
2090 — Med. 1840 (v. Fischer u. Pfeuffer) a. d. Huldigung Berlins. Kopf rechts,!
Rv: Gekr. Wappenschild im Wappenkreis. Henck. 2487. 42 Mm. 29 Gr,I
Geh. gew. S. g. e.
2091 — Broncemed. 1840 (v. Neuss) a. d. deutschen Bund. Hermann der Cherusker, I
R v : D. Wappen v. Oesterreich u. Deutschland in doppelt. Wappenkreise. Henck. 2480,1
Jos. u. Felln. 1837. 41 Mm. Stgl.
2092 — Militär-Denkmünze 1848/49 aus Kanonenmetall. Henck. 2575. Heyd. 567,1
30 Mm. Mit Oese u. Band. S. g. e.
2093 W ilh e lm I. 1861/88. Schiessprämienmed. o. J. (v. Pfeuffer). Kopf rechts. R v : Iml
Kranze: DEM | BESTEN | SCHÜTZEN 34 Mm. 22 Gr. Stgl.
2094 — Bronce-Kriegsverdienstkreuz . 1866 »der Main-Armee«. Heyd. 576. 34 Mm.l
Mit Oese u. Band. Sehr schön.
2095 — Militär-Denkmünze 1870/71 aus Kanonenmetall. Mit Randschr. Henck. 2925,1
29 Mm. Mit: Oese u. Ring. S. g. e.
2096 — Zweimarkförm. Med. 1888 a. s. Tod. Kopf rechts. Rv: ICH | HABE NICHT||
MEHR ZEIT | etc. 28 Mm. 9 Gr. Stgl.
2097 F r ie d r ich III. 1888. Schützenmed. o. J. (v. Weigand). Kopf rechts. Rv: Iml
Kranze: DEM | BESTEN | SCHÜTZEN 38 Mm. 291/» Gr. Sehr schön.
2098 — Desgl. o. J. Brustb. links. Rv. FÜR GUTES SCHIESSEN Gekr. Mono!
gramm zwischen Zweigen. 33 Mm. 15 Gr. Geh. gew. S. g. e.
2099 — Grosse Freimaurermed. 1883 a. s. silberne Hochzeit. Die Köpfe Wilhelms I. u.l
s. Gemahlin rechts. Rv: Oben bogig: * ZUR ERINNERUNG *, im unteren!
Halbkreis: DEN XI JUNI 1854 DEN XXV JANUAR i 883 In d. Mitte: 11 Zeill
Schrift im Kranze. Zirkel 281. 70 Mm. 121 Gr. Stgl.
2100 — Zweimarkförm. Med. 1888 a. s. Tod. Kopf rechts. Rv: LERNE) LEIDEN■| etc,|
28 Mm. 9 Gr. Stgl.
2101 W ilh e lm II. seit 1888. Schützenmed. o. J. Kopf rechts. Rv: Im Kranze: DEMjl
BESTEN | SCHÜTZEN 38 Mm. 29V2 Gr. Stgl.
2102 — Prämienmed. o. J. (v. Weigand). Kopf rechts. Rv: Im Eichenkranze: FÜK.11
GUTES | RICHTEN 42 Mm. 59 Gr. Stgl.
2103 -!§ Med. o. J. (v. Mayer). Kopf rechts. Rv: FUROR— TEUTONICUS Germane!
in d. Rechten e. französ., in d. Linken e. russisch. Soldaten haltend. 28 Mm.l
II Gr. Stgl.
2104 — Med. 1888 a. s. Reisen. Kopf rechts. Rv: SZ. PETERSBURG • STOCKHOLM'I
KOPENHAGEN- STUTTGART-etc. Germania auf Adler. 38 Mm. 20 Gr. Stgl!
2105 -**■ Med. 1888 a. denselb. Anlass. Kopf rechts. Rv: Reichsadlerschild im Wappen-1
kreise. 29 Mm. 9V2 Gr. Stgl.
2106 — Med. 1888. Friedensreise. Kopf rechts. Rv: Schrift im Kreise d. Wappen v.l
Wien, Rom, Kopenhagen, Stockholm, Petersburg u. d. Papstes Leo XIII. 38 Mm.l
231/2 Gr. Stgl.
2107 — Med. 1889 a. d. 75jähr. Bestehen des Alexander-Garde-Grenadier-Regiments No. I.l
Kopf rechts. Rv: Gekr. A | I 28 Mm. 1 IT/2 Gr. Stgl.
2108 — Med. o. J. (1890) a. d. X. deutsche Bundesschiessen in Berlin. Kopflinks. Rv :Fe s t l
halle. 39 Mm. 24 Gr. Stgl.
2109 — Med. 1894 a. s. Aussöhnung mit d. Fürsten Bismarck. Kopf Wilhelms II. rechts,I
Rv: Brustb. d. Fürsten Bismarck rechts. 35 Mm. 15V2 Gr. Stgl.
2110 — Gedenkthaler 1894 a. denselb. Anlass, Wie vorher, aber im Av. Brustb. Wilh. II. I
Mit Randschrift. 33 Mm. 18V2 Gr. Stgl.
2111 — Med. o. J. (1895 v- Lauer) a. d. Eröffnung d. Nord-Ostsee-Kanals. Brustb. rechts,I
Rv: D. Hochbrücke zu Grünthal. Mit Randschrift. 33 Mm. 18V2 Gr. Stgl.I
2112 — Med. 1895 a. denselb. Anlass. Brustb. Jinks. Rv: Der Kanal. Mit Randschr,I
34 Mm. 19 Gr. Stgl.
2113 — Med. 1895 a- denselb. Anlass. Brustb. d. Kaiserin Augusta Victoria rechts. Rv: D.j
Kanal. Mit Randschr. 35 Mm. 19 Gr. Stgl.
2114 — Med. 1896 a. d. Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf d. Kyffhäuser. Brustb. Wilhelms 1,1
links. Rv: Das Denkmal. 34 Mm. I81/»’ Gr. Stgl.
1
■ 5 — Med. 1898 a. d. Einweihung d. Erlöserkirche in Jerusalem. Behelmt. Brustb. links.
I Rv: Die Kirche. Mit Randschr. 34 Mm. I81/» Gr. Stgl.
H g — Med. 1900 a. d. Bombardement der Taku-Forts. Plan der Forts. Rv: Das
B Kanonenboot Iltis. 35 Mm. 18 Gr. Stgl.
2117 — Med. 1901 a. d. II. Säcularfeier d. Königreichs Preussen. Brustb. lmks zwischen
B Zweigen mit Wappen. Rv: Pallas mit Lorbeerkranz an e. Säulenbau. 38 Mm.
2%Ih Gr. Sehr schön.
■ g __ Satyr. 4 Mark 1904. Kopf rechts. Rv: FÜNFMARKSTÜCK, LEBE WOHL,
LEBT WOHL IHR THALER ALLE! Zwischen Zweigen 4 | MARK | 1904 Stgl.
2 « g __ Rupie 1890 f. d. deutsch - ostafrikanische Gesellschaft. Brustb. Rv: Wappenschild.
Stgl.
Brandenburg-Franken.
2M) Altfränkische Linie. A lb r e ch t A ch ille s 1471/86 (gest. zu Frankfurt a.M.). Schwabacher
Goldgulden. St. Johannes, zwischen s. Füssen Brackenkopf. Rv: Blumenkreuz,,
in d. Winkeln d. Wappenschilde v. Brandenburg, Pommern, Nürnberg u.
Zollern. C. Sch. 3482. Zu Henck. 140. S. g. e.
2*11 Fried r ich d. Ä lte re 1495/1515, f 1536. Desgl. o. J. Ebenso. S. g. e. .
2 p 2 — Desgl. 1507. Ebenso. S. g. e.
2B 3 Albrecht 1343/54, f 1537 zu Pforzheim. Thaler 1549. Hüftbild zwischen d. Jahrzahl.
Rv: Blumenkreuz mit 5 Wappenschilden. Sch. nicht. S. g. e.
2E 4 Georg F r ie d r ich 1543/1603. Guldenthaler 1571. Blumenkreuz mit 5 Wappen.
Rv: Gekr. Doppeladler mit 60 im Reichsapfel a. d. Brust. Sch. 6036, aber DECRETO
+ S. g. e.
2125 — Desgl. 1575. Da s 12 feld. Wappen in e. Cartouche. Rv: Wie vorher. Sch. 6037,
aber 75 S. g. e.
2®>6 ^ Desgl. 1577. . Wie Nr. 2124. Zu Sch. 6041. Etw. oxyd. S. g. e,
2J27 Linie ZU Bayreuth. C h r is tian 1603/55 Vierfacher Ducat 1609. CHRISTIANVS •
D : G • — MARCH • BRAND | PR Der stehende geharn. Markgraf mit Feldbinde
n. rechts, zwischen s. Füssen Wappenschildchen, vor ihm Tischchen mit Helm.
Rv: Reichsapfel ST ■ POM • CAS • VAN • CR i IAG ; DVX e BVRG • IN • NVR • PR •
RV Fünfzehnfeldig. verziert. Wappen, daneben 16 — 09 Monn, en or pag. 152.
Wiener numismat. Gesellsch. 1886 T. II. 8. Geh. gew. S. g. e.
Abgebildet T a fe l X .
5*28 — Ducat 1631. D. geharn. Markgraf stehend. Rv: Vielfeld. Wappen. Soothe 898. S. g.e.
2§29 — Ducat 1642. Brustb. rechts. Rv: Vierfeld. Wappen. Köhl. 1733. Monn, en or
pag. 152. Stgl. „ ,
9 3 0 Magdalena S ib y lla , Tochter Christians, Gemahlin Johann Georgs II. von Sachsen.
Med. 1687 (v. Omeis) a. i. Tod. Ihr Brustb. rechts. Rv: Geharn. Brustb. Johann
Georgs II.rechts. MitRandschr. Dassd. 926.Tentz.T. 62.2. 32Mm. 2 l I/»Gr. S. g. e.
» 3 1 Christian Erns t 1655/1712. Schauthaler 1673 a. d. fränkische Kreisobristenwürde.
CHRISTIAN 9 ERNEST9 D G • MAR : BRAN : CIR • FRAN ' CAPITAN15 ELECT,
Der Markgraf zu Pferde; im Abschn: A : 1673 D • i APR : Rv: Zwei Hände aus
Wolken mit Schwert U. Palmzweig; ringsum 2 0 Wappen (worunter Erbach, Henneberg, Hohenlohe,
Wertheim, Schwarzenberg, Deutscher Orden etc.). Sch. 609O. 4^ klm. 22 Gr. Sehr Schön,
2|B2 Friedrich 1735/63. Med. 1743 (v..P. P. Werner) a. d. Einweihung d. Universität
Erlangen. Das Innere e. Säulenhalle, worin 3 weibl. Figuren. Rv: Stadtansicht.
Laverr. 200. 46 Mm. 29 Gr. Sehr schön.
21B3 — Reichsthaler 1752. Brustb., am Armabschn. H Rv: Adler auf Armaturen.
Sch. nicht. S. g. e.
21B4 — 2/3 Thaler 1758. Brustb. Rv: Gekr. Wappen. Sch. 6121. S. g. e.
21B5 -r- 1/2 Conventionsthaler 1763 a. s. Tod. Brustb. rechts. Rv: 15 Zeilen Schrift.
Sch. 6126. Vorzügl.
21136 F ried r ich C h r is t ian 1763/69. Bayreuther Conventionsthaler 1766. Brustb. rechts.
Rv: Das von 2 Löwen gehalt. Wappen. 2 Variant. Sch. 6130, I. u. H. Stpl.,
aber M : B : D.: B : S. g. u. g. e., 2 St.