jiomlid) grog. ;Sic dtnorpet peS Äe.fjIfopfS (mb, was juerjl SÄccEcl6)
bcmerfitd) machte, bidet unb garter al8 beim ®tenfd>en unb ber Sting*
fnorpel ift fogar »öHig fndcfern, waS an bie SJogelbitbung erinnert., Sie
SDtagenbilbung iji »erfd)ieben, bei H. Jacchus unb Rosalia ft'nb fid) (Sat*
bia unb Pförtner fefjr genähert: bei H. Midas unb Oedipus weiter, ent*
fernt; H. Midas l;at ben runblid)ften unb H. Rosalia ben Idngtidjften
SRagen. Sie Sieber fa t 5 Sappen; am ©runbe beS mittlern liegt bie ®at=
lenblafe, bie mehrmals gefaftet ober auf ftcf> gewunben Mg eben fo wie
ipr Äanal, meSfatb fte wofl S a u b e n to n bei H. Jacchus überfab6).
©ie ©eibenaffen faben ein lebhaftes Statu t e i l , wohnen blob, auf
iBaumen, wo fie befjenbe wie @id)f)6rnd)en ferrnnfpringen, ft'fcen gewöhn»
lieb nidjt aufrecht, fonbern liegen mit bem Bauche platt auf einem Afte,
wobei ber ©cbwang gerabe l;erabt)dngf. ©ie ftnb furdjtfam, laffert beftdn*
big Socftone wie SBöget fwren, unb ftnb gegen Ädlte fepr empfmblid), fo
baf fte bei unb nicht leitet einen SSinter überleben, ©ie nähren ftd> »on
grüßten unb 3nfe!ten unb werfen in bet Stegei mehrere Sunge (in ber
parifcr SDtenagerie einmal 3). Sltan ftrtbet fte in ga^Ireidjen ©efeüfchaften
in ben Urwalbetn, bod) fommen fie in tparagua-p nod> nicht »or. Stan fennt
lä A rte n , bie © e o ffro p unter 2 ©attungen (Jacchus unb Midas)
»erteilte, weldje wir bereinigen unb bafür 3 Unterabteilungen anbringen.
a) Cauda aanulata, penicillo Iougissimo ad auriculam.
Ser ©cpmanj i(l mit abwedjfelnben fcfroarjen unb weifen Hürtgen bejeicbnet;
«or, ober hinter, ober auf ber Snnenfeife ber Obren (leben fächerartig auSgebreifete
(pinfelbaare; bie untern Gtcfjdbne finb lang, fdimal unb in eine fept gefrümmte Sime
gefeilt (Jacchus G eoffr., (Pinfetdff.cben). *4 -- ■ ■ - ’ •—;----1. H. JaC-
4) ©pftcm ber »etgl. Singt. VI. ©.,546. 5) @8 i(t ftbptt.©, 18, angeführt worben,
baä für H. Rosalia S u itie r mib g a r u ä in ber Stncjalie ber Sage eines Äi'fjlfmfö bifferircu; und) jenem öffnet lieh ber häutige S att aroifthcu ®d)iib = unb Slitigfitorpci, linri) tiefem liegt er,
wie geujöhuiid), jroifcheu ©chilbfuorpei unb Juugen&ein. ®em SPräparate unferet Sammlung
fehlt, »ie fd)on ermähnt, ein ®atf gang, auch i(t bie bei ben artmetflichen Stffeu gettöhuiiche
Oeffnung am ©runbe be8 Äehibetfciä nicht »orhanben. -S a iubeg ffiraubt (observat. de in.
strum, vocia mammal, p. 14) an 2 @;emp[aren »on H. Rosalia ben ©act an bemfelben Orte,
mo ihn G u n t e r angiebt, fattb, and) au uttferm ©reinitiate eine Oeffnung in bem ligamentum
cricothyrcoideum medium |td) üiibct, .bie id) früher nur für eine anfällige Berreiffuug anfah,
fo halte id) biefe fegt für bie SXünbung eines ®acte8, ber bei Anfertigung ituferS ftürt morben iff. PräparatesS up* 6) Cur, leg. IV. 2. p. 440.
1. H. Jacchu s LiNN. Se* ©ctljttt. Tab. XXX.
H. ciuerascens, dorso flavo ■ alboque ■ variegato, penicillo albo ante et pone auriculam,
macula frontall alba.
H apale Jacchus. .Stuhl äSettr. ©.46. — (Pr. SRarim. äßeitr. II. ©.128.
_ (Simia Jacchus. Lues. XII. p. 40. — ©d)reb. ©.126. tab. 33
(fig. Buff.).
Jacchus v ulgaris. Geoffr. ann. du mus. XIX. p. 119. — Desmar.
mainmif. p. 92.
O uistiti. B uff. XV. p. 96. tab. 14. — Aodeb. sing. VI. 2. p. 5. fig. 4.
— Cuv. règn. anim. p. 105. — F r. Ccv. mammif. p. 201. tab. 73, 74.
f ) Collo albesceute.
Jacchus albicollis. S pix. sim. Bras. p.33. tab.25.
Siefe Art (©af)Ut in SSraftlicn, woraus burch Berftümmetung Sagouin
geworben ift) ^eidjnet fid) aus burch einen, ohngefdhr 1" langen
weifen ^laarpinfel, ber »or, über unb hinter bem £>hte entfpringt unb ftd)
fächerartig ausbreitet; bie Sfren felbfl ftnbnacEt, nur am aufern Stanbe
mit feinen ^)ard)en. Sie g a r he beS ÂôrpetS ijî im Allgemeinen fdjwarj
unb weif ober rojlgelhlid) metirt, inbem bie einzelnen dpaare an ber 2Bur=
;e( fdjwdtjlid), bann roftgelb, fdiwärglid) unb an ber ©pife weifIid> ge.
färbt ftnb. Snbem auf bem SîûcPen, mit Auhnafme feines untern SSier-
telS, bie rofigelhen Stinge fefr breit werben, wirb berfelbe'roiîgeiblici) mar*
morirt, waS jebod) in ber Stufe nid)t fefr merfiid) wirb; auf bem Unter*
rüden wedjfeln fdjmate fd;watje unb weiftid>e ßuerbinben miteinanber ah.
An ben ©liebmajfen unb bem Unterleib ftnb bie fd)wdrjtid)en dbaare mit
eisgrauen ©pifen geenbigt, fo baf te|tere gatbe feft merüich wirb. Äopf
unb d?alS ftnb bunfeibraun ; bisweilen i(î aber lefterer ringsum nebfl ben
SBangen weifiid) unb bief ift alSbann ber Jacchus albicollis »on
© p i r ’ ). Auf ber ©time fteft ein breiecEiger weif er SiecE; baS ©efidjt ift
7) Stuct) ben Jacchus humeralifer Geo ffr., ber nur feljr unuoKFommen Befc^rieBeit i(l,
sermag id) nid)t »on bem ©af;ui fpesiftfcb su treiiueiu 2>iagnofe »irb gegeben: J. casta-
neus, humeris, pectore et brachiis albis, cauda subaunulata.. 9Son beit 3fngaben reu 2) e 5=
mare|t fe^e id) biuju: er f;at 2 93üfd)et weißer ^«are, einen ror, ben atibern binterm Obrej
©eftd)t teeißiid) mit lid)tbrauner (Sinfaffiing; @d)eitel bunFerbraun, Unterbau mtbÄebfe einförmig
röft;lid)braun; ber übrige ipelj fdjwarsbrnun mit gVaüTid) weißen ®pi§en, bie einige unbentlicbe
©uppl. 31