
2017
2018
2133
2§34
2019
2020
-2021
2022
2023
2024
2025
2026
2027
2028
2029
2030
2031
2032
Königreich Preussen. F r ied r ich I. 1701/13. Zinnmed. 1706 (v. Wermuth). a,
II. Säcularfeier d. Universität Frankfurt a. O. u. die Ernennung s. Sohnes Friedrii
Wilhelm zum Rector magnificus. Dessen Brustb. links, oben u. unten d. UiiJ
Schrift theilend. Rv: 14 Zeilen Schrift. Mit Randschr. Zu Gütth. 83, Amp. III3I
u. Laverr. 93. 32 Mm. Vorzügl.
— Med. 1708 (v. C. F. Ltiders) a. s. III. Vermählung mit Sophia Louise, Prinzess® 2035
v. Mecklenburg. In 10 Zeilen: FRIDERICO | REGI BORVSSIAE | ET
SOPHIAE L.OISAE | PRINCIPI MEGAPOLIT: etc. Rv: REDIIT SVA GEMM.^H
CORONAE « Eine Hand aus Wolken überreicht den in der Königskrone fehlen®
Diamant. Die Krone liegt auf e. Kissen u. dieses auf e. Postament. Gütth. 12I 2036
Amp. 11166. Evers pag. 173. 2. 35 Mm. 19V2 Gr. Sehr schön.
— Berliner Thaler 1703. Belorb. Kopf rechts, darunter C • F ' L • Rv: Gekr. Adll
mit Scepter u. Reichsapfel, dazwischen I 7 — O — 3 unten C —; S Mit Rani
sehr: SUUM ■ CUIQUE * Arn. 364. Sch. 1777. Henck. 1179. Vorzügl.
— Desgl. Gulden 1702. Brustb. rechts. Rv: Gekr. vielfeld. Wappen. Mzz: C — | 2037
Zu Henck. 1173. S. g. e.
— Magdeburger Gulden 1 7 1 1. Wie vorher. Mzz: H F—- H ® Henck. 4541
S. g. e.
F r ied r ich W ilh e lm I. 1713/40. Med. 1688 a. s. Geburt. 8 . Zeilen Schrill
Rv: EX UTROQUE Greif links. Henck. 1151. Knyph. 2790. 25 Mm. 7 gI
S. g. e.
— Berliner Ordensducat 1735. Brustb. mit Zopf rechts. Rv: Gekr. Ordenssterl
unten herum ® EGN ® — «1735® Arn. 400. Henck. nicht. S. g. e.
— Desgl. Feinsilbergulden 1714- Geharn. Brustb. m. gebund. Haaren u. Ordens!
band rechts, darunter R Rv: Ohne Umschrift. Gekr. ausgebog. Wappen, zuB
Seiten 17— 14, unten 1F— S® Henck. 1286. S. g. e.
— Magdeburger Thaler 1713. Belorb. geharn. Brustb. rechts mit umgehängt. Mantel
1)38 Imm
Rv: NEC — SOLI CEDIT' Zur Sonne fliegend. Adler, unten ' HFH' 1713I
Arn. 379. Sch. 1786. Henck. 4558. S. g. e.
Königsberger Ducat 1724. Geharn. Brustb. mit Zopf rechts, am Armabschi. I
Rv: Gekr. Wappen, oben 17— 24 unten C — ' — G • Zu Arn. 358 Anm. Hendl
nicht. Marienbg. 2070. S. g. e.
F r ie d e r ik e S o p h ie W ilh e lm in e , Enkelin Friedrich Wilhelms I. Med.jgi7iS^B| 341
(v. C. v. Moelingen) a. i. Vermählung mit Wilhelm V. v. Nassau-Diez. Beide®
Brustb. nebeneinander rechts. Rv: SPES PATRIAE ' — POPULI DELICTI
Altar, darüber 2 Genien mit flammenden Herzen, Krone u. Kranz. Henck. I
Amp. 11495. v- Loon Verv. 403 Anm. 37 Mm. 22 Gr. Stgl.
F r ied r ich II. 1740/86. Dicker Silberabschlag d. Berliner Huldigungsducaten I7174I
Kopf. Rv: Schrift. Henck. 1447. 24 Mm. 7I/2 Gr. S. g. e.
|40
— Med. 1741. Huldigung d. schles. Stände. Brustb. rechts. R v : Borussia empfäö^^^H|
v. Silesia d. Herzogshut. Henck. 4059- Amp. 11353- Fried, u. Seg. 42$'^^®H2
32 Mm. 19 Gr. S. g. e.
:— Med. 1742 a. d. Frieden zu Breslau. Friedenstaube über dem preuss. u. oestel
Wappenschild. Rv: e s k o M t G o t t etc. Henck. 4061. Fried, u. Seg. -427I
Well. 7859. 31 Mm. 9 Gr. Henkelspur. S. g. e.
— Med. 1742 (v. van Swinderen) a. denselb. Anlass. H^EC BEET ULTERIU -m
S PACIS PRIMORDIA C2ELUM! Fliegende Pax u. sitzende Abundantia; ■
Abschn: X I'JUN ' 1742 Rv: ARMA CADUNT; SURGUNT OLE^E; |:DU
MARTE REMOTO | PORRIGIT HUNGARLE DEXTRAM;. [ REGINA f l
RUSSO ' | PAX UTINAM RELIQUO GER - | MANO AFFULGEAT ORBJ
Darüber CRESCET — ADHUC ■ Halbmond u. 3 Bäume. Unten: Die verbi
denen Wappen v. Preussen 'u. Oesterreich, von 2 Armen gehalten, dazwischj
COEUNT | DIVULSA t Henck. 4064. Fried, u. Seg. 4276. Well. 7856. v. Ifl
Verv. 171. 47 Mm. 39 Gr. Sehr schön.
— Med. 1744 a. d. Einnahme v. Prag. Ansicht d. Stadt, darüber Schrift;
Abschn: ZVM DRITTEN MAHL | IN 3 ' IAREN Rv: Ohne Umrahmung: '
WELCHE SIEGES FAHNEN | SCHWINGEN | LASS HERR,|' etc. Zu Henck. i£ j
Fried, u. Seg. 4290. Doneb. 4811. 32 Mm. 11 Gr. Sehr schön.
Broncemed. 1745 a. d. Schlacht bei Hohenfriedberg. Der König . zu Pferde.
Rv: Schlacht. Henck. 4383. Fried, u. Seg. 4304. 42 Mm. S. g. e.
Med. 1745 a. d. Sieg d. Preussen bei Sorr in Böhmen. WER DA HAT DEM —
WIRD GEGEBEN Hand mit Schwert etc. Rv: 10 Zeilen Schrift in Cartouche.
Henck. 1489. Amp.11394. Fried, u. Seg. 4305. Doneb. 5208. 30Mm. 9 Gr. S. g. e.
Med. 1745 (v. Marmd) a. d. Dresdener Frieden. Belorb. geharn. Brustb. m. Hermelinmantel
u. Ordensband rechts. R v : Ansicht v. Dresden im Kreise v. 5 Schlachtansichten
(Sorr etc.) Im Abschn: 4 Zeilen Schrift. Amp. 11399. Fried, u. Seg. 4315.
46 Mm. 42 Gr. S. g. e.
Med. 1745 (v. Vestner) a. denselb. Anlass. Geharn. Brustb. rechts. Rv: NEXOS
FAVORE DIVINI NVMINIS etc. Die göttl. Hand befestigt d. Wappen v. Böhmen-
Ungarn, Sachsen, Preussen u. Pfalz an e. Säule; daneben Pax. Henck. 1496.
Amp. 11405. Fried, u. Seg. 4318. Hutt.-Cz. nicht (Rv: — Cz. 7831). 44 Mm.
29V2 Gr. S. g. e.
Goldene Med. 1752 a. d. Jubiläum d. evangel. Kirche zu Schweidnitz u. d.
Säcularfeier d. westphäl. Friedens. FERDINANDO DATORE ' 1652 ' FRIDERICO
STATORE ' 1752 Blume Brustb. Kaiser Ferdinands III. u. Friedr. II. einander
gegenüber. Rv: Unter gekreuzt.. Palm- u. Lorbeerzweig seCVLares |
paCIs WestphaLICae | frVCt Vs | p IIs V otIs CoLLIgIt | eCCLesIa eV a n -
geLICa | sVIDnICensIs Im Abschn: 25 'SEP T' Fried, u. Seg. 4341, Henck. 4424
(beide nur in .¿R u. AL). 34r/2 Mm. 21 Gr. Stgl.
Broncemed. 1757 a. d. Siege bei Rossbach u. Lissa. Der König zu Pferde.
Rv: QUO ' NIHIL ' MAJUS ' MELIUS VE Schlacht. Henck. 4420. Amp. nicht.
Fried, u. Seg. 4363. 48 Mm. S. g. e.
Broncemed. 1757 a. d. Sieg bei Rossbach u. d. Wiedereinnahme von Breslau..
FREDERIC KING OF PRUSSIA Der König zu Pferde; im Abschnitt ROSBACH
N O V jjj Rv: WE SUBMIT PRISONERS OF WAR Festung u. Truppen, im
Abschnitt BRESLAU DEC | 20 X757 Fried, u. Seg. 4367. Henck. nicht. 38 Mm.
S. g. e.
Med. 1758 (v. Abram) a. d. Sieg bei Zorndorf. D. König zu Pferde. Rv: FAMAM
FATIGAT Blasende Fama, darunter 7 Zeilen Schrift. Henck. 3096. Amp. 11449.
Fried, u. Seg. 4399. 42 Mm. 28I/z Gr. S. g. e.
Schraubmed. 1759 (v. J. M. Mörikofer) a. s. Heldenthaten. Geharn. Brustb.
links. Rv: VERITATIS PARADOXA' Sitzende Klio u. Saturn. Henck. 1643.
Amp. 11457. Fried, u. Seg. 4414. 51 Mm. 3D/2 Gr. Mit Einlage: 28 Kupferstiche
zur Geschichte der 3 schles. Kriege, herausgegeben von Jacob Langen-
bucher in Augsburg. Sehr schön.
Die Einlagen enthalten u. A : Landkarte von Schlesien, Polen, Böhmen u. Mähren. In d. Beschreibung sind
erwähnt: die in d. 3 Kriegen betheiligt. schlesV Städte, sowie d. Städte Pilsen, Prag, Olmütz, Nürnberg, Stralsund,
Memel, ferner Ungarn, Russland, Schweden u. Pommern. Ausserdem Elisabeth Christine v. Braunschweig,
der Prinz von Anhalt-Dessau etc.
Med. 1760 (v. D. Loos) a. d. Schlacht bei Torgau. ;FRIDERICO II MAGNO
REG ' BORVSS ' etc. Der König im Triumphwagen. Im Abschn: OMNIBVS
LABORIBVS | HERCVLEIS PERACTlS Rv : HIC GERYON HIC LABOR HIC
HERCVLES Hercules d. Geryon tödtend. Im Abschn: VICTORIA TORG •
D ' III | NOV • CIOIOCCLX Henck. 4736. Fried, u. Seg. 443 r. 44 Mm. 35 Gr.
S. g. e. ’
Schraubmed. 1763 (v. Thiebaud) a. d. Hubertusburger Frieden (mit FRID •
AUG • I I I ' statt I I ' u. FRID ' IV • statt I I '). FRANC ' T R ' T MAR ' THER ' I '
FRID ' AUG ' III ' (siel) R • P • E ' S • FRID • IV • R • B • E ' B ' Die 4 Köpfe
nebeneinander rechts. R v : SIT FIRMAS§- PER AEVUM • Germania u. Pax
reichen sich, vor e. Säule stehend, d. Hände. Ohne Einlage. Henck. 1657.
Amp. 15453. Fried, ü. Seg. 4455. Well, nicht. Szech. pag. 370. m , Hutt.-Cz.
nicht. 50 Mm. 20 Gr. Stgl.
Die Medaille wurde durch Jacob Langenbucher in Augsburg verkauft.
Med. 1764 (v. Georgi) a. d. Verbesserung d. Münzwesens. Geharn. Brustb.
rechts. Rv: REDEUNT IN AURUM TEMPORA PRISCUM Füllhorn mit
Münzen, Waage u. Lorbeerzweig. Henck. 1666. Amp. 11485. 35 Mm. i 6Th Gr. Stgl.