
ftbereinftimmt. 3« btefen 33efd)teibungcn paffen Botttommen bie beiben fd>o=
ncn eremptare unfcret Sammlung. gbentifd) hiemit ijl auch bie Presbytis
initrata »on Efchfcholfg bagegen barf bie S. Maura Bon S ta ffle «
md)t mit biefer SCrt Bereinigt werben, wie «« S e ffo n getfan f)at.
gd) gebe bie Sefchreibung nach unfern @pemplat«n. St« ©e ft a lt
tjb bi« gewöhnliche fdjXanfe ber ©6hlanfaffen, mit reichlicher langer Sei)aa=
rung felbfl auf ber Unterfeite unb auf ber auf ern ber ginger- Sa« ®efid)t
ift jiemlidy jleil abfattenb unb narbt. SSie bei ber sorigen Itr t ( if t ber
Haarwirbel b«§ Äopfe« gleich über ber SJtitt« gwifche* ben beiben Hugen*
brauen, unb Bon if>m au« richten fid) bie Haar« feitwärt« unb aufwärts
unb bilben auf bem ©djeltet einen h°hen fe-itlicb gufammengebrMten Samnv
ber noch über ben Sberfjal« tjerablanfty bi« SSangett finb mit langen rüef=
märt« gerichteten paaren, welch« bie SDfjren fafl bebedien, befeft. m Sie
gä rb u n g ift auf ber gangen Sb«r = unb Slufenfeife fd>w>«rgtid) afchgrau,
ba« am .Stopf unb ber Sberfeite be« ©Zwange« am buntelften i j l , fo baf
jener in feiner Borbern Hälfte unb an ben SBangen faft gang fd)warg wirb;
an ben ©liebmajfen unb gewöhnlich nod) mehr am Stücfen mifd)t fid) Biet
weif «in, inbem eingelne Haare gang weif ober bod) mit weifen ©pifen
Berfefen finb, fo baf hier eine bunflere ober lichter« Kfohfatb« Borherrfdjfc
@in brauner Son tommt am gangen &h'ere nid)t Bor. Sie gange Unters
unb gnnenfeit« be« Äörper« i(i weif mit einem gelblichen Hnjluge unb
jwar in folgenbet Seife*, ba« Stinn uub ber Unterliefet ijl mit weifen
paaren befe^t; bie gange gnnenfeif« ber 4 ©liebmajfen (alfo bie Botte Hälfte
ihre« Umfang«) bi« herab gu ben ©ohlen ijl weif lieh; ber gange Unterhalb,
bie S ru jl, ber Unterleib unb bie ©eiten (alfo bie Bett« untere #alfte be«
Stumpfe«) nebft bet untern ©eite be« Schwange« finb ebenfalls weif, ltn
bem fonft gewöhnlich weifen ©chtBangenbe gewinnt manchmal bi« fefwarge
garbe bi« Dberfjanb, unb an bem einen unferer Sremplare finb bie ginger
unb Sefen bunteigrau, wafrenb ft'e bei bem anbern weiplict) finb. ©ang
befonber« lid)t war ba« Bon S fc h fd jo lf betriebene jung« 2Beibd)en, Sa«
®eftd)t giebt er an biefem fdjwarg an, beibe Slugenlieber röthlich, bi« ®e*
faffdjwielen gelbbraun.
Sie Sange unferer (Spemplate betragt Bon ber Schnaufe bi« gum
Elfter 1' 8 ", be« ©d)wangeS 1' 11M.
Sen