B e s c h r e i b u n g e ini g e r Arten.
t eichm u sch e ln . A n ODONT^E, BrUG.
D i e b a u c h i g e T e i c h m u s c h e l . Anodonta ventricosa.
Taf. III. Fig. 1 — 6.
A. testa ovato- oblonga, crassiuscula, ventricosa; anterius elevata, compresso alata; umboni-
bus tumidis; natibus prominulis; laminae cardinalis sinu amplissimo.
An. piscinalis, Nilss. .hist. Mollusc. Sueciae, p. 116. Nr. 5.?
G eh a u s : länglich - eiförmig, stark, bauchig, nach hinten etwas verlängert,
mit stumpfer Endspitze. Der Vorderrand gerundet, der untere nur wenig gebogen.
Die Wirbel etwas vorragend, nackt, ohne Oberhaut. Der Rückenrand zusammengedrückt,
stumpfwinkelig in die Höhe gezogen. Das Sclilofsband, in Beziehung auf
den Unterrand, schräg liegend, von vorn nach hinten aufsteigend, breit, jedoch
grofsentheils von den Rückenrändem der Schalen überbauet. Oberhaut dunkel grasgrün,
mit braunen concentrischen Binden abwechselnd; inwendig ist die Schale
perlmutterartig bläulich-weifs. Die Schlofsleisten nähern sich einander unter den
Rubeln, nehmen das breite Schlofsband zwischen sich, und endigen in eine weite
Bucht (Fig. 5. 6.).
Länge 5 — 6". Höhe 2-§- — 3n.
Durchmesser des Bauchs 2 — 2\n.
Gewicht von Fig. 4. 2 Unz. !-§■ Dr. *).
*) Apoth eltergewicht.
A u f e n t h a l t : in Fischteichen und Flüssen. In der Nähe von Cassel, zu
Schönfeld und Wilhelmsthal; auch im Schaumburg - Lippeschen, in einem Bache,
die Aue genannt.
Vielleicht gehören Draparnatjd’s *) An. anatina und An. cygnea, so wie Brard’s **)
An. cygnea, welche ich für eine und dieselbe Art halte, hierher; jedoch wage ich es nicht,
sie als Synonymen aufzuführen.
Nilsson’s Anodonta piscinalis, würde ich unbedingt für meine Muschel halten, wenn
mich nicht das von demselben angeführte Citat des Mytilus cygneus, Schrot. T. HI. F. 1.
zweifelhaft machte, indem sich dieser mit meiner Anodonta nicht vereinigen lälst.
D i e s c h w e r e T e ic h m u s c h e l . Anodonta ponderosat
Taf. IV. Fig. 1 — 6,
A. testa elliptico-ovata, ventricosa, crassa; anterius et posterius rotundata, superne, sub-
cömpressa; natibus retusis; laminae cardinalis sinu ampliato.
G e h ä u s : elliptisch-eiförmig, bauchig, ungewöhnlich schwer. Die Wirbel
niedergedrückt, abgerieben. Der Rückenrand etwas zusammengedrückt, gerundet.
Oberhaut dunkelbraun, einfarbig, rauh, schieferig, zum Theile verwittert; inwendig
ist die Schale weifs, wenig opalisirend, mit tiefen Muskeleindrücken. Schlofsband
breit, stark und unbedeckt vorliegend. Die Schlofsleisten nähern sich einander hinter
den Wirbeln, weichen alsdann auseinander und verlieren sich in einer ziemlich
grofsen Bucht (Fig. 5. 6.).
Länge; 5 — 5^'. Höhe: 3 — 3%n.
Durchmesser des Bauches: 2".
Gewicht von Fig. 4. 5 Unz. 1 Dr.
A u fen th a lt: in Teichen und kleinen fiiefsenden Wassern. Die abgebildeten
Exemplare sind aus dem Ausflusse des Radsieker Teiches in den Wörntebach, in der
Gegend von Pyrmont.
*) Hist. nat. des Mollusques, p. 133- 134. T. XI. F. 6. T, XII. F. 1, 2.
**) Hist, des Coquilles, p. 234. T. IX, F, 1— 3. T, X.