
7. S. le u c .o p ty m n .n s Otto . © e t lo eifîfte tfitg e © cßlattfrtffe.
S. nigrescens, gutture.ex albo ciuerascentc , prymaa, cauda mystacibusque albidis.
C e r c o p itlie c u s ? le u c o p r y m n u s . O t t o , nov. act. Bonn. X II. 2,
p. 503. tab. 46 u. 47. — S e in n o p ith e c u s le u c o p r y m n u s . D es-
mar. diot. d e s -so. nat. X L V III. p.439.— G eoffr. cours. 8. leç. p. 10.—
Liess. compl. IV. p. 22. — ' Is. Geoffr. voy. de B élanger, p. 36.
S. N e s to r . B ennett proceed. of the zool. so c.I. p .67.
®tefe Htrt, welcße © t to nad) einem ftifcßen ©remptare aus einet
SRenagerie guerfi befd)tieb, unb an bec et ben merEwûtbigen Spîagenbau
bet ©emnopitßeEen entbecEte, f)at bte gewößnlicße ferlante ®e f ia it bet.
©tßlanEaffen unb ißt reitßlicßeS (auf bem JRûifen 2»-langeS), weicßeS ijbaar;
bte ©eitcnttjeite beS ©eficßts finb »on einem großen SacEenbart umgeben.-
Sie g ä rb u n g ifi, nad) D t to ’S Eingabe, fotgenbe: baS nacEte ©efteßt ifi
fdjwärglüß, auf bet Sbevltppe fießen eingelne Eurge, ßellgtaue ©<ßnurt=
Ijaare, bie Hlugenbraunen petßfcßwarg unb gufammenfließenb; bie Sßren
unb ©oiflen ebenfalls feßwarg. ©et SbetEopf tfi »on einer buntetbraunen
ßatotte bebccEf ; bet SÎ liefen, bie ©eiten unb bie ©Itebmaffen ftnb gteid)?
förmig fdjwarg, wäßrettb bie S tu ft, bet Saud) unb bte innere ©eite bet
©ttremitäten inS ©eßwargbraune fpieten. ©ie Unterlippe, Seßte, UnterßalS
unb ein großer breiecEiget ftßatf begrengter glecE, ber ben ipintertäden unb
baS ©efäß einnimmt unb ftd) bis auf bie £>berfd>enfel auSbeßnt, ftnb grau»
raeiß; ber rceit abfleßenbe SöacEenbart unb ber ©eßwang geibgrau.— ©ie
Sange biefeS weiblitßen, notß nießt gang erwatßfenen SßiereS beträgt bis
gut ©cßwangwurgel V 8 " ; ber ©djtoang mißt, obgleicß am @nbe »etfiüm»
mett, bod^ notß 1' 6j». — ©ie £ e im a tß biefeê SnbhnbuumS ifi unbe»
Eannt.- Stad) 3 f . ® e o ffro p ê Angabe tfi ein junges Eremplat »on £e=
fd je n a u tt auê ßeplon mitgebraeßt raorben.
Êiner raeitem SSemerEung beffelben StaturforfdjerS gu gotge iß ®eSr
m o u lin ’ S Sefcßreibung beS Semnopithecus fulvo-griseus gum ©ßeil
nad) einem jungen 3nbi»ibuum beS S. leucoprymnus unb gum ©ßeil nad) S. comatus entworfen unb baßer aiS Hirt gu fireidjen.
3tud) ber S. Nestor »on Sennett wirb ftd) nießt als Hirt galten la f
fen, ©ie gatbe biefeê Hl ff en ifi bunEelgrau mit bräunlicßem Hinflug, auf
bem StacEen unb Äopf ßeHer, wo ber braune Htnflricß beufltd)er tfi. Hin
ben
ben Senben geßt baê SttnEeigrau in ^eügrau über unb ber @d)wang wirb
immer tießter, bis er mehrere Sott »or bet ©piße gang weiß ifi. Htuf ben
©itebmaffen wirb baS ©rau aUmäßlig bunEter, bis eê an ben £inben
gang feßwarg wirb. ©ie untern Steile ftnb etwas ließter aiS bie obetn.
Sippen, Sinn unb Sîacfetibart ftnb gang weiß, bet ießtere allein mit grauen
©pifeen Ueber ben Hlugen eine Steiße fdjwarger 4?aace* ®te ^)aare finb
»on mäßiget — Sänge beS SeibS mit bem Sopf 16'', beS
©èwangeê 20». : SSaterlanb u.nbeEannt — HluS biefer gangen S3efd)ret=
bung feßetht mit ©ießerßeit ßersotgugeßen, baß S3ennett biefetbe Hirt aiS
S ttb »ot ftd) ßatte, nur in einem noeß »iei jängetn Snbiotbuum1).
8. S . v e i l e r o s u s Is. Geoffr. © e r la ttg ß a a rig e © e ß ln ttfa ffe.
S. longissime pilosus, Bigrescens, gntlure ex albo «inerascente, prymna nigra, cauda
mystacibusque albidis-
S . v e i l e r o s u s . Is. Geoffr. voy. de B élanger, p. 37 wib 70. — L ess.
compl. V « p* 12..
S e m n o p i t h e c u s b i c o lo r . W esmael l’Institut. III. p. 245, L ess.
compl- X- p* $21.
Slacß einem »erjiummeiten gell, baS®elalanbe in Staftlien ge=
Eauft ßatte, befiimmte H © e o ffro p im Saßt 1834 eine neue Hirt mit
fotgenben SKerEmalent bie ^ a a te bet ©itebmaffen unb beS @d)wangeS
ftnb giemiieß Eurg, bie beS ÄopfS etwas langer, am langften aber bie auf
bet Dberfeite teS ÄörperS unb ben glanEen (3 — V1 lang); alle biefe
$aare finb glatt, glängenb, angelegt unb räcEwättS gerietet ; bie am Uns
terleib ftnb bagegen etwas geErauSt unb feßr unregelmäßig gefleltt. ©ie
g a rb e beS ERumpfS unb beS SopfS ifl glängenb feßwarg; bie Äeßte unb
ber UnterßalS finb fd)mu|ig weiß. Hirnte, ©djenEel. unb Dbertßeil ber
©tßienbeine finb feßwarg, aber jeberfeitS geigt ftd) auf bem ßintern unb
innern SEßeil bet ©cßenEet , fo wie auf ben ^interbacEen ein großer ßells
15 ®ec Cercopithecos latibarbatus Geoffr. (purple faced monkey Penn, quadr. I.
0.189. tab. 21.; Buff, suppt. VII. tab. 21.), tueldjet »on S e f f o n (Buff, compldm. IV.
0.83.5 SU ben SBiafafeit,: tsrnt g i f t e t unb 3)totHH uß motl ju S. leucoprymnus 8eW«3.
Don 3 f .: ® e o f f t o p in feinem aSersei^niße gar uid)t aufgejä^t » itb , tSnnte n>t>bl mit biefer
Strt ibentifei) ober’ i$c b c ^ roentgßend fepr nape »ertiKflibt fepit.
Suppt. 13