
Eine mit bet »orige« naf) »enuanbte, abet burd) bie Wartung t»o§t
unterfd)iebne Slrt, auf'welche auetft S 3 riffo n aufmetlfam gemadjt ■ ijat.
Sf>« ganae £>berfeite »on bet ©tirne an big ju t ©cf)t»anafpi§e, foroie bie
ganje SCupenfeite bet ©liebmajfen ifl fdjmara; bagegen ftnb bie Kopffeiten,
ber ganae Unterleib, bie gnnenfeite bet ©liebmaffen unb bie untere
©djmanafladje in ifjrer erjlen ^älfte weif, mit gelblidjent Slnftuge, bet im
ütlter ftd) beträchtlich erhobt. Sille nacEten Steile ftnb »iolett.fchmata,
unb nur bet UmfreiS um bie Stugen tfi fleifdjfatben. ©in junges 2ßeib=
chen in bet parifer Sammlung mar, beöot cS bie eben betriebene gär=
bung befarn, auf bem Sberleib nur graulich tm a rg 9).
Sufolge Ip um b o lb t’ S SCngabe gef)6rt biefer Stffe ju ben gemeinten
im ehemaligen fpanifdjen ©uiana.
4. A. G e o ffro y i K ühl. $>et fcmmelritcfige Klammeraffe.
A. dorso flavido - grisescenti, infra albidus, vertice artuumque latere externo nigris,
maniculis pollice nullo.
A te le 's m e la n o c h ir. D esmar. mamuiif. p .7 6 .^ Is. Geoppr. dict dass.
XV. p. 141. -1- F r. Cuv. mammif. p. 160. tab. 58.
A te le s G e o ffro y i. Äufyl 25ettr. ©.26.
©ine »on bet »origen nur burd) anbere gdrbung unfetfdjiebene SCrt,
welche K ü h l juerft in ber parifer ©ammlung als A . Geoffroyi unb balb
barauf S eSmarejl unter bem “Kamen A . melanochir befdjrieben bat.
©in jmeiteS ©remplar, unb aw« rin lebenbeS SBeibdjen, welches mit bem
»origen übereinfommt, l)at feitbem g r . S u » ie r abgebilbet unb in folgern
ber SSeife gefd)ileert.
SSerljältniffe unb ©rope mie beim meipbdud)igem Klammeraffen. Sille
dbaare flarr; ber Saumen »orn mangelnb. Kopf unb Stufenfeite ber ©lieb=
maffen unb beS ©djmanaeS ftnb fchwara. ©anger Unterleib, bie innere
—i— •■ ----------- 0-— _ ©eite
auf bie ©time befd)ranft ifl. Sa aber A; marginatus, wie erwähnt. mehrere 95etfd)tebeiif;ei^
teu geigt, aitdj ba» SSeunett’fche. Snbimbuiun nur ein junges ifl, weil er i^m Bfoö• bie ©röfse
»on A. ater Fr. Cuv. Beilegt, mithin bie Sßermntlj.ung frei Bleibt, bajrmit bem 5liter bie weife
©e|td)töeinfajfimg ftd) uod) weiter duSbebnen fömite, haben Wir feiiteu Orunb baffelbe »on A.
marginatus p trennen. 9) Ser A. fuliginosus, welchen Äuf;I nach einem auägeflopffeit
(5jeim>Inre ber parifer ©ammlnng befe^rieben bat, möchte »iefteidjt ein Jüngeres S^ier biefer
5Xrt fepn.
W erner d e l.
A teles Geofli’ovjL Iviihl
J 'le ts c lin i a n n sc .