
372 Med. 1780 (v. Wirt) a. d. Verbesserung d. Ungar. Schulwesens. D. Brustb. Josephs II.
u. Maria Theresias rechts. Rv: Unter d. Stephanskrone 12 Zeilen Schrift. Schaumünzen
285 Well. 8070. Szech. T. 68. 79. 50 Mm. 431/a Gr. Schön. 2 St.
373 Med. o. J. (1780 v. Wirt) a. d. Verlegung d. Universität v. Tyrnau nach Ofen
Av: Wie vorher. Rv: AEDES • REG • LIT • etc. Gebäude. Schaumünzen 286.
Well. «072. Szech. T. 68. 81. 49 Mm. 44 Gr. Stgl.
374 Med. 1780 (v. Vinazer u. Wirt) a. i. Tod. Brustb. rechts. Rv: AETERNITAS__
AVGVSTAE Tempel mit d. Aschenurne u. 2 Figuren. Schaumünzen 291. Well.
8073* Szech. T. 69' 83. 50 Mm. 431/2 0*r. Sehr schön.
Med. 1780 (v. Oexlein) a. i. Tod. Brustb. mit Zackenkrone rechts. Rv: NON
MORITVR MAGNVM— ET MEMORABILE NOMEN ' Vier weibl. Figuren um
d. Sarkophag. Schaumünzen nicht. Well. 8074. Szech. T. 69. 84. 4 4 Mm
22 Gr. Sehr schpn.
376 — Wiener Sechsducaten 1765. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler mit quadr.
Wappen u. oesterr. Mittelschild. Ohne Mzz. Wie Monn, en or pae. 69. Szech.
T. 65. 46. Fast Stgl.
377 — Wiener Thaler 1754. Brustb. rechts. Rv: Doppeladler mit vielfeld. Wappen u.
oesterr. Mittelschild. Ohne Mzz. S. g. e.
378 Ausbeutethaler 1758 d. St. Anna-Fundgrube. Brustb. rechts. Rv: Doppeladler,
a. d. Brust getheilt. Schild mit St. Anna u. Bindenschild, unten Hammer u.
Schlegel.gekreuzt Sch. 489. Vorzügl.
379 — Haller Ducat 1774. M • THERES • D : G • R * IMP • HU • BO ■ REG • Brustb.
im Wittwenschleier rechts. R v : ARCHID • AUST - DUX — BURG • COM • TYR •
1774- Gekr. Doppeladler mit gekr. tiroler Brustschild; zu d. Seiten des Adlerschwanzes
V G S * ( = v . Clo'tz, Münzmeister u. Sto'ckhner, Wardein in Hall). Unedirt
Vorzügl.
Abgebildet T a fe l II.
380H Haller Ducat T777- Ebenso, aber 1777- Unedirt. Stgl.
Abgebildet T a fe l II.
381 — Haller 1/4 Thaler 1744. Brustb. rechts. Rv: Gekr. quadr. Wappen mit tiroler
Mittelschild. Werth. 782. Stgl.
382 — Haller Groschen 1754. G. e. 1a
383 — Brüsseler Kreuzthaler 1778 für Brabant u. Flandern. Doppeladler mit Wappen.
Rv: Burgund. Kreuz mit 4 Kronen. Mzz: Kopf. S. g. e.
384 Joseph II. 1765/90. Gnadenmed. o. J. (v. Wirt). Brustb. rechts. Rv: VIRTVTE ET
EXEMPLO Erdball in Wolken, darüber strahl. Weltauge. Well. 8204. 40 Mm.
17 Gr. Mit Originalhenkel. Sehr schön.
385 — Med. 1764 (v. Oexlein) d. Stadt Nürnberg a. s. Wahl zum röm. König zu Frankfurt
a. M. Brustb. rechts. Rv: PROCEDENDO SALVTIFER CRESCET Über
Landschaft aufgehende Sonne, im Abschn. d. Nürnberger Stadtwappen. Schaumünzen
162. Well. 8146. Jos. u. Felln. 840. Szech. I. 373. 123. Imh. 194. 65.
45 Mm. 29 Gr. Sehr schön.
386 — Med. 1764 (v. demselb.) d. Stadt Nürnberg a. s. römische Königskrönung. Brustb.
rechts. Rv: IMPERIVM REGAT HOC — CVM SENIORE SENEX • Offener
Säulentempel. Schaumünzen 161. Well. 8159. Jos. u. Felln. 846. Imh. 195. 66.
45 Mm. 29 Gr. Sehr schön.
387 -IjpgMed. 1764 (v. Krafft) a. s. röm. Königskrönung. Brustb. rechts. Rv: GLORIA —
NOVI SECVLI • Sitzende weibl. Figur, die Rechte auf e. Schaufel gestützt, in
d. Linken Füllhorn; im Abschn: EL ■ 27 • MAR • COR • 3 • APR • | FRANCF • 1764
Aehnl. Schaumünzen 164. Well. 8157. Jos. u. Felln. 848. 45 Mm. 29 '/»Gr. Schön.
388 — Goldener Jeton 1764 a. denselb. Anlass. Schrift. Rv: VIRTVTE ET EXEMPLO
Erdkugel, Schwert u. Steuerruder. Well. 8161. Jos. u. Felln. 856c. 25 Mm.
4»/2 Gt. Stgl.
389 — Med. o. J. (1764 v. Wideman) a. denselb. Anlass. Brustb. rechts. Rv: Wie vorher.
Aehnl. Schaumünzen 159. Well. 8155. Jos. u. Felln. 1949. 46 Mm. 441/2 Gr.
• Mit Originalöse. Schön.
390 — Jeton 1765 a. s. II. Vermählung mit Josepha von Bayern. Schrift. Rv: Adler mit
den beiden Wappen. Well. 8171. Wittelsb. 2247. 23 Mm. 3'/» Gr. Schön. 2 St.
S 91 — Derselbe Jeton, kleiner. Well. 8172. Wittelsb. 2247 Anm. 21 Mm. 2 Gr. S. g. e. 2 St.
« 9 2 — Med. 1770 (v. Krafft) a. d. Besuch Friedrichs II. im Lager bei Mährisch-Neustadt.
Belorb. Kopf Josephs II. rechts. Rv: BORVSSORVM REX HOSPES CAESARIS
Die beiden Monarchen zu Pferde etc. Schaumünzen 23 J. Well. 8189. Doneb.
3021. Zu Szech. I. 392. 186. 49 Mm. 43*/2 Gr. Schön. 1 393 — Broncemed. 1773 (v. Krafft) a. s. Reise nach Siebenbürgen. Belorb. Kopf rechts.
Rv: Der Kaiser zu Pferde, zu d. Seiten 2 weibl. Figuren. Schaumünzen 249.
Well. 8190. Szech. T. 20. 2. Resch 206. 50 Mm. S. g. e. I 394 — Zinnmed. o. J. (1782 ? v. Reich). Besuch d. Papstes Pius VI. in Wien. TOLERANTIA
IVXTA PACEM WESTPHÄLICAM Steh. Papst u. Kaiser reichen sich d. Hand,
dahinter weibl. Figur mit Buch auf e. Postament, unten Reichsapfel. Rv: Papst u.
Kaiser neben e. Altar in e. Tempel, dessen Säulen von 2 Bändern gehalten werden,
auf denen PAX RELIGIOSA u. PAX WESTPHAL steht, an d. Basen d. Säulen
AVR — BVLL u. BIBLiA, dazwischen IM XVIII SECUL, vor d. Säulen je
3 Bücher mit verschied. Titeln, auf d. Rücken des einen d. Name d. Medailleurs:
REICH 58 Mm. G. e.
I 395 — Med. 1782 (v. Reich) a. die den Protestanten u. Juden gewährte Religionsfreiheit.
Brustb. in Uniform mit Zopf rechts. Rv: SVB ALIS' SVIS • — PROTEGIT OMNES
Bischof, Pfarrer u. Rabbiner von Adler beschirmt. Well. 8213. Aehnl. Szech.
T. 73. 2. 43 Mm. 25 Gr. Sehr schön.
396 — Med. 1782 (v. Wirt) a. d. I. Ständeversammlung in Galizien. Belorb. Kopf rechts.
Rv: CONVENTV • ORDIN • PERPETVO ; IN • GALICIA ■ etc. Zwei Figuren.
Well. 8211. Szech. T. 7 3 .4 . Hutt.-Cz. 4580. 43 Mm. 26 Gr. Sehr schön.
897 — Med. o. J. (1785 v. Donner) der med.-chirurg. Militäracademie in Wien. Belorb. Brustb.
rechts. Rv: ACADEMIA | MEDICO | CHIRVRGICA | MILITARIS Well. 8219.
Szech. I. 447. 22. v. Heyden 1003. 35 Mm. 131/» Gr. Mit Originalöse. Schön.
898 — Med. 1789 (v. H ) a. d. Einnahme v. Belgrad. IOSEPHUS II D : G • ROM • —
IMPERATOR ’ SEMP • AUG • Belorb. Brustb. rechts. Rv: VIVAT LAUDON
SEMPER IDEM HEROS • Stehend. Herkules empfängt die Huldigung v. 2 Türken;
im Abschn: ALB Ai GRA5CA5 URBE etc. Weifert 61 (als unedirt). Hutt.-
Cz. nicht. 45 Mm. 241/» Gr. Sehr schön.
899 —■ Wiener I. Ordensthaler 1768. Belorb. geham. Brustb. rechts mit breitem Ordensband
u. d. Stephansorden auf d. Brust. Rv: Doppeladler mit Wappen. Mzz: A
u. I • C— S ' K • Sch. 508. Stgl.
400 — Haller Thaler 1777. Brustb. rechts. Rv: Doppeladler mit Wappen. Mzz. F u.
V • C ‘¡arg/ S ' Werth. 823. S. g. e.
401 — Brüsseler Kreuzthaler 1784 für Brabant u. Flandern. Belorb. Kopf rechts. Rv: Burgund.
Kreuz u. 3 Kronen. Mzz: Kopf. S. g. e.
402 Leopold II. 1790/92. Jeton 1790 a. s. Kaiserwahl zu Frankfurt a. M. Kopf rechts.
Rv: Insignien a. Altar. Well. 8277. Jos. u. Felln. 925. 26 Mm. 4 Gr. S. g. e.
403 — Med. 1790 (v. Reich) a. d. Kaiserkrönung zu Frankfurt a. M. Brustb. mit Zopf
links. R v : DIGNISSIMO Germania bringt dem Kaiser d. Krone, im Abschn:
IN MO. OCTÖB/| 1790 Well. 8281. Jos. u. Felln. 928. 47 Mm. 49V» Gr. Stgl.
404 — Dieselbe Med. in Zinn. Mit Kupferstift. 47 Mm. Sehr schön.
405 — Med. 1791 (v. Zöllner u. Busch) a. d. Huldigung d. Stadt Regensburg. Belorb.
Brustb. rechts. R v : In 9 Zeilen: FIDEM | AVGVSTO | etc. darunter Kissen,
worauf d. beiden Stadtschlüssel. 47 Mm. 44 Gr. Sehr schön.
406 — Mailänder Kronenthaler i 792- Belorb. Kopf rechts. Rv: Burgund. Kreuz etc.
Mzz: M S. g. e.
■107 Franz II. 1792/1835. Med. o.J. (1792 v. Wirt) a. d. Kaiserkrönung zu Frankfurta.M.
Belorb. Kopf rechts. Rv: LEGE ‘ ET • FIDE 1 Scepter, Schwert u. Reichsapfel
unter d. Kaiserkrone. Well. 8337. Jos. u. Felln. 1958. 49 Mm. 35 Gr. Sehr schön.
« 0 8 — Med. 1796 (v. Wirt) a. d. galizische Huldigung. Belorb. Kopf rechts. Rv: In 6
Zeilen: FIDES | GALICIAE etc. Well. 8357. Szech. I. 476. 30. Hutt.-Cz.
4584. 49 Mm. 431/» Gr. G. e.