178 SSrulIctffe.
welden bie ©timme biefe'r Spiere eine auferorbcnfltc^c ©tdrfe erlangt; bei
ben Wannepen inbep »eit mepr, als bei ben SBeibepen, bei welepen jener
Apparat betracptliep fleiner ifi. SSegen iprer ©rope reiipt bie ©timmblafe
noep unter ben UnterEiefer perab, unb bilbet aufertid) einen Sorfprung,
ber burep ben langen Sart »erborgen wirb. — Ser Wagen i|i fugelig,
in feinem ^fórtnertpeil ct)linbrifd>, unb bjat an ber ©arbia, wie am Pforte
ner, biefe unb muSEulófe SSünbe. Sie fieber i|i gtop unb bejiept aus 5 Pap*
pen; bie ©attenblafe liegt in einem ©infepnitt beS mittlern Pappens” ).
Sie bejien Seobaeptungen über bie PebenSweife ber Stüöaffen finb
neuerlicp »on Stengger mitgetpeilt worben, ©ie bewopnen familienweife
bie popen, an glüjfen unb ©ümpfen gelegenen SSalbungen; in tnanepen
SijiriEten in folcper Wenge, bap ip um b o lb t mepr als gweitaufenb auf
bie Suabratmeile reepnete. ©ewöpnlicp trifft man bie gange gamilie auf
bemfelben-Saume an, wo aisbann bie Wannepen meift bie poepften jpiape
einnepmen. 5lm Worgen unb ÏCbenb lajfen fie ipr lautes ©ebrütt péren,
ba§ Slgara unb Stengger mit bem Änarren ber ungefepmietten pótgernen
3Cd>fen eines SBagenS »ergleicpen, unb baS ©tunben lang mit geringen ipaus
fen fortbauert. Sin täcperlicpeS Waprcpen i| i, bap ein altes - Wannepen
bei biefen Soncerten bie ©teile beS SorlangetS »erlrete. Sßerben bie Srülls
affen eines geinbeS anfieptig, fo »erjiummen fie fogleicp. Sn ipren Se»
wegungen finb fie langfam; bie Staprung bejiept »orgügtiep auS Stottern
unb Snofpen, weniger auS grüepten unb SnfeEten, Spre ©inne finb feparf,
unb baS naEEte ©epwangenbe »ermeprt ipren Sajiapparat. ©ie finb furept»
fam,, melanepolifep unb trage, unb wenn fie niept freffen ober brüllen, fo
feptafen fie ober jiarren bewegungslos »or ftep pin; nie fiept man fie mit»
einanber fpielen. Sßegen biefeS traurigen ©paraEterS unb geringer Snteßis
geng, fo bap man fie gu niepts abriepten fann, palt man fie fetten in ben
Raufern, auip bauern fie in ber ©efangenfepaft niipt leiept lange auS.
SaS SBeibepen wirft japrlicp ein SungeS, baS fiep anfangs »orn an ben
■gialS bet Wutter palt, fpäter »on ipr auf bem StücEen getragen wirb.
SaS gell wirb als jPelgwetE benüpt, baS gletfep aber in ber Siegel nur
»on fcen wilben Snbianern gegejfen. Sie Sagb ifi mit ©cpwierigEeiten »er»
bunben, weil ber Srüllaffe, wenn er fiep in ©efapr fiept, fiep in bie poep*