Sie Sänge Born Hintetpaupt bis gut ©epmattswurjet beträgt 7 " 6'“ ,
beg Äopfeg »om Hinterhaupt bis ju r ©cpnaupe 3" 9‘“ , beS ©<pwanje§
11“ 4 " '; bie Hdpe an ben ©cptrltern 5“ 4J'“ .
Sie parifer SRenagerie erpielt ein g?ard)ert non SRabagagfar. 93et
Sage Berftedt fiep biefer SRafi in Heu unb pat einen tiefen ©cplaf. ©o«
balb bie Stacpt beginnt, wirb ec munter unb bleibt eS, fo lange fie bauert.
3u biefer Seit ifi er auperorbentlid) lebhaft unb gewanbt, unb mgcpt
Sprünge Bon 6 — 8 gup in bie Hdpe.
änmert. 1. 3y biefer ©attung gehört, oHer ffiabrfcgeiuIicgFeit natg, ber Lemur cinereus
Ge o ff r.; ein ’Xijiec, baS mau bloö itatf) einem non ©onnerat mitgebcacgten -unb nun
SSuffon (Suppl. VII. tut. 34) unb äubebett (Maki fig. 7) abge&ilbeten SiemMare
Fennt; teuere ICbbitbung gat ©djteber (tab.XL. C) Fo»irt. Set Äopf ifl fepr breit
• an ber ©tirue, unb fegt fpigig an ber®cguauge, bie Ogreu..finb breit, oben abgerunbet
unb behaart. Sie Haare ftub roeicg unb wollig, auf bem Stiicteu 6"', unten 4"', «aber
©lüge beS ©cgtoanseS 7"' läng. Sie garba ifl grau, mit Mag fagF gen>d(fert, weil jebeS
Haar an bet SBurjet mausgrau, an bet ®»ige liegt fapt ifi. Sie gaitje Unterfeite t(l
«neig, was am SSaudje unb ber 3nnenfeite ber Hinterbeine mit ©eiblicg unb ©tauiicg lüg
mifcgt. Ser JtreiS um bie äugen. Obren unb bie SBougen (inb grguricg; ber ©cgwaijj
»Ott glei(f)er Jafbe mit bem Jförper. Sie gerabe Sänge ifi 10" 3"', ttacff bet Krümmung
14", beS ScgwattjeS 15". äub biefer gansen SBefigteibung' gebt gerüor, bäg erioägnttü
©pemptar fegt nage mit bem Ch. Milii übereinEommt..
änmerf. S. SJigotS (zoolog. jouru. IV. p. 111) gfaubt bie »on IJommerfon gegcidgnete
unb »pn ©eoffrop Chirogaieus genannte ©attung in einem.'©pemplare beb joologb*
fegen SKufeumb ju Soubon gefunben .ju gaben, unb giebt igm bebgaib ben Kamen Cbi-
rogaleus Commersonii. Seiber Fonute er pom ©ebig liicfjtö weiter fegen aib bie ©cgnei«
'bejägne, »on benett er fagt: „eb füll igrer »ier in jebem JSiefer, augerorbentiicg regeim'ä«
gig, bie beb OberFiefirb ungewögniieg (lauf unb feifi qjFfnbrifeg." • 3fi bief» ängabe richtig,
fo würbe bab fragiiege ©pemptar mcgt-äu Chirogaleus, fonbern ju Habrocebus gegoren;
hierüber (inb weitere Unterfuegungen ju erwarten, äüab bie »rt anbetrifft , fo ifl »on igr
bie Siagnofe gegeben: „Cb. rufo -griseus, pectore abdomineqüe pallide rafia, re-
gione 8iipra oculos circaque os alba, macula frontal:, iirica utrinqne ab oculis ad
occiput exteusa caudaeque apice nigris. Sic Honte auf bem Hörper f:i:b au ber
3Bur$e[ braun, in ber Witte rotgbraun, am tSnbe fcgroarj, . Sab Kotge gerrfcgt längs
beb StücFgratgb unb an ber ©cgnjaujmuräet »or. Sie Obren finb innen unb äugen au ber
SEBurset begaart, am Stanbe naelt. Sie Sänge beb Äiirperb i(t 13)", beb ©cgmanjeb 17".
XX. MICROCEBUS. Sraergmaft.
gibfcpon gife p e r Bon biefem Spiere nur ein auSgcffopfteS ©remplar
im parifer SRufeum burep bie ©lagfepeiben betraepten, alfo niept naper un=
fetfudjen fonnte, fo hatte er boep Borauggefagt, bap eg Bon ber ©attung
Lemur getrennt werben müpte, fobalb fein ©Seiet befannt geworben wäre.
SSitflid) hat eg auep fpater © e o ffro p unter bem‘ SRamen Microcelms
baoon gefonbert unb giebt Bon ber neuen ©attung folgenbe SRerfmale:
„Sie Swergmafig finb eine SBieberpotung ber SRaüg mit folgenben 2lb»
weidjungen: bie Hinterbeine finb Bcrtjaltnipmapig länger, otjne eg jebodj
fo jlarf ju fepn, wie bei ben ©alagog; bie gräpere Sange rührt fjer Bon
ber etwag jlarferen Itugbeijnung ber H auPt{n0^>en beS SEatfuS. Sie
@djnaü|e ift fürjer, oljne babei minber fein ju fepn, wag non ber ©räpe
bet Itugen Ijerrüfjrt, weldje sugleidj näher beifammen fietjenb unb überbiep
an ben ©eiten Borfpringenber finb. Sie ©time pat feine fo grope SBreite
wie bei ben Äapenmafig; bie ©efjorpaufen paben mepr Umfang alg bei
ben SRafigenblid) finb bie Äiefer furjer, bie Sapne, weldje non gleicper
Tlnjapl finb, feiner, genaperfer unb naep ipren ©orten Bon einer gteiepar»
tigeren %om." 3ulept fept er pinju, bap bie Spren unbepaart finb,
Sd) füge nun noip bie SBefdjreibung Der Sapne bei, wie icp fie mir
naep einem ©remplare in ber franffurter ©ammlung aufgejeidjnet pabe:
©^neibejapne *=?, ©cfsip«« x .f, S3adenjdpne f ; f ffion ben obern
©cpneibesäpnen finb1 bie beiben mittlern burep eine Süde Doneinanber
getrennt, fu r j, fcpmal, meifelfürmig unb etwag ftürfer alg bie untern;
bie untern finb fammartig, Berlangert, fepief Borwactg geridjtet, ber auf«
fere ftarfer.— Sie obern © d ja p ne finb langer alg bie anbern, jufammen
gebrüdt unb etwag gefrümmt; bie untern fepief Borwartg geneigt (audj
gifcpec bemerft, bap bie untern ©djüpne unb bie erften Sadenjäpne
nad) Born geridjtet finb). — 9Son ben obern iß a d e n jd p n e n finb bie
beiben erjien einfach, ber 3te mit einem fleinen innern Mnfap; bie 3 pin«
fern, woBon ber lepte ber fleinfle, aupen mit 2 ©pipen, innen mit brei«
tem ICnfap. Sm Unterfiefer i|l ber lfle Sadenjapn edjapnartig, aber für«
jer, ber 2te mit einem Borbern Segel; bie 3 pintern mit einer ßuerfurepe
unb einer 2Cct Sdnggleijfe Idngg ber SRitte, woburep aupen