
1189 — Med. 1709 (v. Croker)a.d. Einnahme von Tournay. Brustb. links. Rv:TORNACO
— EXPVGNATO ‘ Neben Armaturen sitzende Pallas. Franks 190. v. LoonjtV,
14 X. 6. 40 Mm. 21 Gr. Stgl.
1190 Georg II. 1727/60, zugleich Kurfürst von Braunschweig. Bronce-Spottmed. 1743/44
a. d. Schlacht vor Toulon. Mann an e. Galgen, im Hintergrund Schiffe. Rv: Löwe
u. Hahn etc. Franks 224. Fiew. 638. 38 Mm. Vergold. S. g. e.
1191 Anna, Tochter Georgs II., Gemahlin Wilhelms IV. Carl Heinrich Friso v. Nassau-
Diez. Med. 1743 (v. van Swinderen) a. d. Geburt ihrer Tochter, Prinzessin Caroline,
D. Brustb. d. Eltern einander gegenüber. R v : CARA — DEVM SOBOLES • Weibl,
Figur mit d. neugeborenen Prinzessin, im Hintergr. Ansicht v. Leeuwarden. Franks
207. v. Loon Verv. 176. 47 Mm. 35 Gr. Sehr schön.
1192 Georg III. 1760/1820, wurde 1760 Kurfürst von Braunschweig u. 1814 König von
Hannover. Med. 1761 a. s. Krönung. Brustb. rechts. Rv: PATRIAE I OVANTI
Britannia krönt d. sitz. König. Knyph. 3523. 34 Mm. 19 Gr. Sehr schön.
1193 Victoria 1837/1901. Gothic Crown 1847. Gekr. Brustb. links. R v : 4 gekr. Wappen
in’s Kreuz gestellt. Mit Randschrift. Vorziigl.
1194 Schottland. Ja cob VI. 1567/1625. Thaler (Sword Dollar) 1571. Gekr. Wappen,
daneben I — R gekrönt. Rv : Gekr. Schwert, daneben oben Hand~4—XXX,(“in
d. Mitte 1 5— 71 Mit Contremarke : Gekr. Distel. Zu Sch. 1898 Anm. S. g. e.
1195: — Balance-Mark 1 591. Gekr. Wappen zwischen 2 Disteln. Rv: Schwert u. Waage.
C. Sch. 1085. S. g. e.
1196 Irland. C a r l I. 1625/49. Ormond-Sixpence (während d. Belagerung 1642— 48 geschlagen).
Gekr. CR Rv: VI darüber D Maill. Suppl. T. 48. 6. S. g. e.
Frankreich.
1197 Heinrich II. 1547/59. Restit. Broncemed. o. J. Brustb. rechts. Rv: Steh. König.
Reich. 324. 59 Mm. Stgl.
1198 Carl IX- 1560/74. Desgl. o. J. Brustb. rechts. Rv: Fama auf Weltkugel. Reich. 354.
34 Mm. Stgl.
1199H--4 Desgl. 1572 a. d. Pariser Bluthochzeit. Brustb. rechts. Rv: Herkules d. Hydra
bekämpfend. Reich. 368. 50 Mm. Stgl.
1200 Heinrich IV. 1589/1610. Einseit. Miiiiaturkreuz o. J. 14 Mm. l Th Gr. Mit Henkel.
Sehr schön.
1201 ■■'-n Med. 1598 (v. Conrad Bloc) a. d. Frieden mit Spanien. HENRICVS • IV • D '
G • FRANCOR ' E T■ NAVAR • REX Belorb. geharn. Brustb. rechts, darunter CON '
BLOC * F ’ Rv : DVO • PROTEGIT • VNVS Die beiden Scepter von Frankreich
u. Navarra und das Schwert kreuzweise übereinander gelegt, umwunden von
Lorbeer u. Palme, unten 15— 98 Reich. 454, 42 Mm. i j zh Gr. S. g. e.
1202 Maria von Medicis, 2. Gemahlin Heinrichs IV., f 1643. Restit. Broncemed. o ij.
(v. Verer). Brustb. rechts. Rv : Blitze, Bäume zertrümmernd. 49 Mm. Sehr schön.
1203 Ludwig XIII. 1610/43. Desgl. 1614. Brustb. rechts. Rv : Brustb. seiner Mutter Maria
von Medicis links. Reich. 491. 44 Mm. Stgl.
1204 — Grosse Med. 1623 (v. Dupré). Brustb. rechts. Rv: Sitzende Justitia. 61 Mm.
67 Gr. Spät. Guss. Gel. S. g. e.
1205 L-a Broncemed. 1627 (v. Ch. Benoise?)dem GedächtnissHeinrichsIII., 1573— 7 4 König
von Polen, gewidmet. Dessen Brustb. rechts. Rv; Gekr. Herz aut Altar, daneben
2 Geistliche. Trésor T. 38. I. Fehlt bei Hutten-Czapski u. Raczinski. 33 Mm. G. e.
1206 — Desgl. 1628 a. d. zum 3. Male erfolgte Wahl Nicolaus de Bailleuls zum Prévôt
des Marchands. Belorb. Brustb. rechts. Rv: Schiff. Tiés. T. 38. 3. 38 Mm. Schön.
Bailleul war auch Gesandter in der Schweiz.
1207 — Broncemed. 1629 (v. Warin). ® LVDOVICVS ® XIII ® FRANCORVM ® ET f
NAVARÆ ' REX • Geharn. Brustb. mit Halskrause rechts, darunter • 1629 ®
Rv: NON MARE NON MONTES ’ FAMAM ' SED TERMINAT ORBIS In e. Landschaft
steh. Herkules; im Abschnitt ' W ■ Cat. Renesse 10199. 40 Mm. Sehr schön,
0208 Ludwig XIV. 1643/1715. Broncemed. 1666 (v. Mauger) a. d. Errichtung d. Hafens
von Seta. Kopf rechts. Rv: Plan des Hafens. 41 Mm. Stgl.
0209 Desgl. 1672 (v. Mauger) a. d. Einnahme der durch Prinz Wilhelm Heinrich von
Oranien besetzten holländ. Verschanzungen an d. Issel. Kopf rechts. Rv: D. Flussgötter
d. Rheins u. d. Issel. Zu v. Loon I1L 55. 41 Mm. Stgl.
021 0 Desgl. 1677 (v. Mauger) a. d. Sieg bei St. Guislain über d. Grafen von Waldeck.
Kopf rechts. Rv : Stehende Pallas mit lorbeerumwundenem Schlangenring. v. Loon
III. 221. 41 Mm. Stgl.
0211 — Desgl. 1680 (v. Mauger) a. d. Befestigung d. Hafens v. Toulon. Kopf rechts.
Rv: Plan d. Hafens u. d. Stadt, darüber Minerva auf Wolken. 41 Mm. Stgl.
4212 — Desgl. 1681 (v. Mauger) a. d. Befestigung d. Hafens v. Brest. Kopf rechts. Rv: Plan
des Hafens u. d. Stadt. 41 Mm. Sehr schön.
1213 — Med. 1685 (v. Mauger) a. d. Aufhebung d. Edicts von Nantes. Kopf rechts.
Rv: OB VICIES CENT • M ’ CALV • etc. Die Religion d. König bekränzend.
41 Mm. 37 Gr. Sehr schön.
1214 — Broncemed. 1693 (v. Mauger) a. d. Sieg bei Neerwinden über Wilhelm III. von
England u. Maximilian II. Emanuel von Bayern. Kopf rechts. Rv : Trophäe. Zu
v. Loon IV. 138. I. Franks 306. 41 Mm. Stgl.
1215 — Miniatur-Spottmed. 1701 (v. Wermuth). Belorb. geharn. Brustb. rechts. Rv: J E |
S V J S | L E P R E M J E R \ M JN J S T R E | D ’E S P A G N E tjgM D C C I • | M -
T A N ' 20 Mm. 5V2 Gr. Schön.
1216 Ludwig XV. 1715/74. Jeton o. J. (v.J. Le Blanc) a. d. Einführung der Strassenbeleuchtung.
Jugendl. Kopf rechts. Rv: LATE ' CVNCTA • PROFVNDIT ' Helios
im Sonnenwagen. Reich, nicht. 27 Mm. 4V2 Gr. S. g. e.
1217 — Broncemed. 1725 (v. Duvivier) auf die Jagd. Brustb. links. Rv: Jagdtrophäon,
daneben 4 Hunde. 41 Mm. Stgl.
1218 — Jeton 1762 (v. demselb.) a. d. Convent d. französ. kathol. Geistlichen in Paris.
Brustb. rechts. Rv: Schrift. 30 Mm. IOV2 Gr. Sehr schön.
[1219 Ludwig XVI. 1774/93. Jeton o. J. (v. Duvivier). »Conseillers du roy notaires au
chatelet d’Orleans«. Kopf rechts. Rv: Gekr. Wappen. 30 Mm. 9'/= Gr. Gel.
S. g. e.
0.220 — Jeton (undeutl. Jahr). »Le chevalier d’Orleans general des galeres«. Gekr.
Wappen. Rv: 2 Flussgötter. 29 Mm. 5'/* Gr. Gel. S. g. e.
1221 Broncemed. 1781 (v. Duvivier) a. d. Verheiratung 12 armer Mädchen, anlässlich
d. Geburt d. Dauphin. Brustb. Ludwigs u. s. Gemahlin, Maria Antonie von Oesterreich,
links. Rv : Gekr. Wappen. Reich. 710. 46 Mm. Stgl.
1222 — Med. 1793 (v. F. Loos) a. s. Tod. Kopf rechts. Rv: PLEURÉS ET — VENGÉS
LE! Das trauernde Frankreich neben e. Urne. Henn. 470. Très. pag. 49.
3 Anm. 30 Mm. 9V* Gr. Sehr schön.
(1223 — Med. 1793 (v. Stierle) a. s. Tod. Kopf rechts. Rv:HEUNIMIS— SERO MANANT
Trauernde Stadt Paris. Henn. 473. Très. T. 41. 8. 34 Mm. 14 Gr. Stgl.
[1224 — Ecu constitutionnel zu 6 livres 1793 <Palisl ’ Kopf links. Rv: Schreibender
Genius. Hoffm. 117. 60. S. g. e.
(1225 Revolution 1789/99. Med. 1792 a. d. Kampf in den Tuilerien. EXEMPLE—-
AUX — PEUPLES Genius mit Blitz u. Lanze mit Freiheitshut zertritt die königl.
Insignien. Rv : Zwei Genien halten Freiheitsmütze über Fascesbtindel, darunter
Schrift. Hennin 363. MillinT. 17. 62. Trésor T. 36. 4. 56 Mm. 77r/2Gr. Schön,
0.226 — Med. 1793 (v. Duvivier) a. d. Constitution. Die personif. Freiheit sitzend. .
Rv: Aufgeschlag. Buch u. Schrift. Henn. 526. Tr. T. 45. 3. 42 Mm. 27^2 Gr.
Sehr schön.
¡1227 — Med. 1793 (v. Loos) a. d. Hinrichtung von Philipp Joseph Egalité (früher Herzog
von Orléans). Brustb. links. Rv: Schrift etc. Henn. 550. Tr. T. 46. 12. 30 Mm.
91/2 Gr. Sehr schön.
0228 — Fieimaurermed. 1793 der Loge »Amis«. Strahlendes Dreieck, darauf AMIS
zwischen Zirkel u. Winkelmaass. Rv : LIBERTÉ PAIX ÉGALITÉ • Sitzende
Libertas, im Abschnitt 5793 Zirkel 717. Henn. 581. Tr. T. 47. 9; aber in d.
Avers-Zeichnung variirend. 38 Mm. 21 Va Gr. Mit Originalöse. Stgl.