
3704 - Gekröntes Brustb. mit Mantel, in d. Rechten verzierter Kreuzstab, in d. LinJ
5 zackiges Scepter. Wulstreif. Aussenrand 12 Halbmonde, innen von Ringel]
aussen von Wirteln begleitet. Bisher unbekannt. Buchenau 21. 26 Mm. Vorzügl
Neuere Prägungen.
3705
3706
3707
3708
3709
3710
3711
3712
3713
3714
3715
3716
3717
3718
3719
3720
3721
3722
3723
3724
3725
3726
3727
3728
3729
3730
3731
3732
373S
3734
3735
3736
3737
3738
3739
3740
3741
3742
3743
3744
3745
3746
3747
Vereins- und Geschichtsthaler, Doppelthaler, Doppelgulden, Gulden etc. Schw. = Schwalbach.
Anhalt-Bernburg. A le x a n d e r C a r l. Ausbeutethaler 1834. Schw. 1. S. g. J
— Doppelthaler 1840. Schw. 2. Vorzügl.
8— Desgl. 1845- Schw. 2. Vorzügl.
— Desgl. 1855- Schw. 2. Vorzügl.
— Ausbeutethaler 1846 u. 55. Schw. 3. Stgl. V tar, 2g
— Desgl. 1862. Schw. 4. Vorzügl.
— 21/* Silbergroschen 1861. Schw. 6; r/6 Thaler 1861. Schw. 10. Stgl. u. vorzügl. 2$
— Cöthen. He inr ich . Doppelthaler 1840. Schw. 6. S. g. e.
— Dessau. L eo p o ld F ried r ich . Doppelthaler 1839. Schw. 7. Vorzügl.
— Desgl. 1843 • Schw. 7. Vorzügl.
— Thaler 1838. Schw. 8. S. g. e.
— Vereinigungsthaler 1863. Schw. 9. Stgl.
— Thaler 1869. Schw. 10. S. g. e.
Baden. L eo p o ld . Doppelthaler 1844. Carl Friedrichs-Denkmal. Schw. 12. S.g.J
— Desgl. 1847. Schw. 13 a. S. g. e.
— Doppelgulden 1852. Schw. 14. S. g. e.
— Ausbeutegulden 1852. Schw. 28. Vorzügl.
F r ie d r ich , als Prinz u. Regent. Doppelgulden 1856. Schw. 16. Vorzügl.
D e r s e lb e , als Grossherzog. Münzbesuchsgulden 1837. Schw. 40. S. g. e.
— Gulden 1863 a. d. I. badische Landesschiessen in Mannheim. Schw. 43. S. g
Bayern.
D ie Serie der bayerischen Gesckickts-Conventionstkaler.
L u d w ig I. Conventionsthaler 1825. Regierungsantritt. Vorzügl.
Desgl. 1826.
Desgl. 1826.
Desgl. 1827.
Desgl. 1827.
Desgl. 1827.
Desgl. 1828.
Desgl. 1828.
Reichenbach u. Fraunhofer.
Stgl.
Verlegung der Hochschule.
Vorzügl.
Ludwigsorden. Vorzügl.
Theresienorden. Vorzügl.
Bayer.-württemb. Zollverein.
Stgl.
Verfassungssäule. Vorzügl.
Probestempel d. Vorigen mit markirten Steinen am Unterbau
am oberen Aufsatz ohne Perlen. Stgl.
Desgl. 1828. Segen d. Himmels. S. g. e.
Handelsvertrag mit Preussen, Württemberg u. Hessen. Stgl.
Bayerns Treue. Vorzügl.
Gerecht u. beharrlich. Vorzügl.
Otto, Griechenlands I. König. Vorzügl.
Probestempel d. Vorigen mit leerem Schild. Stgl.
Zollverein mit Preussen, Sachsen, Hessen u. Thüringen. Stj
Obelisk. Stgl.
Landtag. Stgl.
Denkmal zu Oberwittelsbach. S. g. e.
Eisenbahn Nürnberg-Fürth. Vorzügl.
Max Josephs Monument. Vorzügl.
Probestempel d. Vorigen mit mittellangem Scepter. Vorzügl.
Probestempel mit kurzem Scepter. Fast Stgl.
Denkmal bei Aibling. Stgl.
— Desgl. 1829.
— Desgl. 1830.
— Desgl. 1831.
— Desgl.
|HN Desgl.
— Desgl.
— Desgl.
— Desgl.
— Desgl.
-— Desgl.
— Desgl.
— Desgl.
— Desgl.
— Desgl.
1832.
1832.
1833.
1833.
1834.
1834.
1833.
1835.
1835.
1835.
1835.
gij48 Desgl. 1835. Beitritt Badens zum deutschen Zollverein. Stgl.
3749 — Desgl. 1835. Hypothekenbank. Stgl.
3750 — Desgl. 1833. Benediktiner Lehranstalt. Stgl.
3757 — Desgl. 1836. Ottokapelle. Stgl.
3752 — Desgl. 1837. Michaelsorden. Stgl.
3753 — Doppelthaler 1840. Schw. 19. Vorzügl.
3754 — Desgl. 1843. Schw. 20. Stgl.
3755 — Desgl. 1844 u. 47. Schw. 20. S. g. u. vorzügl. 2 St.
3756 — Modell d. Kopfes zum Doppelthaler Schw. 20, in Eisenguss, ohne Umschrift
(v. Voigt). Kopf mit Schnurrbart rechts. 80 Mm. S. g. e.
3757 — Doppelgulden 1845, 46, 47 u. 48. Schw. 21. S. g. e. 4 St.
3758 — Doppelthaler 1837. Münzvereinigung. Schw. 22. Stgl.
3751 — Desgl. 1838. Eintheilung d. Königreichs. Schw. 23. Stgl.
3760 — Desgl. 1839. Maximilians-Monument. Schw. 24. Fast Stgl.
3761 — Desgl. 1840. Dürers-Monument. Schw. 25. Fast Stgl.
3762 — Modell zum Revers des vorigen Doppelthalers, in Eisenguss, ohne Umschrift
(v. Voigt). Ansicht d. Dürer-Monuments. 76 Mm. S. g. e.
3763 — Doppelthaler 1841. Richters Monument. Schw. 26. Vorzügl.
Desgl. 1842.
Desgl. 1842.
3764
3 7 #
37®
3767 - - Desgl,
3768 — Desgl. 1845.
3769 — Desgl. 1847.
3770 — Desgl
Desgl. 1843.
1845.
7 St.
2 St.’
Walhalla, Schw. 27. Stgl.
Vermählung d. Kronprinzen. Schw. 28. Stgl.
Hochschule; zu Erlangen. Schw. 29. Vorzügl.
Kreittmayrs Monument. Schw. 31. Stgl.
Geburt der 2 Prinzen. Schw. 32. Stgl.
Standbild Mespelbrunns. Schw. 34. S. g. e.
_ , Uebergabe der Krone. Schw. 35. Vorzügl.
3771 - Gulden 1837, 38, 39, 41, 42, 43, 45 u. 48. Schw. 56. S. g. u. fast Stgl. 8 St.
37721 Maximilian II. Doppelthaler 1851, 54, 55 u. 56. Schw. 36. S. g. u. vorzügl. 4 St.
3773 — Modell d. Kopfes zum Doppelthaler Schw. 36, in Eisenguss, ohne Umschrift
(v- Voigt). Kopf mit Schnurr- u. Backenbart rechts. 83 Mm. S. g. e.
3774 — Doppelgulden 1848, 50, 51, 52, 53, 55 u. 56. Schw. 37. S. g. u. vorzügl.
37751— Doppelthaler 1848. Verfassung. Schw. 38. Stgl.
3776 — Desgl. 1848. Standbild J. Chr. Ritter v. Gluck. Schw. 39. Fast Stgl.
— Desgl. 1849. Orlando di I jasso. Schw. 40. Vorzügl.
— Desgl. 1854. Industrie-Ausstellung. Schw. 41. Vorzügl.
m Doppelgulden 1855- Mariensäule. Schw. 42. Vorzügl.
j j V Doppelthaler 1856. Denkmal in Lindau. Schw. 43. Vorzügl.
■ Thaler 1861 u. 63. Schw. 44, S. g. e.
H Doppelthaler 1860. Schw. 45. Vorzügl.
3783 Ludwig II. Thaler 1865. Schw. 47. S. g. e.
Ljjp — Doppelthaler 1865. Schw. 48. S. g. e.
g Desgl. 1869 (letztes Jahr). Schw. 48. S. g, e.
Marienthaler o. J. Schw. 49. Vorzügl.
DeSg1' 1866 u' 7 1- Schw. .50. Stgl.
orJ » Desgl. 1868 u. 70. Schw. 50. Vorzügl.
Um ~ SieSesthaler 1871. Schw. 34. Stgl.
Gulden 1864 u- 65. Schw. 76. Stgl.
3709 Dulden 1867 u. f>8, Schw. 76a. Vorzügl. u. fast Stgl.
37Qa J Dulden 1866 u. 71. Schw. 77a. Stgl.
f Fünfmark 1876. Vorzügl.
3794 Braunschweig. W ilh e lm . Doppelthaler 1843. Schw. 39. Vorzügl.
37Qfi Desgl- 1847. Schw. 39. S. g. e.
1 1 |« | a Schw. 61. S .g .e .
37Q« Desgl. 1855. Schw. 61. Vorzügl.
379» ~~ ^ 8a^er »851- Schw. 62. S. g. e.
Doppelthaler 1856. 25jähr. Regierungsjubiläum. Schw. 64. Vorzügl.