
1333 Silbernes Kreuz 1815 a. d. Schlacht bei Waterloo. Auf d. Kreuzschenkeln Eichenzweige,
in d. Mitte Oval mit d. Brustb. Blüchers u. der Ümschr : FÜRST —
BLÜCHER Rv: Auf d. Längsschenkeln d. Kreuzes je vier Sterne, auf d. Querschenkeln
18 OCT i 8 l 3 — 18 JUN ' 1815 (die Daten der Schlachten bei Leipzig
u. Waterloo), in d. Mitte Oval, worin 2 verschlungene Hände u. ümschr: LA
BELLE — ALLIANCE Unedirt. flöhe 44 Mm. Breite 33 Mm. 5 1/2 Gr.
Geh. Sehr schön.
Abgebildet T a fel VII. ‘
1334 Med. 1815 (v. Brenet) a. d. Einzug d. englischen Truppen in Paris. Kopf d. Herzogs
von Wellington rechts. Rv: COLONADE OF THE LOUVRE Ansicht des
Louvre, Mill. nicht. Tr. T. 66. 9. 41 Mm. 36 Gr. Sehr schön.
1335 Med. 1815 (v. Webb u. Brenet). Einschiffung auf d. Bellérophon. Brustb. rechts.
Rv: SURRENDERED TO H • B • M • S • BELLEROPHON etc. Schiff. Mill. t !
52. 289. Tr. T. 67. 2. 41 Mm. 38'/“ Gr. Sehr schön.
1336 Broncemed. 1816 (v. Mills u. Dubois) a. d. I. Pariser Frieden 1814. Brustb. d.
Prinzregenten Georg von England links. Rv: Dem sitzend, personif. England,
mit Lorbeerzweig in d. Rechten, überreicht Viktoria d. Erdball; im Abschn-
ENGLAND GIVES PEACE | TO THE WORLD | 1814 Fehlt bei Mill. u. Tr.
Bramsen 1438. 41 Mm. Sehr schön.
1337 Zinnmed. 1821 (v. Thomason u. Jones) a. s. Tod. Kopf rechts im Kranze. Rv: Biographie
in 36 Zeilen. Tr. T. 72. 14. 54 Mm. Stgl.
Im Revers sind u. A. erwähnt: Einnahme von Hannover .1803, Krönung durch den Papst 1804, Sieg bei Ulm,
Einzug m Wien, Schlacht bei Austerlitz 1805, Rheinbund, Schlacht bei Jena, Einzug in Berlin 1806, Schlacht bei
Esslmg u. Wagram 1809, Vermählung mit Maria Louise 1810, Einzug in Moskau 1812, Schlacht bei Leipzig 1813
u. Waterloo 1815 etc.
1338 Einseit. Eisengussplaquette 1823 (Neujahrskarte der kgl. Eisengiesserei zu Berlin).
Die Denkmäler für die Ereignisse von Wartenburg, La Rothière, Belle-Alliance, Paris,
Bar sur Aube, Laon. Höhe 65, Breite 89 Mm. Sehr schön.
1339 5 Lire 1812 für Mailand. Kopf. Rv: Wappen auf Fürstenmantel. Mzz : M Wie
Mill. T. 56. 339. S. g. e.
1340 Maria Louise, Erzherzogin von Oesterreich, 2. Gemahlin Napoleons I., später Herzogin
von Parma. Med. 1843 (v. Voigt u. Bentelli) a. d. Bau e. Untersuchungsgefängnisses.
Brustb. mit Wittwenschleier links. Rv: Gefängniss; im Abschnitt
INSIMVLATIS • CRIMINE • CVSTODIENDISjf etc. 56 Mm. 73 Gr. Sehr schön.
1341 Ludwig XVIII. 18x4/24. Achteck. Prämienmed. 1819 (v. Barre u. Dubois) d. Feuerversicherungsgesellschaft
»Phoenix«. Kopf links. Rv: Phoenix in Flammen. Am
Rande gravirt: DONNE A GEORGE LIERMANN POMPIER DE COLMAR
35 Mm. 23 Gr. Sehr schön.
1342 Heinrich V., Herzog von Bordeaux. Probe-Franc 1831. Brustb. links in Uniform.
Rv: Gekr. Lilienschild auf Lorbeerzweigen. Mit geripptem Rand. Vorzügl.
1343 Ludwig Philipp 1830/48. Broncemed. 1831 d. Société nationale pour l’émancipation
intellectuelle. Beiderseits Schrift. 33 Mm. Schön.
1344 Napoleon III. 1852/71. Prämienmed. 1854 (v. Barre). Kopf links. Rv: Gravirte
Schrift: VILLE DE MONTMARTRE - | 16 JUILLET 1854 | '— PRIX I
MÉDAILLE D’ARGENT ’ | 22 ÈM5 DE LIGNE | M I CHARPENTIER I CHEF
DE MUSIQUE 50 Mm. 641/3 Gr. Vorzügl.
1345 -* : Verdienstmed. 1863 für d. mexikan. Feldzug. Kopf links. Rv: Schrift. 30 Mm.
14'/“ Gr. Mit Oese. Vorzügl.
1346 Republik, seit 1871. 5 Francs o. J. Brustb. Gambetta’s links. Rv: Genius. Stgl.
1347 Bouillon. H e in r ich d e la T o u r 1591/1623. Goldgulden o. J. H • DE LA •
TOVR D • BVLLIONI Geharn. Brustb. mit Halskrause rechts. Rv: SVP •
PRINCEPS ' SEDANI i ET * RA Gekr. vierfeld. Wappen mit Mittelschild. Unedirt.
G. e.
1348 — Thaler 1614 zu 30 Sols. Adler mit Brustschild, unten 1614— XXX Rv: Gekr.
4feld. Wappen mit Mittelschild. P. A. T. 146. 17. Sch. 1469. In geh. gew.
Ring gefasst. Pol. S. g. e.
■B49 P h ilip p d ’A u v e rgn e , Jan. — Sept. 1815. 5 Francs 1815. Brustb. in Uniform
links. Rv: Gekr. Wappen zwischen Loibeerzweigen; unten Lilie — 18 1 5— A
Randschrift mit kleinen Buchstaben. Vorzügl. '
* 6 0 Chäteau-Renaud. L ou ise M arg are th e v o n L o th r in gen 1614/31 - Escalin o. J.
(Nachahmung d. holländ. Escalins). • • • •T A — NOVA NT IA CHA
Gekr. 6 feld. Wappen. Rv: NISI • ■ • • INE ’ NOBISC ' VS ' Gekr. Doppeladler.
G. e. •
UR5I — Desgl. o. J. (Nachahmung d. Doppelschillinge Ernsts von Schauenburg). MO
NOVA — ARC — ORDINE — CLER Gekr. Wappen. Rv: NISI TV DOMINE
NOBISCVM EPVS Gekr. Doppeladler. Gel. G. e.
F352 Navarra. J o h an n a d’A lb re t 1562/72. Teston 1570. Ihr Brustb. rechts. Rv: Gekr.
Wappen zwischen 2 gekr. I Aehnl. P. A. T. 74. 4. G. e.
J1353 He inr ich II. d e Bdarn 1572/1607. '/“ Franc 1579. Brustb. rechts. Rv: Blumenkreuz,
in dessen Winkeln 4 H ohne Kronen. Aehnl. P. A. T. 75. 6. G. e.
31354: V4 Thaler 1587. Lilienkreuz. Rv: Gekr. zweifeld. Wappen Navarra-Bourbon.
P. A. T. 75. 12. S. g. e.
1355 H e in r ich II. u. M arg areth e 1572/99. Teston (undeutl. Jahr). Beider Brustb.
einander gegenüber. Rv: Gekr. Wappen. P. A. T. 74. 14. Schl.
Spanien.
1356 Johann II. von Castilien 1406/54. Breite Goldmünze (Dobia de la banda). Schild
mit Querbalken, welcher mit 2 Löwenköpfen besetzt ist. Rv: Viertheil. Wappen
Castilien-Leon im ganzen Felde. Aehnl. Heiss T. I I . 3- 4>5 Gr. S. g. e.
1357 Ferdinand der Katholische allein 1504/16. D op p e id u ca t o. j . für Valencia. Gekr.
I Brustb. in bogiger Einfassung links. R v : Gekr. rautenförm. Wappen in bogiger
Einfassung. Aehnl. Heiss T. 99. I u. C. Sch. 1237. G. e.
[3 5 8 Philipp II. 1556/98. Thaler o. J. Gekr. Wappen. Rv: Die beiden gekr. Säulen
im Meere. Heiss nicht. Sch. 2274» aber NIARVM o S. g.^ e.
[3 5 9 Philipp V. von Bourbon 1700/46. Goldonza (Schiffsgeld) 1704 mit ISPAN
statt HISPAN • • • Kreuz, in dessen Winkeln Löwe u. Castell. Rv: Unter Krone
2 Säulen etc. Wie Heiss T. 45. 17. 27 Gr. S. g. e.
[3 6 0 Ferdinand VI. 1746/59. Huldigungsmed. 1746 v. Sevilla. Brustb. rechts. Rv: ® HI-
SPAL ® IN « EI VS ® PROCLAMATIONE • 1746 D. König auf d. Throne u.
2 Bischöfe. 33 Mm. 10U2 Gr. S .g .e .
[3 6 1 E S Desgl. 1746 v. Barcelona. Brustb. in doppelt. Umschrift rechts. Rv: AMORE
REVINCIT ■ 2 Genien mit 2 Kronen. 27 Mm. 8 Gr. Schön.
4362 — Thaler 1748. Gekr. Wappen. Rv: Gekr. Erdkugel zwischen d. 2 Säulen. G. e.
3363 Carl III. von Bourbon 1759/88. Thaler 1771. Ebenso. S. g. e.
1364 Carl IV. 1788/1808. Huldigungsmed. 1789. Brustb. rechts. Rv: In 6 Zeilen:
REGIA | HISP • | ACADEMIA etc. 26 Mm. 6 Gr. S. g. e.
4365 — Med. 1789 a. d. Huldigung d. Stadt Numantia u. d. Grafen von Gomara. Brustb.
Carls IV. u. s. Gemahlin Louise v. Parma rechts. Rv: NUMANTIN * ACCLA-
MATIO • MDCCLXXXIX • Stadtwappen. Well. 180. 19 Mm. 3U2 Gr. S.g .e .
§366 — Thaler 1798. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Wappen zwischen d. 2 Säulen. S .g .e .
* 3 6 7 — '/“ Thaler 1794. Bnistb. rechts. Rv: Gekr. Wappen. Mit Contremarke: Kopf
Georgs III. von England in e. Oval. Siehe Meili pag. 239- Vorzügl.
1368 Ferdinand VII. 1808/33. Proclamationsjeton 1808 der Stadt Madrid. Wappen.
Rv: Monogramm. 26 Mm. 6 Gr. Sehr schön.
1369 — Med. 1823 der Stadt Segovia a. d. Unterdrückung d. Aufstandes. Brustb. rechts.*
Rv: Gekr. Doppeladler u. 4 Kronen. 40 Mm. 35'/“ Gr. Schön.
«1370 — Thaler zu 8 Realen 1808, 9, 12 u. 16. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Wappen.
■ S. g. e. 4 8t.
*371 —■ Desgl. 1816. Ebenso. Mit Contremarke von d. Azoren 1887: Gekr. Buchstaben
G • P • S. g. e.