P y gmi e . T tsok’s anal. of Pygmici Lond. 1699 unb 1751., mit vielen 2Cb=
bilbungen, wo»on T ab. I. lopirt »on @ d) v e b. auf Tab. I. B.
J o c k o e t P o n g o . B uff. X IV . T ab. 1. (fcplecpt); Suppl. V II. p. 2.
Siefe 2Crt, welcpe »on Sinne' unb ©cp re bet. nocp mit bep folgern
ben in eine einjige pfammengeflellt würbe, . i|J perft »on ©lumenbacp
richtig »on ipr getrennt morben, unb ffe ift burd) bie in ber Siagnofe an»
gegebenen iKerfmale fept leiept p unterfepeiben. SSon SSuffon balb
SocSo, balb jpongo genannt, ifl ipr jule^t ber »on © c o tin guerft ge=
brauchte SJtame @d;impanfe geblieben, unb burd) S u rm b tjl fogar bie S3e=
nennung jpongo auf ben alten Srang=Utang ber affatifdjen. Snfeln überge»
gangen. Sie wenigen lebenben Sremptare, bie bisher naep (Suropa geJom-
men finb, waren fämmtlicp jung unb meift JränJlicp, fo bafj wir p t Seit
nocp Jeine genaue Äbbilbung eines erwaepfenen SEIjiereS befipen 2i}.
Ser ©d>impanfe nafjert fiep in feinem pppfifepen S3au nod) mepr
bem menfd)lid)en Sppub an, alb bet £>rang»Utang. Siefj giebt fid) fd)on
reept auffallenb p erfennen burd) bie »erpdltnipmäpigere Sänge feiner
.2lrme; ifl aber auep burd) meprete SierJmale feiner innern ßonfiitution,
wie fie pm Speil bereits in ber (Einleitung erwäpnt finb, tp.eilb. bei b^t
Säefcpröbung ®eb ©feletb nod) erörtert werben follen, betpätigt.
Ser S o p f ift geftreeft mit jiarE prüeffpringenber ©time. Sie
Spren finb grop, abjtepenb unb ben menfcplidjen äpnlid), inbem S p fo n
H e lix , A n t-H e lix , Concha, Alvearium, Tragus, Antitragus unb
Lobus unterfepeibet; nad) © la in » ille 2) bagegen, ber ein,junges weib»
lidjeb Snbipibuum befeprieb, finb bie Spreu faj! opneSianb; nacpßwen2)
unterfepeiben fie fid ), gleicp benen beb Srangb = Utangb, »on ben menfep»
lidjen pauptfäcplicp burep geringere (Sntwicftung beb S£peilb unter ber
SXufcpel. Sie Äugen finb mit SBimpern unb Äugenbrauen »erfepen. Sie
9tafe Jlein iinb platt. Sie Ärme reitpen bib pm Snie unb etwab bar»
unter. Älle Singer unb Sepen finb mit platten SRägeln »erfepen, unb fo»
wopl an 4bänben alb gfifjen finb bie mittelften ginger bie längfien. Sie
Ä i n t e r b a i f e n finb opne ©cpwielen.
Sie * 1
25) @ cf) r e b e r ’ § 5l&Wfcuiigeit Tab. 1. B, I. C, finb ofime SSertyj »fei beff« C**
1) L’Institut. 1837. n. 221. 2) Descript. catal. III. p. 128.