
368 Macroglossus.
ber Obetftnnlabe ftnbet. — Sie Sänge iß 6 | " , bet Jfopf 2±, Flugweite
12." Sie |)e im a ti) tß am ®ambta. — 3tad) einem einigen ©remplare
betrieben, bag nad) meiner SWeinung ein jungeg SÄänndjen iß, im ßßehfeln
feiner B^ne begriffen, bafjer ein überfhüfitger ©hneibegahn. Sßafjrfdjeiniidj
rcitb bag SBeibcEjert ofme ©hulterbufd) fepn.
III. MACROGLOSSUS. ©et ©ro^fingler.
D c n t e s p rim o re s §, m o la re s f , ro s trum e lo n g a tum t e n u e , lin g u a
lo n g is s im a v e rm ifo rm is.
g r . ©unter f;at unter obigem ïiamen guerß ben Pteropus minimus
alê eigne ©attung abgefonbert. @r unterfdjeibet fid) oon ben eigentlichen
gleberljunben burd) bt'e fange, cplinbrifdje, bünne ©djnaujje, bie mit ber beg
Slnteifenfrefferg Slehnlidjfeit hat, burd) anbetg geßeEte S3acfengäl)ne unb eine
oerfdjiebene S3efd)affen()eit ber Bange. Ser ©djroang iß rubimentär.
Ser © d jä b e l geidjnct ftct) in mehreren ©tücfen äug. Sr ift hinter«
.toättg ßatf augtoärtg gebogen; nach »orn ettoag fhtoäher. Sie Sadjung
beg fjirnfafteng iji glatt unb t)at feine Sänggleijie, fonbern bie Ijalbbogens
förmigen Sinten laufen toeft oon einanber entfernt gur fjinterhauptöleijle.
Sin ben Slugenhöhlen iji ber ©djäbel, ber eine fehr langjirecfige gorrn hat,
nur menig eingegogen; bte hintern Slugenhöljlemgottfäjje beg ©timbeing jtnb
furg. Ser B^ifchenliefer iji oorn gefdjloffen unb fpringt jiarf heroor. Ser
Unterftefer iji länger atg ber obere, fehr fdjrnal, unb am Unterranb hinten
jiarf abroärtg gebogen. Ser ©elenffortfajj iji aujfaEenb ftttg unb ttefliegenb;
ber üronenfortfah ragt gtoar über felbtgen hinaug, iji aber boeh unanfehnlidj.
SieBahl ber Bahne iji btefelbe tote bei ben ungefdjtoängten gleberljun«
ben, unb ©djnetbe « toie ©acfengähne ftnb fehr flein. Sie erfleren flehen
oon einanber getrennt unb taffen in ber fOlitte eine größere Sücfe. Sie ©cf«
gähne finb ebenfaEg fdjtoädjer, alg bei anbern gleich großen ^anbfluglern.
SSon ben jchr fleinen ©acfengäfinen jtnb bte beiben erjien oon einanber, toie
oon bem nadjfolgenben S3acfengal)n gtemlid) toeft getrennt; bte hmterjien
SBadengähne (oben 3, unten 4) liegen gefdjloffen anetnanber.
Sie
©rofsjüttgler. 369
Sie B a n g e ” ) ijl für bag Keine 3d)ier ungemein lang, unb oerfdjmälert
jtch nach oorn, too fte mit einer abgerunbeten ©pitje enbigt. 3hre obere
glädje iji burdj einen fehr femförnigen ©efajj raut) gemacht; bie mittlere
portion ift ber Sänge nach ettoag auggehöttft unb in biefer Slughöhlung ftfeen
platte oiergacftge, hintenoärtg gerichtete SSatgen, bte fid) bachgtegelarttg bef«
fen. Sie ©pijje ber Bunge tji auf ifrer Oberfette mit borjienarttgen, rücf«
toärtö gefeftten Rapiden befegt. Surd) biefe S3efhaffenhett toirb bte B«nge
ber ber ©loffophagen ähnlich, unb menn fte audj nid)t gum SSlutfaugen
bient, fo ijl fte bodj ein gefc^tcfteg Organ, um fafttge grüdjte auggufattgen.
l. M. m i n im u s G eoffr. S er 3 tu erg«©roßjöngler.
M. e rufescente bruneus, subtus dilutior, patagio anali tenuissimo villoso.
P te ro p u s m inimus. Geo ffr . ann. d. mus. XV. p. 97. — Desmar. mamm.
p. 111. — T emm. monogr. I. p. 191. tab. 15. fig. 25 — 30 (©djäbel) , tab. 16.
fig. 1, 2 (©feiet).
M ac ro g lo ssu s minimus. Geo f fr . cours. 13. ley. p. 34.f'^-j|i'j Is. Geo ffr .
diet, class. XIV. p. 705. — T emm. monogr. II. p. 96.
P te ro p u s r o s tr a tu s . H orsf. zool. research. N. 3.
K io d o te . F r. Cuv. mamm. 38.livr.
Ste ©djnaujje ijl fehr lang, bte Ohren furg unb fhmal; bte'©heit«
flugfjaut fehr fhmal, gumal am ©teiße, too ße jebod) nt'djt unterbrohen iß
unb oben btdjt beßaart; bffr ©htoang ragt auf ihrer Oberfeite alg ein gang
futgeg, nur aug 2 Sßttbeln beßeiienbeg ©tummeldjen heroor.^- Sie g a r be
iß röthltd) nelfenbraun, auf ber Unterfeite lihter; bte glugfjäute rötf)(ichs
braun, bie Ohren fh»oargbraun. — Sie Sänge iß 3 | " , ber ©htoang
1 ' " , ,ßopf 1 " 1 Ohren 6 '" , SSorberarm 1 | " , glugioette 10 — 11".
jä&ySie Jp ei math tft Sumatra, Baoa, S3anba, Simor, Slmbotna unb
©elebeg., angeblth anh bag geßlanb oon gnbien.
22) Bte 58efd)mbuug pabe td) ttaep einem im ffieingeige gut coufersirten ©remplat« «ntroors
feil; Oie Sänge tiefet 3unge beträgt faff 1".
6uppl. 47