
X X X I . c.
Simia trivirgata Humb.
Nyctipithecus. 2 2 5
ficn, an ber ©ruft unb am #alfe, an bejfen Seiten fiel) biefe garte eben»
fatlä auSbreitet, am fcpßnjien iji. Ueber jebem 3luge ftnbet fiep ein groper
breiediger weiper gled; jwifepen beiben läuft nom Stafenrüden ein fepmar»
jet Streif empor, bet ftd) auf bet ©time auSbreitet, unb über jebem
SSunbrninfel entfpringt ein anberet SdngSflreif, ber groffdjen bem aupern
Mugenwinfel unb bem Öt>re empor jieigt unb fiep mit bem ber anberrt
Seite auf bem ©feitet in einer rüdmärt« gerichteten Spipe Bereinigt.
SSangen unb Sippen finb mit meiplicpen paaren befept; bte ©pren am in»
nern Sianbe mit einigen bräunlichen paaren. ©er Scpmanj pat auf ber
Sberfeite Slnfang« bie garbe be« «Rüden«, auf Der Unterfeite iji er rojl»
rotp; inbem aber bie fepmarje garte junimmt (jebeä <£aar iji unten rötp»
lidjgetb, oben fcpmarj) iji feine pinfere Hälfte faft ganj fcpmarj. 3d>
palte biefe« ©remplar für ganj alt. —. # u m b o lb t nennt bie garte ber
Sber» unb Htupenfeite grau mit roeip melirt; bie Unterfeife orangegelb,
ben Scpmanj non ber Stüdenfarte, am @nbe fcpmarj, g r . ß u o ie r
giebt bie garte grau an, inbem bie £aare fcpmarj «nb rneip geringelt
finb; bie Unterfeite orangefarben, ber Scpmanj getblicp grau, fein lepteS
SSiertel fcpmarj; Spren unb $anbfläcpen fleifepfarben, ©efiept rupfepmarj
unb bie Sri« gelbticpbraun. — SRengger« ©efepreibung meiept »on ber
unferigen niept merHicp ab. . 3m ©anjen finb alfo bei ben bi«per befeptie»
benen Spieren bie garbenabänberungen niept erpeblicp; weit mepr iji biep
mit bem X. vociferans Bon S p i r ber gaü. ©ei biefem iji bie ganje
£iber» unb Slupenfeite liept rotpbräunlicp, inbem bie 4)aare fcpmarj unb
faplgetb geringelt finb; ber Scpmanj fallt linfangö mepr in« {Rojifarbige,
Bon ber SIZitte an geroinnt jebod) ba§ Scpmarje bie Sberpanb. ©er Un»
terleib unb bie Snnenfeite ber ©liebmajfen iji nur fepmupig. liept faplgelb»
liep; bie 3 Sängäjlretfen be« SSorberfopfg finb niept rein fcpmarj, fonbern
nur fcpmarjbraun. Siefe« 3nDi«ibuum palte icp bloS für ein junge« Spier
unferer 2Crt, ma§ fiep au« feiner geringem ©röpe, -auä feinen {leinen un»
term Sdjäpnen, Bor JCHern aber au« ber filjigen ©efepaffenpeit feine« fPel»
je« ergiebt. — ®ie Sänge iji l l . i " , be« Scpmanje« 14"; Siengger
giebt 13" 6‘" unb ben Scpmanj ju 15" an.,
©ie $ e im a tp be« 9ta<ptaffen iji meit auSgebepnt, inbem fie b.cn
mittlern Stricp Sübamerifa’« Born 25° f. ©reite bi« ju bem 5° n. ©reite
29*
rö*