
3102 — Thaler 1626. Behelmt, verziert.Stadtwappen. Rv:Gekr.Doppeladler. ZuKnyph. cer,l
S. g. e. ü
3103 — 24 Mariengroschen 1693, 94 u. 95. Wappen. Rv: Werth. Vorzügl. u. s. g. e. 3$|
3104 — Mariengroschen 1331. Wappen. Rv: Madonna. G. e.
3105 Innsbruck. Schützenthaler 1885 (v. Scharff) a. d. II. oesterr. Bundesschiessen. Stgl
Joachimsthal.
3106 Goldene Med. o. J. SAMEON • ZERRSST • EIN ■ IVNGEN • LOVVEH ■ I V D IV i l
Samson zerreisst^e. Löwen. R v : ■ SIMSONi FRANGIT • PORTAS • ET • HQSTESI
AT • CHRVS • Simson mit d. Thore von Gaza, dahinter • TARTARA ' Wii I
Doneb. 4398. 28 Mm. 10 Gr. Sehr schön.
Abgebildet T a fe l X III.
3107 Christkindl-Ducat o. J. + PARWL 9 • NATVS • EST • NOBIS • NOMINE ■ .IESvi
Die Geburt Christi. Rv: CHRISTVS | SVRREXIT , MALA % NOSTRA • IEXll
Der auferstandene Heiland. Doneb. nicht (Avers = Doneb. 442U. 21 Mnl
3r/2 Gr. Vorzügl. I
Abgebildet T a fel X III.
3108 Med. o.J. ITA • CHRISTVS • TR1DVV-SEPVLTVS • etc. Die Auferstehung Christil
Rv: SICVT • IONAS • IN • VENTRE • CETI ■ etc. Jonas wird aus d. Schiff gel
worfen u. vom Walfisch verschlungen; im Vordergründe links: Jonas entstell
d. Walfischrachen. Vgl. Doneb. 4073. Kill, nicht. 49 Mm. 30 Gr. Schön. I
3109 Pestmed. o. J. (v. Hohenauer, nicht signirt). + ET • EGO • SI • EXALTATVS • FVEROj I
A TERRA ‘ OMNIA ■ TR AH AM ■ AD ■ ME + IO ’ iz + Christus am Kreual
zwischen 2 Schächern in figurenreicher Umgebung. R v : * FAC • SERPENTEM' I
EREVM • ET ’ PONE * PRO • SIGNO etc. Moses vor d. Standbild d. ehernei I
Schlange, an d. Seiten knieende u. stehende Gestalten, Pestleichen etc. Doneb. 429^ I
Rul. 272. 48 Mm. 17 Gr. Vortreffl. sehr scharfes Exemplar.
3110 Dieselbe Med. mit hohem Rande. 53 Mm. 22 Gr. Geh. gew. S. g. e.
3111 Pestmed. o.J. (v. demselb., signirt). • ET • EGO ■ SI • EXALTATVS • FVERO • Agj
TERRA • OMNIA • TRAHAM ' AD • ME • IO ' 1 2 Medailleurzeichen H im Kreis I
Christus am Kreuze, das ganze Feld einnehmend, darüber auf e. Bande T'N-R'I; I
zu den Seiten d. Crucifixes mehrere Personen, im Hintergründe Christus das Krem I
tragend. R v : ® FAC SPENTE • EREV • & ■ PONE p P • SIG ■ PCVSSVS 1 EV I
ASPEXERIT VIVET Drei Personen u. mehrere Pestleichen neben d. Standbil! I
d. ehernen Schlange, im Hintergründe Zeltlager; neben d. ehernen Schlang! I
• NV • • z i Fehlt bei Doneb. u. Rul. 41 Mm. 16^2 Gr. Etw. pol. Sehr schöri I
3112 Med. o. J. Liegender Knabe auf e. Todtenschädel gestützt. Rv: ERS® ERIT'I
SVBITO ® etc. Krösus u.Solon. Doneb. 4300. Ä M m . 16 Gr. Geh. Sehr schöiB
3113 Dieselbe Med. mit hohem Rand. 48 Mm. 20*/s Gr. Geh. S. g. e.
3114 Aehnliche kleinere Med. o.J, Doneb. 4301. 29 Mm. io 1/* Gr. Vergold. GeK I
S. g. e.
3115 Vergold. Pestmed. o. J. Moses vor d. ehern. Schlange, darunter DER EHRlN| I
SCHLA Rv: Kreuzigung Christi, darunter CHRISTI BL | VT IS AL Zu Doneb. 4 3 0 ! I
24 Mm. 51/3 Gr. S. g. e.
3116 Med. o. J. Brustb. d. Propheten Elias rechts. Rv: Elias fährt im feurigen WageiB
gen Himmel. Zu Doneb. 4321. 36 Mm. 14 Gr. Gel. Sehr schön.
3117 Dieselbe Med. mit geh. gew. hohem Rand. 45 Mm. 23V3 Gr. S. g. e.
3118 Med. o. J. CHRISTVS | SEDET ■ AD DEXTERAM etc. Die heil. DreifaltigL-B
Rv: Die Apostel innerhalb u. ausserhalb e. Säulentempels, oben d. heil. GeistjH
der Tempel steht rechts; im Abschnitt SPRITVS | SCTVM Doneb;434+9
41 Mm, 20 Gr. < Geh. gew. Sehr schön.
3119 Med. o. J. Av: Ohne Umschrift. Geburt Christi im hohen Kuppelbau. Rv: ChristiiB
neben Kreuz stehend, daneben ® EGO — SVM | ® VIA + ET + — + V E R L *
TAS * etc. Doneb. 4350. 65 Mm. 421/3 Gr. Mit hohem Rand. Gel. u.
Schön.
qi| o Med. o. J. CAttAttEISCHEfi ° FRAWEK » TOCHTER ° etc. Christus heilt d.
Canaaniterin vom bösen Feinde. Rv: DOMIKE ° AD <• MIHI <> AQVAM » etc.
Christus mit d. Samariterin am Brunnen. Doneb. 43 56. 34 Mm. 1 1 1/» Gr.
Sehr, schön.
3®1 Med. o J. Die Beschneidung Christi. Rv: Taufe Christi im Jordan. Doneb. 4358.
33 Mm. 13 Gr. Geh. S. g. e.
3®2 Med. o.J. SICVTP PER ° ADAM » PECCATVM ° etc. Adam u. Eva im Paradiese
unter d. Baume der Erkenntniss. R v : ITA ° PER ° IESVM o etc. Kreuzigung
Christi. Doneb. 4372, aber beiderseits Lorbeerrand. 38 Mm. 201/3 Gr. Sehr schön.
3 » 3 Med. o. J. Isai schickt s. Sohn David Speisen zu bringen, im Hintergründe e. Baum.
R v : Mariae Verkündigung. Zu Doneb. 4375. 49 Mm. 35 Gr. Sehr schön.
3®4 Med. o. J. Christus m. Dornenkrone und Geissel unter e. von 6 Säulen getragenen
Gewölbe. Rv: Diener verkünden Job s. Unglück. Doneb. 4380. 37 Mm. 141/3 Gr.
Geh. Schön.
3®5 Vergold. Med, o. J. GOT * SCHAFT » DIE WELT * DVRCH * SVN *VND *
GIETS * etc. Brustb. Gottvaters von vorn, d. Linke auf d. Erdball gelegt, d.
Rechte segnend erhoben. Rv: DAS * BLVT * IESV * CHRISTI * etc. Zwei
Engel mit Schild, worauf d. 5 Wundmale Christi, darüber Marterwerkzeuge.
Fehlt bei Doneb. u. Kill. (Aehnl. Doneb. 4382). 53 Mm. 301/3 Gr. Schwache
Henkelspur. Schön.
3®6 Desgl. o. J. « ORGANV ° ELECTV ° EST o MIHI • etc. Brustb. d. heil. Paulus links
zwischen <> ACT <> — 0^0 Rv: AC 0^0 SAVL ° SAVL ° QD ° ME o PERSEQRIS x
etc. Die Bekehrung Sauls, unten im Abschnitt in e. Einfassung SAVLVS Doneb.
4386. 40 Mm. 171/3 Gr. Henkelspur. Sehr schön.
3|27 Aehnliche Med. o. J. (v. Mich. Hohenauer, signirt). Im Revers: ' SAVLVS ■ (ohne
+
Einfassung) und darunter: H 2 Blättchen Aehnl. Doneb. 4386. 44 Mm. 19 Gr.
Sehr schön.
3M?8 Aehnliche Med. o. J., ohne Signatur. Die Darstellung im Revers ohne d. Abschnitt
mit SAVLVS Aehnl. Doneb. 4386. 42 Mm. 18 Gr. Mit geh. hohem Rand. Schön.
3®9 Med. o. J. DER ‘ HEE • IST ’MEIN • STERCK etc. Bärtiges Brustb. Moses’ zwischen
MO— ISE Rv: * DV * SOLT * KE | IN * ANDER * | * GÖTTER * N |
EBEN * MIR * H Vier Zeilen hebräische Schrift und * EXODVS * zo * auf
e. Tafel. Doneb. 4411. 36 Mm. 11 Gr. Geh. gew. S. g. e.
3 §30 Med. o. J. DEO ' GRACIA Q : DEDIT • etc. Auferstehung Christi: Christus auf
Todtengerippe u. Drachen stehend, zu d. Seiten d. Sarkophags 2 Wächter schlafend.
Rv: SICVT • IONAS ■ FVIT • IN • VETRE| etc. Jonas entsteigt d. Walfischrachen;
darüber ' MAT r 1 z • Zu Doneb. 44x2. 41 Mm. 201/3 Gr. Sehr schön.
3131 Vergold. Med. o. J. DOMINE » AD <• MIHI 0 AQVAM 0 VIVAM » NE » SITIAM »IJi 0
I AETERUVM etc. Christus u. d. Samariterin am Brunnen, links 2 Personen, rechts eine Person. Rv: SALVA ° 140S °DÖMIJiE » PERIMVS etc.Christus
wird auf d. Schiff von d. Jüngern aufgeweckt. Doneb. nicht. Zu Killian 5780.
42 Mm. 2 2 Gr. Henkelspur. Sehr schön.
3132 Desgl. o. J. Die Kreuzigung. Rv: Abrahams Opfer. Doneb. nicht. Zu Killian 5802.
I 31 Mm. 10 Gr. Geh. S. g. e.
3J33 Desgl. o. J. DAVID EIN 4* GESALBTER 4* GOTTES etc. Brustb. Davids links
mit langem Barte, phrygischer Mütze u. Krone. Rv: DAVID 4 * BRICHT 4* DIE 4*
EH • MIT • BERSABEA etc. Thurmartiger Palast, von welchem David auf Bathseba
sieht, die nackt am Rande e. Bassins sitzt etc. Doneb. nicht. Zu Kill. 5840. 9 4 1 Mm. 18 Gr. Sehr schön.
3134 Broncemed. o. J. ALL • ANDER * RAITVNG | VERGETH • M ‘ XVIII | Wechsler.
Rv: WER • VOR • GO — GERIHT BE Das jüngste Gericht. Doneb. nicht.
■ Kill. 5850. 27 Mm. Geh. S. g. e.
# 3 5 Med. o. J. DIS 0 BATTEN « GELT ’ MIR I CHRISTVS - GAB • IN Auf Schlange
stehend. Christkind. Rv: Engel hält e. Cartouche, worin SEIN CRIC | BLVT TOD |
VND GRAB | o Doneb. nicht. Kill. 3853. 31 Mm. 9 Gr. Mit geh. hohem
Rand. Sehr schön.