
267 Med. o. J. ( i7 17 v. Otto Hamerani) a. d. Einnahme v. Temesvar u. Belgrad. Belorb.
Brustb. Carls VI. rechts. Rv: PATET • — ORIENS ’ Victoria auf e. Kugel, am
Boden d. Flussgötter d. Donau u. Save. Weif. 37 b. (nur in Bronce). Well. etc. nicht.
47 Mm. 431/* Gr. Stgl.
268 Dieselbe Med. in Bronce. 47 Mm. Stgl.
269 Med. 1718 (v. Vestner u. Müller) a. d. Frieden v. Passarowitz zwischen Oesterreich,
Venedig u. d. Türkei unter Vermittlung Englands u. Hollands. Brustb. rechts.
Rv: VICTOR NON ALIO etc. Merkur überreicht d. Kaiser d. Waffenstillstands-
Vertrag. Weifert 45. Well. 7628. Zu Szech. T. 55. 48. 49 Mm. 43 Gr. Sehr schön.
270 Med. 1718 (v. P. H. Müller) a. denselb. Anlass. EL1GE — ALTERVTRVM • Ansicht
v. Constantinopel, darüber d. Adler. Rv: Im Kranze OB | INDVCIAS | TVR-
CIS | etc. Weif. 49. Well. 7638. Szech. T. 56. 54. 44 Mm. 30'/» Gr. Schön.
271 Broncemed. 1718 (v. demselb.) a. denselb. Anlass. Zwei Türken mit Oelzweigen.
Rv: 2 Pauken an e. dürren Baum. Weif. 50. Well. 7637. Szech. T. 56. 57.
32 Mm. Sehr schön.
272 Med. 1718 (v. demselb ) a. denselb. Anlass. SONNE STEHE STILL etc. Josua gebietet
d. Sonne Stillstand. Rv: DA WARD — FRIEDE- Eule u. Adler auf Palpe.
Weif. 51. Fehlt bei Weil., Szech. 28 Mm. ioVa'Gr. Sehr schön.
273 Zinnmed. 1718 (v. Brunner) a. denselb. Anlass. SIC REDIT Adler mite. Landkarte.
R v : D abIMVs Ca e sa r I etc. Der Kaiser, vor ihm knieende Türken. Weif. 52.
Well. 7631. Szech. T. 56. 56. Mit Kupferstift. 43 Mm. Sehr schön.
274 Med. 1718 a. d. Sieg d. Admirals Bing bei Syracus. VETANT FOEDARI FOEDERADie
Brustb. Carls VI. u. Georgs I. v. England einander gegenüber. Rv: SIC
MOTOS FAS EST COMPONERE FLVCTVS • Jupiter u. Neptun d. span. Flotte
zerstörend. Well. 7644. Franks 43. Knyph. 8751. 44 Mm. 29 Gr. Stgl.
275 Med. 1718 (v. P. H. Müller) a. denselb. Anlass. NVNCA NADIE CONTRA SV
SENOR* Adler die Raben rupfend. Rv: VICTORIA NAVAL CONTRA LOS
ESPANOLES Seeschlacht. Fehlt bei Weil., Szech. Franks 45. 44 Mm. 30 Gr. Stgl.
276 Med. 1718 (v. Vestner) a. d. EroberungSiciliens. Brustb. rechts. R v : D a t e , q Va e etc. Die
Schriftgelehrten vor d. Heiland. Well. 7646. Szech. I. 307. 93. 44 Mm. 28^= Gr. G-e.
277 Med. 1719 (v. Vestner u. Werner) a. d. Einnahme v. Messina. Brustb. rechts. R v : NIHIL
OBSTAT CAESARIS ARMIS. Grundriss d. Stadt u. d. Hafens. Well.
7649. 44 Mm. 3oVa Gr. Schön.
278 Med. 1719 (v. Groskurt) a. d. Bergmannsfest zu Dresden, anlässlich der Vermählung
d. Erzherzogin Maria Josepha mit AugustIII. v. Polen u. Sachsen. CONSTELLATIO
FELIX Zwischen 2 Pyramiden d. gekr. Namenschiffre umgeben von d. 7 Planeten.
Rv: Saturn an e. Tafel schreibend. Amp. 15206. Hutt.-Cz. 2653. Dassd. 1268.
55 Mm. 5 71/3 Gr. Stgl.
279 Complete Serie d. 7 Planetenmed. 1719 (v. Wif) a. d. bei demselb. Anlasse zu Dresden
abgehalt. Feierlichkeiten:
a) MOVET— IGNEUS IGNES * Apollo als Sonnengott. Rv: Feuerwerk an d. Elbe.
Dassd. 1269. Hutt.-Cz. 7800. 48 Mm. 50 Gr. Stgl.
b) CAMPUM DE — - SI - — GNAT HONORIS * Steh. Mars mit Lanze u.
Schild. Rv: Darstellung d. Turniers auf d. Altmarkt in Dresden. Dassd. 1271.
Hutt.-Cz. 7801. 48 Mm. 43V2 Gr. Stgl.
c) CIRCI C E R S - j T A MEN ADORNAT * Jupiter auf Wolken. Rv:Caroussel
im Zwinger. Dassd. 1273. Hutt.-Cz. 7802. 48 Mm. 43 Gr. Sehr schön.
d) IN MOTUS— CINCTA FERINOS * Dianaals Mondgöttin. Rv: Wasserjagd auf
d. Elbe. Dassd. 1270. Hutt.-Cz. 7803. 48 Mm. 431/2 Gr. Stgl.
e) CALLET COMMERCIA MUNDI * Schwebend. Merkur. Rv: Jahrmarkt im
Zwinger. Dassd. 1272. Hutt.-Cz. 7804. 48 Mm. 44 Gr. Stgl.
f) AD METAM TEMPORE DUCIT Venus im Muschelwagen. R v : Damen-Wettrennen
im grossen Garten. Dassd. 1274. Hutt.-Cz. 7805. 48 Mm. 431/2 Gr. Sehr schön.
g) REDEUNT SATURNIA REGNA * Saturn auf e. Berge sitzend. Rv: Saturnus-
tempel im Weiseritzgrund u. Aufzug d. Bergleute. Dassd. 1275. Hutt.-Cz. 7806.
48 Mm. 43 V2 Gr. Stgl.
280 Broncemed. 1720 (v. Travani) d. Stadt Palermo a. d. Wiedererlangung Siciliens.
Kopf rechts. R v : Hafen v. Palermo. Well. 7653. 45 Mm. S. g. e.
281 Med. 1722 (v. Hoffmann) a. d. pragmatische Sanction. PROGENIES MAGNUM
CO — ELI etc. Säule auf e. Piedestal, zu dessen Seiten d. stehende Kaiser u.
Adler mit Schlangenring, worin Doppelkopf. Rv: ET NATI NATORUM etc.
Altar, auf welchem brennend. Herz, darüber reichen sich 3 aus Wolken kommende
Arme d. Hände. Szech. (Siebenb.) T. 15. 1. Mont. 1319. Resch 132.
42 Mm. 37 Gr. Schön.
*182 Broncemed. o. J . (1723 v. Richter) a. d. böhmische Krönung. Belorb. Kopf rechts.
Rv: Die böhm. Krone etc. Doneb. 2651. 30 Mm. Schön.
*283 Jeton 1723 a. denselb. Anlass. Unter Krone Schrift. Rv: Erdball in Wolken. Doneb.
2655. Well. 7661. 20 Mm. 2 Gr. Stgl.
284 Vergold. Broncemed. 1723 (v. Vestner) a. denselb. Anlass. Die Brustb. des Kaiserpaares.
R v : D. thron. Kaiserpaar empfängt von d. Bohemia d. Krone. Doneb. 2675.
Well. 7669. 49 Mm. S. g. e.
285 Med. 1723 (v. Richter u. Wideman) a. denselb. Anlass u. d. lOOOjähr. Jubiläum d. Gründung
d. Stadt Prag. D. Brustb. d. Kaiserpaares rechts. Rv: Geöffnet. Stadtthor
u Insignien. Wie Doneb. 2677. Well. 7667. Szech. I. 3 10. 99. 49 Mm. 53V2 Gr.
Sehr schön.
286 Dieselbe Med. in Bronce. 49 Mm. Sehr schön.
287 Med. 1723 a. s. böhmische Krönung. Die Köpfe d. Kaiserpaares rechts. Rv: BOHEMIA
FELIX. Sitzende Bohemia u. Ansicht v. Prag. Doneb. 2682. Fehlt bei Weil.,
Knyph., Knigge. 37 Mm. 16V2 Gr. Pol. Geh. gew. S. g. e.
288 Med. o. J. (1723 v. Richter) a. d. böhm. Krönung d. Kaiserin. Ihr Brustb. rechts.
Rv: Krone auf e. Kissen. Doneb. 2660. Well. 7666. Szech. I. 312. 104. Knyph.
8065. 29 Mm. 131/2 Gr. S. g. e.
289 Med. 1723 (v. Werner) a. denselb. Anlass. Brustb. d. Kaiserin rechts. Rv: VIRTVTES
CORONANT ET REGNA. Steh. Kaiserin v. 4 Figuren umgeben. Doneb. 2669.
Well. 7736. Fehlt bei Knyph., Knigge. 43 Mm. 291/2 Gr. Sehr schön.
290 Med. 1723 a. d. böhm. Krönung u. d. Schwangerschaft d. Kaiserin. Die Brustbild, d.
Kaiserpaares unter e. Krone. Rv: REGE CORONATO etc. Ansicht v. Prag.
Doneb. 2678. Well. 7672. Praun 66O. 44 Mm. 29 Gr. Sehr schön.
291 Med. 1723 a. d. Schwangerschaft d. Kaiserin. OMNEBgTRINVM — PERFECTVM
Drei Herzen in e. Dreieck. Rv: Schrift Well. 7674. Szech. T. 57. 63. Praun 678.
32 Mm. 11 Gr. S. g. e.
¡292 Medaillon 1725 (v. Hedlinger). CAROLUS VI • D ■ G • ROM • IMPERATOR SEMP’
AUG • Belorb. geharn. Brustb. rechts, darunter C • HEDLINGER Rv: IN j
SUMMIS ' SUMMA • VOLUPTAS - Küstenlandschaft, am Meere ein Schiff, in
d. Lüften von d. Sonne bestrahlt. Adler; im Abschn: M ■ D • CC ' XXV • Fehlt
bei Well.u.Szech. Domanig 242. 61 Mm. 811/2 Gr. Prachtstück dieses berühmten
Medailleurs in schönster Erhaltung.
¡293 Med. 1725 (v. Gennaro) a. d. zu Wien mit Spanien geschlossenen Frieden. Brustb.
rechts. Rv: CONCORDI -E PACE LIGAVIT Merkur, Austria und Hispania.
Well 7679. Szech. I. 314. 112. 55 Mm. 5 2r/2 Gr. Stgl.
¡294 Broncemed. 1725 (v. Werner) a. denselb. Anlass. Brustbild rechts. Rv: SILENTIO
etc. Zwei Frauepgestalten. Well. 7681. Szech. I. 315. 114. 43 Mm. Stgl.
295 Bleimed. 1725 a. denselb. Anlass. VENIT PAX AVREA COELO Pax auf Wolken,
im Abschn: VIENNAE ■ D • i ' MAI • | 1725 ' Rv: REDEUNT AD FOEDERA
Carl VI. u. Philipp V. v. Spanien reichen sich d. Hände. Well. etc. nicht. 28 Mm. L S' g' e' [296 Grosse Med. 1725 (v. Wurschbauer u. Werner) a. d. Säcularfeier d. Innerberger Bergwerke.
Brustb. rechts, am Abschnitt FIW Rv: DVM p LV ra seqVe n tYr etc.
Ansicht d. Bergwerks etc. Ohne Randschr. Zu Well. 7684 u. Szech. I 315. 115.
66 Mm. 105V2 Gr. Sehr schön.
|297 Grosse vergold. Broncemed. 1725 (v. Werner) a. denselb. Anlass. Brustb. rechts.
Rv: Wie vorher. Mit Randschr. Well. 7684. Zu Szech. I. 315. 115. 67 Mm.
Sehr schön.