0 5 . .
' 30. Vorbereitende Oryktognosie.
Zum Gebrauche seiner mineralogi- >
sehen -Vorlesungen am -hiesigen k.
Lyzeum herausgegeben von Petzl.
München. Ì8 0 7 . 8.
31. C- S.. W e i f s ele indagando
formarum cristallinaruin chaeactere geometrico
principali dissertatio. ' Lips.
1809. 4-
3 2 . fl. C. S. W e i f ? de charactere
geometrico principali formameli cri-
stallinaruni. octaödricariim pyramidi-
dibus rebbis basi rectángulo oblonga
coenmeeitatio. Lips. 1809. 4.
33. F. Mohs’s Versuch einer Elementar
Methode zur naturhistorischen
Bestimmung und Erkennung der Fossilien.
1. Th. Wien. 1812. 8.'
Vergl. die n e u e r
e h e r . Ab&clin. XII.
L e l i r b ü -
, b. Versuch eines Entwurfs :
X. Z u r L e h re von den physischen Kennzeichen.
1. H. B o y le Observationes de
Adamante iei tenebris lucente. Lond.
1664. 12. Amst. 1667. 12.
2. F. A. G a i à diss. .le origina-
ria corporum mineralium electricilatê.
JResp. J g nat i as. Aboae. 1769. 4*
3. J. M i ch. d e G r o f s e r Phosphorescentia
adamantùm novis expe-
rimentis, illustrata. Vienn. 1777. 8 .
M. K.
4 . u. 4. * F. L a p o r t e r i e explication
de la p la n c h e q u i représenta
plusieurs variétés de la pierre
aux ctoiles mouvantes., ainsi que sa
rystallisation. Hambourg. 1786. 4*
M. K . Explication de la planche
représente le Hérisson solaire et
la pierre qui le produit. Hamb. 1786*
4- M. K.
Körper , aus d. Franz. des Ilrn, Bris-
son. Uebers. u. m. Anmerk, besonders.
die Literatur betreff, von J. G.
L. Blumhof.- Mit Zusäzzen von A.
G. Kästner. Leipz. 1795. 8. M. K.
7. Ueber Basaltpolaritat. Won J. A.
Zêune. M. K. Berlin. 1809. 8.
8. Théorie de la tjouble refraction
de la lumière dans les substances cristallisées.
Mémoire couronné par
l’institut dans la séance publique du
2. Janv. . l8 l0 . Par E. L . M a lu s .'
Paris. 1810. 4 . M. K.
9. Die 'Phosphoreszenz der Körper,
oder die im Dunkeln bemerkbaren
5 . Pesanteur spécifique
— — par B r i s s on. I
des corps
¡ris. 1787.
Lichtphänomene
Natur , durch
Beobachtungen
u. bestimmt von
berg. 18H . 8.
10. Ueber die Elektrizität der, Mider
anorganischen
eino Reihe eigener
i. Versuche geprüft
PL Heinrich. Nürnlluiiy',
Uebers.
(C., C. Leonhard. M. K.
6. a. Die spezifischen Gewichte der a. M. 1811. 8. ‘
. XI. Chemische Mineralogie.
1. J. H. Pott’s chemische Untersuchungen,
welche vornehmlich von
der Lithogeognosie .oder Erkenntnifs
und Bearbeitung der gemeinen einfachen
Steine und Erden, ingl. von Feuer
und Luft handeln. Potsdam. 1746. 4*
1. Forts. Berl. 1751.' 4. 2. Fortsez.
Das. 1854. Mit Kupf. — 2. verb.
Ausg. Berl. 1757. 4 . — Eine Franz.
Uebers. Paris. V. 1— 2. 1753. 12. .
. * A. S. Mar g graf’s chyinisclie
Schriften. T. 1 — 2. Berlin. 1761 ■
67. 8. Mit- Kupfern.'
2. Memoire sur l’action d'un feu
égal, violent e t contipüé pendant
plusieurs jours sur un grand-nombre
de terres, -de pierres et de chaux nie’-,
talliques essayées pour la plupart
•lies, quelles sörtent du seid de la
terre par J. d ’A r c é t. Paris. 1766.
-, Sec. mémoire, ib. 177L Ö./
3. Examen chymique de différentes
substances minérales- etc. Trad, d’une
lettre île. Mr. L ehm a n d sur la mine
du plomb ronge. Par- M r. le S a g e .
Paris. 1769. 12.
Vergl. Abschn. XVI. Nro. 1-73.
4. a.- G. B. Sage’s chemische Untersuchung
verschiedener Mineralien. A.
d. Franz. von L. A. G. Schrader
mit Anmerk, von J. Beckmann. Gött.
1775. 8.
5 . b. Elemens de minéralogie doci-
mastique par G. B. l e S a g e . Paris.
1772. 8. Nouv. Ed. Paris. 1777. F.
1 — 2.' 8. Ins Deutsche Ubers, mit
Anmerk, .von Leske. Leipzig. 1775.
8. Ins Ital, Siena. 1786. 8.
6. Experiments
ascertain the natu
made in order to
o f some mineral
XI. Chemi s che ¡Mineralogie.
substances b y P. W o u l f e . Lond.
1777. 4.
7. a. P. Woulfe über die innere
Mischung einiger Mineralien etc. A.
d. Engl, (von J. C. Gehler.) Leipzig.
1778. 8. I
8. T. B e r g m a n Comment. de
tubo ferruminatorio ejusdemque usu in
explorandis corpöribus, praesertim mi-
neralibus. Findob. 1779. 8. Mit Kupfern.
Ins Schwedische übers, von P.
J. Hjelm. i t i t .
9. a. T., B e r g m a n opuscula phy-
sica e t chemica. Ed. nova et emend.
V. 1 — 6. Lips. 1786 — 1790. 8.
C. tab. aen. .(Vom 1. bis 3. Bd. von
N. G. Leske, vom 4. bis 6. Bd. von
E. B. G. Hebenstreit herausgegeben.)
(Die erste - Ausgabe Stockh. u, Upsal.
1779 — 83.)
Eine Deutsche Uebersezzuirg von H.
Tabor. Frankf. a. M. B. l - f - 6. 1785
— ,90. 8. Eine Franz. von Guyton
de Morveau. V. 1 — 2. Dijon. 1780
— 85. 8. Eine Italienische. Florenz.
1787 ff. 8. Eine Englische. Edinb.
und Lond. 1791. 8. Eine Spanische,
von J. Id. A. de Soto y ''Araujo. Madrid.
1790.
10. Hrn. G. v. Engeström s Beschreibung
eines mineralogischen Taschenla-
boratociums und insbesondere desNuz-
zens des Blaserohrs in der Mineralogie.
A. d. Schwed. übersezt und mit
Anmerkungen versehen von C. E'. W e igel.
Zweite Aufl. (Die 1. Ausg. 1774.)
Mit Kupfern; Greifswald. 1782. 8.
Engeström gab zuerst diese Schrift in
Engl. Sprache zu London 1765 heraus
Und sie erschien dann als Anhang zur
Englischen Uebers. v . 'Cronstedt’s Mineralogie
(s. daselbst). Retzius. lieferte
hierauf eine Schwedische Uebersczzung,
die "Weigel verdeutschte.
11. Kleine physikalisch - chemische
Abhandlungen. Von J. F. W e s t-
rumb.B. 1 —- 3. Leipz. 1785'— 89. 8.
11. * Essai d’un art de fusion a
l'aide de l ’a ir; par F. L. E h r m ann .
Strasbourg. 1786; 8.
12. a. Versuch einer Schmelzkunst
mit Beihülfe der Feuerluft. Von F.
Li Ehrmann. Strasburg. 1786. 8. Mit
Kupfern.
13. Lavoisiers. Abhandlungen über
die Wirkung, des durch die Lebensluft
verstärkten Feuers. A. d. Franz.
mit Zusäzzen von F. L . Ehrmann.
Strasb. 1787., 8. (Das Original ist in
L a v o i s i e r Opuscules physiques, et
| himiques. F. 1 — 2. Paris. 1774. b.
enthalten.)
14- Tabelle, welche das Verhält-
nifs und die Menge der Bestaudtheile
der in neuern Zeiten genauer untei;- .
suchten ßteiu- und Erdarten in 100
Granen bestimmt. Zur bequemen
Uebersicht für Naturforscher, Mineralogen,
Technologen und Naturliebhaber
, entworfen von J. C. Jty.
Remter. Erfurt. 1790. Fol. Supplement
dazu. Erf. 1 7 9L Fol.
15. a. Tabellen, welche das Ver-
liältnifs und die Menge der Bestandt
e i l e der in neuern Zeiten genauer
. untersuchten Erzaften, wie auch der
brennbaren Mineralien nach 100 Pfd.
bestimmen. Zur bequemen Uebersicht
für Naturforscher, Mineralogen, Metallurgen,
Technologen und Naturliebhaber
, entworfen von J. C. VF.
Remler. Erfurt. 1790. 4.
16. Vollständiges chemisches p
birkabiuet zum Handgebrauche
Scheidekünstler, Aerzte , Mineral,
Metallurgen, Technologen, Fabrik
ten und Naturliebhaber:, entyvo
von J. F. A. Göttling, Jena. 170
8. Neue umgearbeitete Auflage Un
dem. Titel :
17. a. Praktische Anleitung ,
prüfenden und zerlegenden Ciicig
Von J. F. A. Göttling. Jena.-1802.
18. Chemische Mineralogie J
vollständige Geschichte der anal*
sehen Untersuchung der Fossilien
systematischer Ordnung aufgesit|
Von C; F. A. Hochheimer. B. i -
Leipzig. 1792 — 93. 8. -
19. C. H. Stucke’s chemische Unii
suchungen einiger Niederrheiiiiscl,
Fossilien, eines Vesuvians rind ,
Wassers im Basalte. Frankfurt
M. 1793. 8.
20. Beschreibung eines neu erfj
denen Gebläses. Von J. Baader-, lit
tingon. 1794- 4. Mit Kupfern.
21. Beiträge zur chemischen Ket
nifs dev Mincralkörper von M.
Klaproth.' B. 1 —r 5. Posen in
Berlin. 1 7 9 5— 1810. 8.
In’s Engl, übers, von Gruber, tun
dem T ite l: .Analytical Essays towm
promoting the chemical knowledge
Mineral Substances^, ¡by M . H. K it
r- o th . Lond. 1Ö00, 8.
, 22. Sam ml u
Abhandlungen
padius. B. 1 -
1799. 8. ,
XII. Lehrbüche r . Systeme.
ig praktisch - chemiscH
etc. Von W . À. / J
— 3. Dresden. 1795 \
23. a. Handbuch der chemisch
Analyse der Minerälkörper. Von
A. Lampadius. Fréiberg. l8 0 1 . '8.|
24. b. W . A. Lampadius’s erläuteii
de Experimente' über die Gruhdlch
der allgemeinen und Mineral - (
m ie , welche ,in'dem Freiberger al
Lehrkurse von JI8O8 -—» 180.9' an
stellt wurden, nach eignen ßfeobi
tungen gesammelt und herausgege
von J o h a n n es B r e i.s-ig. B. 1 f
berg. 1809. 8.' B. 2 im Lehrkui
von 180 9—- l 8 l 0 . Heraüsgegeb.
Chr. Bercht und G. Pusch. .Das
1810. 8. -
vj 24. * An Essay, on, the Analf
o f1 mineral - wAters b y ,;R. K i-rui-
Lond. 1799. 8. ,. ",
25. a. R . Kirwan’s Versuch ci
Zerlegung der Mineralwasser. N<
einigen ändern Abhandlungen. , A.
Engl., übers, von L . v. Cre.ll, Bei
und Stettin. l8 0 1 . 8.
26. J. B. Trommfdorff’s und C-
Bucholzs chemische Untersuchung
niger Fossilien etc. und Versuche 1
endlichen Berichtigung der Bereite
des Zinnobers auf dem nassen 5Ve
Erfurt. 1801. 8.
i 27. Anleitung zum Gebrauche 1
gemeinin Löthrohrs zur Untersuch»
der Mineralien. (Von C. C. Leonhcr
Hanau. i8 0 3 . 8.
28. Grundrifs der chemischen An
lyse mineralischer Körper. Von
H. Kopp. Frankfurt a. M. 1805. 1
29. Ueber die chemischen Kenn**
eben und die Bestandtheile der Min'
ralien, als Vorbereituugskenntni*
zur Mineralogie. Zum Gebriuclie s«1
V o rle su n g e n h e ra u s g e g e b e n v o n
I. Fogelmann. B am b e rg u n d Würz-
J. i8p'5. 8. ,
0. Chemisches Laboratorium, oder
yeisung zur .chemischen Analyse
Naturalien. Nebst Darstellung
nöthigsien Reagentien. Von J, F.
Mit einer Vorrede von M . H.
proth. Mit Kupf. Berlin. 1808. 8.
j. a. Chemische Untersuchui
eralischer, vegetabilischer und
¡scher. Substanzen. Fortsezfc
J. F. John. Berlin. 1810. 8. — Zweite
Fortsezzung. Das. 1811. 8. — Dritte
Fortsezzung. Das. l8 l3 . 8.
32. T. B. Fabricius’s Anleitung zur
chemischen Analyse unorganischer Na-
turkörper. Kiel. 1810., 8.
Annales de Cliimie, Journal des
mines, S c h e r e r ’s , G e h l e n ’ s u.
Journal, G r e l l ’ s
S chw e i g g .
Annalen,: T,
c h o l s o n ’ s
ugen c h "iS Magazin , N i-
zung r i e l s Joun
Von, s c l i r i f ten.
Joui 1 , D e la m é th e -
• (S.,'oben Z e i t -
XII. Lehrbücher. System®;
lapidibus
. 8.
h o l in de corporibus-
inanimai is scu metalit
mineralibus mediis.
12. a. W o o d w a r d ’ s Abhandl.
von allen Arten der Fossilien. Frankfurt.
1748. 8.
u.3-- M . L i p e n i o praes. diss.
iloyla ( s. consideratio ) lapidum
t. Resp. G. Rèktzius. Stetini.
4. Reçus. Hildesheim. 1684.
, Hamh. 1689. 4 .°
13. b.
méthodique
géographie
1735. 8.
W O O dw a r d distribution
des fossiles jointe a la
physique. Amsterdam.
^ l4« F.- C. Lesser’s
einer Lithotheologie.
1732. -8.
irzer Entwurf
Nordhausen.
B u s h e l l Theorie
Lond. 1690. 4.
U rb . H i aie r ne Een kort untili
atskillige malm- och berg■
mineraliers waxters-, och jor-
, ' sampt flere söllsamme ting.
15.a. F. Ch. L e s s e r ’ s Lithotheolo-
gie d. i. natürliche Historie und geistliche
Betrachtung derer Steine. Mit
einer Vorr. vou J. A. Fabricius.
Hamburg. 1735. 8. M. K. u. das.
1751. 8. M. K.
Franzi'"übers. Fol. 1 — 2.
progr. de
spöriande och angifvande. Stock- la Haye. 1742. 8.
1694’. 4* E. and. Ausg. Ups,
|9 . 4. ’ 16. Chr. A . H
fòssilibus. Lips. 1737. 4*
Auch mit. d. Titel : Kurze Anleing
wie man unterschiedliche Erze 17.' D. T i l a s En bergsmans rön
id Bergarten/ Mineralien u. s. w. och försök i mineral riket. Abo.
sehen und angeben könne. Stock- 1738. 8.
, 1694Ì
18. a. D. T i l a s Stenrikets lii-
* J. K i e s l i n g diss. admiran- storia. Tal v id Praesidii ajlitggande
•aturae in regnò1 minerali coiispi- i Fetenskap Academien. Stockholm,
peregrinationum sub terranea rumi 1742. 8.
strata et observata sistens. Resp.
m. . Erf .1 6 9 8 . 4- . '1 9 . b. D. Tilas’s Geschichte des
1 Steinrèichs. A. d. Schwed. übers.
Ch. v. Hellwig’s anmuthige B ■g- K . G. Gröning. Leipzig. 1795.
:ien, worin die Eigenschaften
der - Mculle, - Mineralien , Er-
Edel- und ändern Steinen be-
iben. - Leipz. 11702. 12.
a. * F. Kräutermann ( d. i. Ch.
lellwig') historisch - medizinisches
uni minerale, oder Metallen - und
ralreich. Arnst. 1,747. 8. —"
usg. Frankf. u. Leipz. 1717. 8.
usg.. Das. 17.26. .8.
Sòme account o f mines and the
itages o f them to this king - dom,
an •appendix relating■ to the mi—
¡‘Iventures in Wa lle s. London.
J. Fa u s t Mineralogia. Francof.
!.;8l 'H..
)■ Mineralogia, oder chemischer
iissel aller Metalle und Mineralien
r und Eigenschaft zu erkundigen,
“berg. 1706. 8.
■ * C h a mb o n Suite des Priti-
de Physique s. Traité des me-
e,t des minéraux et de remedes
en peut ‘‘tire r, avec Diss. sur
et le Sdulphre des philosophes.
1714. 8 , Daselbst. 175(5. 8 .
J. W o o d w a r d Fossils o f
tinds digested into a method sui-
tov their mutual relation and af-,
y* Lond. 1728. ,8. . ,
8V.
“ 20. M a g n i d e B
ìtórdlogia, eller inledn
kundskap at igenkiänni
allahanda berg - arter .
me taller samt fo s silier ,
nyt
1739. 8°. ’
1730.
o m e l l M iig
til nödig
och upfinna
mineralier ,
och liuru de
a användas.
uplagd. Stockholm.
Die 1. Ausgabe erschien
21. J. L . Frisch’s Unters, nat. Dinge
1 St., in - welchem die Fossilien
mit wahrhaften Namen benennt, beschrieben
u. eingetheilt,' auch von
gebild. Steinen eine kurze Eintkeil.
gemacht worden. 1741. 4.
22. A. J. D e s a l l i e r s d ’ A r g
e n v i ’l l e l'histoire naturelle
eclaircie dans deux de ses parties
principales , la Lithologie et la Conchyliologie.
Paris. 1742. 4 . M. K.
23 u . 24. a. Histoire naturelle, eclqir-
cie dans une de ses principales parties
, l ’Oryctologie, ou traité des terres
, des pierres, des métaux, des
minéraux et autres fossiles , . par M .
d ’ A r g e n v i l l e . Paris. 1755. 4.
2 5 . J. G. W a l l e r i u s Mineralogia,
eller mineralriket indelt och bes-
krifvit. Stockholm. 1747. 8.
XII. Lehrbüche r . Systeme.
26. a. J. G. Wallerius’s Mineralogie,
oder Mineralreich, von ihm ein-
geiheilt und beschrieben. Uebcrsezt
yon J. D. De,iso. Berlin. 1750. 8.
"2. Aufl. 1763. 8. M. K.
27. b. Minéralogie, ou description
generale des substances du regne
mineral de W a 11 e r i u s, trad ', de
l*Allemand (par de H o lb a c h ). T.
1 — 2. Paris. 1753. 8. M. K.
28. c. J. G. W a l I e r i i lucubrat.
academ. specim, de systematibus minoralo
gieis. Holm. 1768. 8-
29. d. J. Gz. W a l l e r i i sys tema
mineralogicum, quo corpora, mineralia
in classes , o r d in e s genera et species
suis cum varietatibus diversa distri-
buuntur, et experimentis illustrantur.
f f . 1 — 2. Holm. 1 7 7 2 — 1775.
8 . Ed. sec. corr. Fienn. 1778.-8.
(Uebersezt von N. G. Leske u. E. B.
G. Hebenstreit. 2 Bände. Berlin.
1781 ■’t t '83. 8.)
3b. J. L. "Wol t e r s d o r f Systerna
minerale, in qUo reg-n i minerplis
producta oihnia systematice per tlasponuntur.
BerOL 1748. 4* (Latein.
K. u. Deutscher Text). Neue Ausg. Das.
1755. 4 . E." a. Ausg. v . E. F. Stadel.
Ulm. 1755. 4.
3 l u. 3.2i. A history o f Fossils b y
J. H i l l . Lond. 1748'. 8 . Uebers.
von C. :F. G. VFestfeld. Gotha.
; 1766; 8. ;
33. b. J. H i l l Fossils arranged
according to their obvious characters.
Lond. 1771. 8.
3 4 .’ c. J. H i l l an idea o f an artificial
arrangement o f Fossils, also
o f q natural nu/thod. Lond. 1774* 8*
35. H e n c k e l iu s in mineralogia re-
- divivus d. i. Hénckelischer Unterricht
von: der , Mineralogie , nebst angefüg-
tem Unterrichte von der Chymia metallurgical
wie selbigen J. F. Henckel
sowohl Scholaren discursive ertheilet,
als auch in Manuscripto hinterlassen,
ediret von J. '-.E. Stephani. Dresd.
1759. 8. (Die erste Ausgabe. Das.
1747. 8.)
36. a. Introduction a la Minérà-'
logie, ou Connoissqnce des Eaux, des
Sucs te rre stre s, dès Terres, dès Pierres
, des M in é r a u x ' et des Métaux,
trad, de VAllemand de M r .H e n c k e l
(j>ar le Baron do H o lb a c h)• F.
1 — 2. 'Paris'. 1756. 12.
37. b. Oeuvres de Mr. H e n c k e l.
Trad, de VAllem. ( par le Baron de
H o lb a c h ) . F. 1 — 2. Paris.
1760. 4.
38. Fossilium Me ta ll a e t res ine-
tallicas concernentium Glc.bae suis co-
loribus expressae, quas descripsit et
digessit G.' C. S c h 111 id e l. lu La t.
u. Deutscher Beschreibung : Erzstufen
u* Bergarten mit Farben genau abger
bildet, beschrieben durch C. C. Schmi-
del. Nürnberg. 1753 —* 65. 4 . (M.
vielen ilium. K.)
39. A . F. C r o n s t e d t Tal om
rnedel til miner alo g ie n s vidare förkofran
. Stockh. 1754. 8.
40. a. A. F. C r o n s t e d t försök til
Mineralogie, eller Mineral- rikets upstellning.
Stockholm. 1758. 8. Zw
te Aufl. 1781.
41. b. A . F. Cronstedt’s Versuch
einer neuen Mineralogie. Aus
Schwed. durch G. Widamañn. Kopenhagen
. 1760. 8.
42. c . A. F. Cronstedt’s Versuch
einer Mineralogie. A. d. Schwed.
übers, u. vermehrt durch M. T. Brün-
nich. Kopenh. u. Leipz. 1770. 8.
43. d. A. F. Cronstedt's Versuch
einer Mineralogie. Aufs Neue a. d.
Schwed. übers, u. nächst verschiedenen
Anmerk, vorzüglich mit äufsern
Beschreibungen der Fossilien verm
von A. G. Werner. Leipz. 1780. 8.
44. e. C r o n s t e d t Essay d’ur
nouvelle minéralogie, traduit d. Suée
et de I'Allem., de M. W i d e ma n
par D r e u x .. Paris. 1771. 8.
45. f. An Essay towards a System
û f Mineralogy b y C r ó n s t e d t
translated from the Swedish ori
ginal b y G. voii E n g e s t r ó n
revised and correct, b y E. M e n d e ,
d a C o s ta . Lond. 1770. 8. Th,
sec. ed. with an appendix containin'
additions and notes b y M. T. B r li ñ
n i d i . Lond. 1772. 8.
46. g. An Essay ' towards a S y stem
o f Mineralogy b y A. F. C r o n s
t e d t , transi, from the original
Swedish, with Annotations ' and ar.
additional Treatise on the Blow Pipe,
G. v. E n g'e s t r ö m. II. Edit.
a i t ly enlarged and improved. by
the Addition o f the modern Discoveries
and b y a new Arrangement oj
the Articles, b y J. II. d e M a g e I
l a n. F. 1 — 2. Lond. 178b.08.
47. F. A. C a r tit e u s e r elementa
nûneralogiae systematice disposita.
Fràncofürti ad Fiad. 1755. 8.
48. Histoire naturelle avec la Conchyliologie
, VOryctologie et la Zoo-
morphose, contenant les traités des
coquillages , des terres, pierres , métaux
, minéraux et autres fossils, par
R a y us. F. 1 — 5. Paris. 1755 —
67. 4. M. K.
49. P e h r K a lm Nagra kâi
marken til nyttiga mineraliers eller
jord-pch bärgarters upfinnande. Abo.
1756. 4.
50. Natural, history p f fossils b y
E m. M. e n d e s d a C o s ta . Lond.
1757. 4. M. K.
51- Grundrifs des gesammten Mineralreichs.
Von J. H. G. v. Justi.
Gotting. 1757. 8. Zweite Aufl. (neuer
Titel) Das. 1765. 8.
52. J. T. K l e i n lücubratiuncula
subterránea prior de -lapidibus macro-
cosmi proprie talibas. Petrop. 1758.
4.
53. a. J, -T .^ K le in ulte-ior lucubrado
subterránea de terris et mineralibus
(ne salïbus) ; accedit eius-
(lem lucubrado posterior, subterránea
de lapidibus idiomorphis. PetrOpàlï.
1760. 4.
' 53. * Prospectus d’un cours sur-
l’histoire naturelle 'des minéraux, vé--
gétaux et animaux. Par F a l m o n t
d e B o n i a r e . Paris. 1759: 12.
53. a. * Extrait nomenclateur du
Système complet de Minéralogie. Par
F a Ln o n t d e B om a r e . Paris.
1759. ¿2.
O o o 2