
2506 G e o rg W ilh e lm , letzter Piast 1672/75. '/« Thaler 1675. Brustb. rechts. Rv: Sohle
sischer Adler unter Fürstenhut. Fried, u. Seg. 1968. Schwache Henkelsput
Vorzügl.
2507 Miinsterberg-Oels. H e in r ich III. u. C a r l II. Reichensteiner Ausbeute-Ducat 156?
Fünf Wappen, neben d. mittleren 15 — 65 Rv: St. Christoph. Fried, u. Seg. 2i l
Fast Stgl.
2508 C a r l II. 1587/1617. Goldabschlag d. Thalers 1611. CAROLVS • D : G ■ DVX'
MYNST " ET • OLS • CO : GLA • Reichsapfel Geharn. Brustb. mit Halskrause u,
Feldbinde rechts. Rv : SVPREM • PER VT • — SIL \ CAPIT • 611 ; * — ,
Dreifach behelmt, fünffeld. Wappen. Fried, u. Seg. 2154. 20,7 Gr. Mit umgeleet
Kordelrand. Sehr schön.
2509 — I/a Sterbethaler 1617. Brustb. rechts. Rv : Umschrift u. 7 Zeilen Aufschrift, Fried,
u. Seg. 2212. Rechts neben d. Kopfe einige Buchst, eingrav. Geh. gew. S. g. ei
2510 — V8 Sterbethaler 1617. Wie vorher, aber 5 Zeilen Aufschrift. Fried, u. Seg. 22n
S. g. e.
2511 H e in r ic h W e n z e l u. C a r l F r ie d r ich 1617/39. Thaler 1620. Beider Brustb!
auf e. Leiste einander gegenüber. Rv : 3 fach behelmt. Wappen. Fried, u. Seg. 2229Ì
Geh. gew. G. e.
2512 Württemberg-Oels. S y lv iu s F r ie d r ic h 1664/97. Ovale Med. 1677 (v. J. Neidhardt
u. S. Pfahlér). Geharn. Brustb. mit grösser Perücke fast von vorn. Rv ; DI-
TESCO PIETATE — ET — IUSTITIA 16 — 77 Vierfach behelmt. 5 feld.
Wappen. Fried, u. Seg. 2319. Bind. 49. 38/32 Mm. 16 Gr. Mit angeprägt. Oese,
Sehr schön.
2o l 3 Teschen. W en z e l III. A d am 1524/79. Weissgroschen 1560. Adlèr. Rv: BENE'
DOM etc. Hüftb. St. Nicolaus’. Fried, u. Seg. 2952. S. g. e.
2514 A lb r e c h t v o n S a ch s en -T e s ch en , Sohn Augusts III. von Polen, Statthalte; v,
Ungarn u. d. Niederlanden u. Marie C h ristine, E r zh e r zo g in v o n Oesterr
e ich , seine Gemahlin. 8 eck. Med. 1780 a. d. Regierungsantritt Kaiser Josephs II,
Beider Brustb. einander gegenüber. Rv : 6 Zeilen Schrift Cumont (Revue beige
1888) T. I. 1. Hutt.-Cz. nicht. 34 Mm. 18 Gr. Stgl.
2515 — Med. 1791 a. i. Rückkehr nach Belgien. Av: Wie vorher. Rv: LAETITIA
PVBL1CA • Stehende weibl. Figur. Fried, u. Seg. 3120. Cumont T. III. 13,
Hutt.-Cz. nicht. 35 Mm. 171/2 Gr. Sehr schön.
2516 Jägerndorf. G eo rg F r ied r ich v o n B ran d en bu rg 1543/ 1603. Breiter Doppel
thaler 1592. Geharn. Brustb. mit Streitkolben fast von vorn. Rv: Blumenkreus
mit 5 Wappen. Mzz: Arm mit Streitkolben. Fried, u. Seg. 3295. Sch. 6058,
Henck. 4410. Geh. gew. Fast s. g. e.
2517 Guldenthaler 157* (aus 70 geändert). Geharn. Hüftb. mit Federhut rechts!
Rv: Gekr. Doppeladler mit 60 im Reichsapfel auf d. Brust; unten Adlerschildchen,
Mzz: Wie vorher. Fried, u. Seg. 3245. Ganz unwesentl. Henkelspur. S. g. e|
2518 Joh an n G e o rg v o n B ran d en b u rg 1606/21. Ovale Med. 1605. Geharn. Brustb,I
rechts. Rv : ICH ■§* WAGS <§* GOTT ■§> WALTS «§> Gekr. Adlerschild. 37/30 Mm, I
11 Gr. Originalguss. Geh. gew. S. g. e.
2519 — Dicker Doppelthaler o. J. Geharn. Hüftb. m. Commandostab in d. Rechten.l
Rv: 3 fach behelmt, spanisch. Wappenschild. Fried, u. Seg. 3330. Geh. gew. u. poli
S. g. e.
2520 Gelegenheitsmedaillen. Goldene Med. o.J. (v. Kittel). ICH LASSE DICH NICHT etc,I
Der Patriarch Jacob mit d. Engel ringend. Rv: SEY GETREU BIS AN DEN]
TOD etc. Genius mit gekr. Kreuz, an dessen Fuss IK Fried, u. Seg, 5052 (All
26 Mm. 11 Gr. Geh. Stgl.
2521,— Med. o. J. (1702 v. Kittel) auf die traurige Zeit. MAGS DOCH SEIN - Geborstene
Erdkugel. Rv: UNSER HERR — GOTT LEBT NOCH | Mann auf
Himmelsleiter. Fried, u. Seg. 4179. 40 Mm. 151/2 Gr. S. g. e.
2522 — Med. 1704. Kasten mit Zahlbrett. Rv: Klingelbeutel. Fried, u. Seg. 4184-1
21 Mm. 2 1/2 Gr. S. g. e.
2523 — Med. o. J. (1707) a. d. Altranstädter Vertrag u. d. Hoffnung der schlesisch,-
Protestanten auf Religionsfreiheit. DIE HOFFNUNG BES RER ZEITEN etc,
Hoffnung auf einer Schnecke. Rv: SIE FRAGT etc. Drei weibl. Figuren um
eine Staffelei, an der e. Schild. Fried, u. Seg. nicht (siehe Nr. 4188/89). Fehlt
bei Hutt-Cz. u. Hild. 28 Mm. 7 1/2 Gr. Schön.
1)24 — Med. 1736 (v. Kittel) a. d. Wassers- u. Hungersnoth. O! WIE VIEL! Ueberschwemmt.
Dorf. Rv: Ol WIE WENIG I Fruchtgarben etc. Fried, u. Seg. 4236.
Rul. 90. 30 Mm. 7 Gr. Gel. gew. S. g. e.
^25 — Med. (v. Kittel) a. d. harten Winter 1739/40. WEIL LIEB etc. Schlitten in
Winterlandschaft. Rv: HAT HART VND LANGER FROST etc. Landmann
bei e. Pfluge. Fried, u. Seg. 4244. Rul. 94. 30 Mm. 7 Gr. Geh. gew. S. g. e.
1,26 — Med. 1740/41 (v. Kittel) a. d. Tod Carls VI, u. d. ersten schles. Krieg. Silesia
am Sarkophage Carls VI. Rv: Schlachtfeld; im Abschn: KRIEG IN SCHLESIEN
| 1741 Fried, u. Seg. 4247. Henck. 4056. 32 Mm. 81/2 Gr. Schön.
1)27 — Med. 1748 a. d. Heuschreckenplage. Grosse Heuschrecke. Rv: Heuschreckenschwarm.
Fried, u. Seg. 4336. Rul. 100. 22 Mm. 4 Gr. Stgl.
Siebenbürgen.
Johann I. Z a p o ly a 1538/40. Hermannstädter Ducat 1540. Sitzende Madonna,
darunter Wappen. Rv: St. Ladislaus zwischen H — Wappen | F — G Fehlt bei
Mont. u. Resch. G. e.
Ferdin an d I. 1551/56. Hermannstädter einseit. achteck. Noththalerklippe 1552.
Einköpf. Adler mit d. Ungar.-oesterr. Wappen auf d. Brust, oben * F * R *
V * , unten d. gekreuzt. Schwerter zwischen 5 — z Mont. 29. Resch 10. Zu
Maill. T. 52. 2 u. v. Mieris III. 303. S. g. e.
Johann II. Sig ism u nd a lle in 1559/71. Einseit. N&ththaler 1562. Zapolya-
wappen zwischen 15 — 6z, darüber .• I • E ' R • V ■ Mont. 84. Resch 24. Maill.
T. 52. 4. Vorzügl.
Desgl. 1568. Zapolyawappen zwischen 15 — 68 darüber IO * SE ■ REX • VN
Mont. 103. Resch 69. Maill. nicht. S. g. e.
Rud olph II. 1602/5. Hermannstädter Noththaler 1605. Gekr. Doppeladler mit oesterr.-
burgund. Brustschild. Rv: SOLI DEO GLORIA CIVIT : CIBIN : ANO • 1605 ®
Unter Krone zwei gekreuzte Schwerter zwischen H und gekr. Monogramm AHR
unten Einhorn. Mont. 332. Resch 8. Maill. Suppl. T. 45. 2, aber : ANO ' S. g. e.
Stephan B o c sk a i 1604/7. V4 Schauthaler 1606. DVLCE EST ■ PRO ' PATRIA'
MORI • 1606 ® Brustb. m. Pelzmütze links. Rv: STFPH :BOCHKAY: D :G :H :
TRANQ3 • P :E T 'SIC : C ' Gekr. quadr. ungar.-siebenb. Wappen mit Bocskai’schem
Mittelschild. Mont. 375, aber ET • SIC : C • Resch 61. 30 Mm. 11 Gr. Geh. G. e.
— Nagybanyaer Thaler 1605. Wappen im'Drachenring. Rv: Madonna zwischen
N — B Mont. 369. Resch 18. Geh. gew. S. g. e.
Gabriel B a th o r i 1608/13. Hermannstädter zweiseit.Noththaler 1613. GABRIEL'
D • G ' PRIN : TRAN : PAR : REG: HVN : D • ET • S I : COMES ' Im Drachenring
3 Wappen unter Krone, oben C I—- BIVI Rv: PRO | PATRIA | ARIS • ET |
FOCIS ' i 6 l 3 j | <§> Mont. 540. Resch 200. Maill. nicht. S. g. e.
Gab r ie l B e th len 1613/29. Kaschauer */2 Thaler 1628 mit Titel von Oppeln u.
Ratibor. Geharn. Brustb. mit Buzogan rechts. Rv: Gekr. vierfeld. Wappen mit
Mittelschild, daneben C — C Mont. 756. Zu Resch 487. S. g. e.
Georg R a k o c z i II. 1648/60. Nagybanyaer V4 Thaler 1656. Geharn. Brustb. mit
Pelztaütze und geschultert. Scepter. Rv: Gekr. Wappen, zu d. Seiten N — B
Mont. 1003. S. g. e.
Achatius B a rc sa i 1658/60. Hermannstädter Noththaler 1660. Gekr. Wappen,
daneben 16 — 60, unten ' I ' R' Rv: Umschrift in 2 Reihen u. im Felde $? |
' DEVS ' | ' PROVI ' | ■ DEBIT ' | ® Mont. 1014. Resch 23. Aehnl. Maill.
T. 51. 6. S. g. e.
— Klausenburger Zehnducaten 1660. ACHA : BAR — D : G 'P R 'T R ' Brustb.
rechts mit geschultert. Scepter, unter d. Arm Arabeske. R v : PAR : REG : HVN:
DO : E T : SIC: CO : 1660 Gekr. verziert. Wappen mit Barcsai-Mittelschild zwischen
C — V Mont. 1006. Resch 6. Gel. gew. S. g. e.