aud) beim SrangVutang, burd) ©erfcbmeljen betber ©tafen in eine, an*
treffen, Seitbem ftnb bie unbeflimmten Eingaben SBurmb'S burcb SR at;
t in mit anatomifcber ©enaui'gfeit bejlitigt worben. Sb«1 5U jfotge ijl ber
SRagen »on berfelben jufammengefef;ten 93efti)affenf)ett wie bei ben anbetn
©d)lanlaffen. Ser Äeblfad ijl enorm grof, geï)t bis unter bie Sd)lüffel*
beine unb communicirt mit bem Seblbopf burd) eine weite Seffnung jwi»
fd)m biefem tmb' bem Sungenbein auf- bér tinSen Seite;
Sie h e im a tb biefer llffen ijl ©orneo, wo fte in großen Snippen
»oriommen, unb in ißrem tauten ©efdjrei beutlid) baS SBort Sa^au biren
taffen. SBegen ber tangen Slafe werben fte »on ben ©ngebornen »o.n
$)ontiana © a n ta n g a n genannt. S c h le g e l7) führt fte and) »on Su=
matra auf, obgleid) weber 8ta f fle S , noff), meinesSBiffenê, irgenb ein an»
berer ©cbriftjlellet ihrer bafetbfl gebadjt bat.
b) C o lo b u s Illig. S tu m m e la ffe ..
Pollice manus anteribris nullo.
©ie Stummetajfen, auS welden S I tig er bie ©attung Colobus,
ber bier jebod) blos ber SBerfb einer Untergattung jugeflanben wirb, erricbtet
bat, unterfibeiben fid) »on ben übrigen Scbtanbaffen nur burd) ben SRanget
cineê SaumenS an ben ©otberhinben. Sie äußere ©ejlatt unb bie gorrn
beS Sd)ibel'S unb ber 3if>ne ijl wie bei biefen; eben fo haben bie ©turn»
metaffen (wie man bieß wenigflenS »om ©uereja weiß)' ben jufamrnenge»
festen SRagen unb {eine Sadentaffben. ©tefe Untergattung ijl auf llfriba
6 efd)tinbt unb fn ihren Urten nod) wenig gebannt.
13. S., G u e r e z a Roepp. S e r © tteeejtt.
S. ater, fascia circa faciem, gutture, prymnae laterumque pilis longisaimis
caudaque apicem versüß albis.
Colobus Guereza. SRüppell ab»jf. SEBirbeltf). f?eft 1. ©. l. tab. 1.
©ié am bejlen gebannte 2Crt ijl bet ©uereja, beffen gwa« fffon
8 u b o lfs)> unb © a l t “) gebucht haben,. »on benen auch bet érjle bereits
eine älbbitbung gegeben, bie aber beineSwegS biefeS $bier, fonbern wahr»
fcbeinlid) einen Uijiiti barfettt, fo baß eine 'richtige jfenntniß biéfer 3trt
7) Essai p. 235; 8)' Rist, aethiop. Iib. 1. c. 10. 58. 9) Append. p. XLI.
erjl »on «Rappelt auSgef)t. — ®ie © e jla t t ijl fdffanb, Sie ©ebaa?
ru n g lang‘ unb meid); »on ben Schultern jiebt ftd) lingS ber Seitentbeite
beS Stumpfs jeberfeitS eine auS febt langen feibenarftgen paaren bejlebenbe
sffidbne herab, welche »on beiben Seiten ftd) über ben Senben Bereinigt,
unb beren £aare flatternb betabbangen. Sie Färbung ijl fd)6n fammet»
febwarj, mit «uSnabme einer um baS ®efid)t betumsiebenben, an ben Sei»
ten unb an ber Äefyte fe&t breiten ©inbe, ferner ber erwähnten 3Rif>ne,
fo wie ber Sinfajfung um bie nadten ®efdßfd)wieten, welche SEbeitc fimmt»
lieb febneeweiß ftnb; bie hintere unb febr flodige £älfte beS SdjwanjeS
fdttt ins Sitbergraue, inbern jebeS £aar weiß unb braun geringelt ifl.
Sohlen, Stägel unb Schwielen ftnb febwarj. Sunge unb SB,eibeben
haben biefelbe garbenoertbeilung, bod> ftnb -bie weißen £aare ber Seiten
»tel bürjer. , ,
Sie fiattge eines ganj auSgewacbfenen SRanncbenS »on ber S^nauße
bis jur ©djwanjwuräel betrügt 2' 4 " ; ber Sd)wanj ohne bie ©uajle
2 ' 4 1 ", bie ©uafle 2 ".
2Cm S ie le t jeigt ftd) ber Sebabel ganj nach bem ffippuS ber
Sdjtanbajfen geformt, mit febr jurüdweidjenber.Stirne; bie batMreiSför»
migen Simen flößen hinten auf ben Scheitelbeinen jufammen, bie ©ejtdjtS»
«nie ijl jiemlid) jletl abfaüenb; ber Sd>ibel‘ i j l »on ben ©djneibejdbnen
biS gut £interbauj>tSleijle 5 |" lang, unb »on ber ©aftS beS UnterbieferS
an 3 " 5 '" b®^* ® on Sadenjdbnen ifl im Sberbiefer ber ljle unb 2 te
jweifpibig» bie 3 hintern »ierfpißig; im Unterbiefer ftnb bie beiben »orbern
*weif»ibi8 i ber 3te unb »ierte »ierfpibig, bet 5te fünffpißig.
©ie SBirbetfaule befiehl aus 7 $alS», 12 SRüden», 7 Senben»,
3 ©eden» uub 27 S^wangwirbeln. 2ln ben SRittelßanblnocben beS ©aue
menS fe|en fid) beine f ba rgen an; an ihrer Stelle finbet M nur ein
SleineS, bäum lintengroßeS, unter ber ^)aut liegenbeS unb mit bem SRittel»
banbbnocben aributirenbeS Änöcbelcben. ©aS ©eden ifl wie bei ben Sd>lanb»
affen gebaut. ®ie Singe ber »orbern ©liebmaffen bis gum Anfang ber
Äjanbwutgel ifl U " E f l ber ^)anb 4" 10 '"; bie Sdnge ber hintern ©lieb»
majfen bis jum Slnfang ber gußwurgel 1' 3" 9 " ', bie Singe beS gußeS.7".
S e r ® agen if l groß ; „er bitbef einen länglichen, halbbogenfor»
mig gebrümmten Sad, . bunb mehrere tranSoerfale SRuSbetflreifen wulflig
14 *