
1229 — Med. o. J. (1795 v. Krüger) a. d. Ende d. königl. Familie. Die Brustb. Ludwigs XVI,
u. s. Gemahlin Maria Antoinette v. Oesterreich, dazwischen d. Brustb. d. Dauphin
n. rechts. Rv : CLARIOR SUPERNE Schwebender Genius mit 3 Sternen über
Sarkophag. Henn. 687. Tr. T. 37. 7. 47 Mm. 43V2 Gr. Sehr schön.
1230 — Eisen-Miniaturmed. 1796 a. d. Sieg d. Erzherzogs Carl v. Oesterreich bei Malsch
(Baden) über d. Franzosen. CAROLVS ' ARCH1D • AVST f Behelmt. Kopf d.
Erzherzogs links. Rv : BEI | MALSCH | D • 9 • 1ULY (1796' . Fehlt bei Weil.,
Berst., Henn., Trésor. 16 Mm. S. g. e.
1231 — Broncemed. 1796 (v. Gayrard u. Jeuffroy) a. d. Schlacht bei Montenotte. Brustb.
Bonapartes rechts. Rv : Schwebende Victoria. Henn. 731. Mill. T, 4. I. Tr.
T. 60. 2. 41 Mm. Stgl.
1232 — Desgl. anno VI ( i 797 v - Duvivier) a. d. Frieden von Campo-Formio. Brustb.
Bonapartes rechts. Rv: Bonaparte reitend, von allegor. Figuren geleitet, über
ihm schwebende Victoria. Henn. 811. Mill. T. 5. 8. Tr. T. 65. 9. 56 Mm.
Sehr schön.
1233 — Med. 1797 a. denselb. Anlass. ITALICUS • Brustb. Bonapartes links. Rv: Schrift,
darunter Helm auf Armaturen. Henn. 812. Mill. T. 38. 14. Tr. T. 65. 6. 40 Mm.
23 Gr. Stgl.
Geprägt in Strassburg auf Veranlassung d. dortigen Tabak-Unternehmers Etienne Bernard Mainoni, späteren
Generaldirektors der Tabakfabriken der mailändischen Republik, geb. zu Lugano.
1234 -— Broncemed. 1798 (v. Jouannin u. Brenet) a. d. gänzliche Unterwerfung Egyptens.
Kopf Bonapartes von vorn mit e. Kranze v. Lotosblumen. Rv : Triumphwagen.
Henn. 879. Mill. T. 7. 20. Tr. T. 68. I I . 40 Mm. Stgl.
Consulat,
1 7 9 9 — 180 4.
Napoleon Bonaparte, I. Consul.
1235 Med. 1800 (v. Dubois). Schlacht bei Marengo u. Uebergang über d. St. Bernhard.
Schlüsselbund zwischen Palmzweigen. Rv : Nike auf e. von 2 Pferden gezogenen
Kanone über e. Berghöhe. Mill. T. 7. 23. Tr. T. 76. 9. 41 Mm. 381/3 Gr.
Sehr schön.
1236 Dieselbe Med. in Bronce. 41 Mm. Sehr schön.
1237 Med. anno VIII (1800 v. Lavy). Wiederherstellung d. cisalpin. Republik. Kopf links.
Rv: Hercules hebt d. betrübte Italien vom Boden auf, im Hintergründe Genius
an e. Trophäe. Mill. T. 7. 24. Tr. T. 77. 3. 53 Mm. 73 Gr. Schön.
1238 Med. 1800 (v. Mercie) a. d. Wiederherstellung d. Place Bellecour in Lyon. Brustb.
links. Rv: 13 Zeilen Schrift: VAINQUEUR | A MARINGO etc. Mill. T. 9. 32.
Tr. T. 78. 4. 44 Mm. 46 Gr. Stgl.
1239 Med. 1800 (v. Duvivier) a. d. Grundsteinlegung d. Nationalsäule. Brustb. rechts,
darunter 4 Zeil. Schrift. Rv: Um- u. Aufschrift. Aehnl. Mill. T. 9. 30. Tr. T.
78. 6. 42 Mm. 32 Gr. Stgl.
1240 Aehnl. Med. wie vorher. Zu Mül. T. 9. 30. Tr. pag. 103. 6 Anm. 2. Stpl. 41 Mm.
31 Vs Gr. Sehr schön.
1241 Med. anno VIII (1800) a. d. Grundsteinlegung des Quai Desaix in Paris. Um- u.
Aufschrift. Rv: In 7 Zeilen: 1RR | CONSUL | BONAPARTE | etc. Mill. T. 8.27.
Tr. pag. 105. 8 Anm. 42 Mm. 31 Gr. Stgl.
1242 Broncemed. anno VIII (1800 v. Gatteaux) a. d. Errichtung d. Ehrensäule im Département
d. Seine. D. Brustb. d. 3 Consuln nebeneinander n. rechts. Rv : Schrift.
Mill. T. 9. 28. Tr. T. 78. 9. 60 Mm. Stgl.
1243 Desgl. anno IX (1800 v. Auguste) a. d. vereitelte Attentat im Opernhause zu Mailand.
Brustb. links. Rv: Schrift. Mill. T. 14. 35. Tr. T. 80. 2. 50 Mm. Sehr schön.
1244 Zinnmed. 1800 (v. Reich) a. verschiedene Ereignisse d. letzten Dezenniums in Frankreich,
Oesterreich, Polen, Franken, Italien u. auf den ersehnten Frieden. ES IST
NOCH NICHT ENTSCHIEDEN Knieende Frau am Altar. Rv: Schrift. Mit
Kupferstift. Tr. T. 81. 12. Well. 8376. Jos. u. Felln. 1819 g. Fehl* bei Mill. u.
Hutt.-Cz. 43 Mm. Sehr schön.
1245 Silbernes emaill. Kreuz 1801 a. d. Frieden von Luneville. Auf blauem Email-Mittelschild
im grünen Lorbeerkranz C (=Carl, Erzherzog von Oesterreich); die Kreuzschenkel
rautenförmig verziert. Rv : Auf rothem Email-Mittelschild im grünen
Lorbeerkranz 1801; die Kreuzschenkel leer (ohne Rautenzierrath). Scheint un-
edirt. 21 Mm. Sehr schön.
1246 Med. 1801 (v. Loos) a. denselb. Anlass. HEIL DEM FRIEDEN etc. Stehende
Friedensgöttin. Rv : UND MILDE WEISHEIT etc. Krieger und Minerva. Mill.
T. 26. 49. Très. T. 82. 7. 36 Mm. 14 Gr. Stgl.
1247 Med. 1801 (v. Krüger) a. denselb. Anlass. INDVSTRIA AD NOVAS SPES
ERECTA Minerva u. Pax, e. Knieenden bekränzend. Rv: NOVA— S— MEDI-
TATUR— ARISTAS In Landschaft sitzender Krieger. Mill. nicht. Tr. T. 83. 5.
42 Mm. 21 Gr. Sehr schön.
1248 Med. 1801 a. denselb. Anlass u. d. Beginn d. neuen Jahrhunderts. ERLOESE UNS
VOM— ÜBEL Saturn auf Wolken. Rv : FRIEDE AUF ERDEN • Pax an e.
Altar. Tr. T. 83. 10. Bramsen 128. 38 Mm. 18 Gr. Stgl.
1249 Zinnmed. 1801 (v. Hoeckner) a. d. Frieden von Luneville. Janustempel. Rv. SPEI
PERPETUAE Sitzende weibl. Figur m. Ähre u. Waage. Mit Kupferstift. Tr. T.
8 4 .1 . Bramsen 131. Amp. 15592. 44Mm. Sehr schön.
1249 a Med. 1801 (v. Webb u. Dupres) a. d. Besiegung d. Franzosen in Egypten durch d.
englisch. General Lord Hutchinson. Dessen Brustb. halblinks. Rv: EGYPT
DEL1VERËD Egypter mit Pferd vor d. General. Fehlt bei Mill., Tr. u. Bramsen.
41 Mm. 36 Gr. Sehr schön.
1250 Broncemed. 1801 (v. Tiolier) a. d. Frieden mit Russland. Um-u. Aufschrift. Rv. Im
Strahlenkränze gallischer Hahn auf Sanduhr, darunter Lorbeerzweige. Mill. T. 62.
397. Tr. T. 85. 3. Reich. 3050. 28 Mm. Vorzügl.
1251 Med anno X (1802 v. Mercie). Berathung in Lyon wegen Verwandlung der cisalpinischen
in die italien. Republik. LEGES MUNERA PACIS Kopf Napoleons
links. Rv: AUSPICE | BONAPARTE | INTER GALLOS | GALLORUM NEPO-
TES I CISALPINI I ANTIQUUM FOEDUS | RENOVANTES | GENTEM SU-
AM | LEGIBUS CONDIDERUNT | LUGDUNI | ANNO X • REIP • GAL • Mill.
T. 18. 58. Tr. T. 89. 3. 49 Mm. 511/* Gr. Sehr schön.
¡1252 Broncemed. 1802 (v. Dumarest) a. d. Frieden v. Amiens zwischen Frankreich, England,
Spanien, d. Niederlanden u. d. Türkei. Belorb. Kopf links. Rv: Napoleon
als Mars vor e. liegend, weibl. Figur mit Mauerkrone (England). Mill. T. 16. 51.
Tr. T. 89. 6. 49 Mm. Sehr schön.
11253 Med. 1802 (v. Bückle) a. denselb. Anlass. NAP ' AL • BONAPARTE • etc. Brustb.
rechts. Rv: HOHENLINDEN • — MARENGO • Schwebende Pax; im Abschnitt
5 Zeil. Schrift. Mill. T. 38. 52. Tr. T. 89. 7. 40 Mm. g j| | Gr. I Sehr schön.
1254 Med. anno. IV (1802 v. Andrieu) a. d. Organisation d. öffentlichen Unterrichts. Kopf
rechts. Rv: StudirenderJüngling. Mill. T .27. 60. Tr. T. 90. 7- 4° Mm. 35 Gr. Stgl.
¡1255 Dieselbe Med, in Bronce. 40 Mm. Sehr schön.
1256 Med. anno XI (1802 v. Lavy) d. Turiner Académie a. d. Vereinigung Piemonts mit
Frankreich. Belorb. Kopf links. Rv: SVBALPINIS IMPERIO GALLORVM
SOCIATIS Im Eichenkranze VOTA | PVBLICA im Abschnitt ATHENAEVM ET
ACADEMIA TAVR : | etc. Mill. T. 24.73. T r .T .9 1 .7 . 5oMm. 64 Gr. Sehr schön.
11257 Satyr. Bronce-Ausbeutemed. 1803 (v. Jeuffroy) a. d. Bruch d. Friedens v. Amiens
u. d. Besetzung Hannovers. Der englische Leopard e. Papierrolle zerreissend.
Rv: Reitende Victoria. Mill. T. 30. 69. Tr. T. 94. 7. 41 Mm. Schön.
1258 Probe-Kupfersoldo 1804 d. italien. Republik. Waage, Schwert u. Palmzweig. Rv: In
e. Eichenkranze SOLDO Gnecchi 19. Vorzügl.
[I259 Probe-’/aKupfersoldo 1804. Ebenso, aber r/a | SOLDO Gnecchi 21. Vorzügl.
Napoleon I., Kaiser,
18 0 4— 1 4 .
|1260 Broncemed. 1804 (v. Jeuffroy u. Jaley). Vertheilung d. Kreuzes d. Ehrenlegion an d.
Armee in Boulogne. Darstellung d. Vertheilung. Rv : Plan d. Aufstellung d. Armee.
Mill. T. 31. 80. Tr. T: 1. 14. 40 Mm. Stgl.