
1158 Adolph Friedrich 1751/71. Med. (Spielpfennig) r745 seiner Gemahlin Louise!
Ulrike, Tochter Friedrich Wilhelms I. von Preussen. ALDELES • SWENSKT'I
X745 • Gekr. Namenszug. Rv: Herz im Lorbeerkranze. Hild. pag. I 26| ;2.|
33 Mm. I 2 1/. Gr. Stgl.
1159 — Med. o. J. (1762 v. Fehrman) a. d. Mündigkeitserklärung des Kronprinzen. Sein!
u. s. Gemahlin Louise Ulrike Brustb. rechts. Rv: SPES PATRIAE etc. Lorbeer!
kranz u. Schrift. Hild. 34. 34 Mm. 15V2 Gr. Stgl.
1160 Gustav III. 1771/92. Med. 1782 (v. Fehrman) a. d. Tod s. Mutter Louise Ulrike,!
Deren Brustb. mit Wittwenschleier rechts. Rv: Schrift. Hild. pag. 130. 10J
30 Mm. 10 Gr. S. g. e.
1161 — Kupfermarke 1790 d. Kupferwerkes Falun. Gekr. Wappen. Rv: Das Gevierte!
der Schachtzimmerung. Ernst 39 Anm. 28 Mm. S. g. e.
1162 Med.. 1792 (v. Fehrman) a. s. Tod. Kopf rechts. Rv: OFÖRGÄNGELIM
Strahlende Krone. Hild. 94. 30 Mm. 10 Gr. S. g. e.
1168 Oskar I. 1844/59. Speciesthaler 1857. Kopf rechts. Rv: Gekr. Wappen. Old. 3 5 4 3 I
Vorzügl.
England.
1164
1165
1166
1167
1168
1169
1170
1171
1172
1173
1174
1175
Harald II. 1066. Gravirte Med. o. J. in Niello - Manier. Brustb. Rv: Wappen,
4 feld.1
Franks I. 380. 382. 25 Mm. 2V2 Gr. S. g. e.
Heinrich II. 1154/89. Desgl. Ebenso. 25 Mm. 3 Gr. Sehr schön.
Heinrich III. 1216/72. Desgl. Ebenso. 25 Mm. 2t/z Gr. S. g. e.
Eduard IV. 1461/83. Desgl. Ebenso. 25 Mm. 2Ih Gr. Sehr schön.
Elisabeth 1558/1603. Crown o. J. Gekr. Brustb. mit Scepter links. Rv:
Wappen auf langem Kreuz. Rud. T. 14- 5• Sch. I I 64. S. g. e.
Carl I. 1625/49. Goldene Med. 1630 a. d. Geburt d. Prinzen Carl. H ACTEN VS«
ANGLORVM ® NVLLI •: • ® Vier ovale Wappenschilde in’s Kreuz gestellt, |daJ
zwischen Strahlen. Rv: Auf verziert, ausgebog. Cartouche: IN HONOR'
CARO' ’ PRINC' • | MAG' • BRI' • FR' • | ET • HI' • NAT • 29 | ■ MAH • i 63o
Franks 35. v. Loon II. 188. 2. 30 Mm. 4^2 Gr. Sehr schön.
Interregnum 1649/60. Getriebene Med. 1654 (v. P. van Abeele). Decolletirtes|
Brustb. d. Prinzessin Marie von Oranien auf reichverziertem Felde links. R v : Jugend!
Bildniss Wilhelms III. von Oranien mit Federhut fast v. vorn im Kranze. Franks 55.
v. Loon II. 375. 63 Mm. 55 Gr. Sehr schön. j
O liv e r C rom w e ll 1653/58. Goldene Med. 1658 a. s. Tod. O LIV AR'Dl
G ‘ RP - ANG • SCO ‘ HIB * PRO Belorb. Brustb. links. Rv: NON • DEF1TIENT1
OLIVA - SEP ’ 3 ’ 1658 ‘ Hirte m. Schafen unter e. Olivenbaume. Franks 84
v. Loon II. 420. 3. 29 Mm. 16 Gr. Stgl.
Crown 1658. Belorb. Brustb. links. Rv: Gekr. quadr. Wappen. Die 8 aus 5
geändert, der Stempelriss geht über d. Hals. Rud. T. 32. 4. Sch. 1248, I. StplJ
v. Loon II. 419. I. Vorzügl. >
Carl II. 1660/84. Med. o. J. (1662 v. George ßower) a. s. Vermählung mit Catharinsl
von Portugal. Belorb. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Brustb. s. Gemahlin rechts
Mit Randschrift. Franks 93. v. Loon nicht. 54 Mm. 56 Gr. Schön.
Jacob II. 1685/88. Goldene Med. o. J. (1685 v. Roettiers) a. d. Krönung s/Ge
mahlin Maria Beatrice Eleonora d’Este. Deren belorb. Brustb. rechts. Rv: 0
DEA • GERTE Auf e. Felsen sitzende Königin. Franks 7. v. Loon III. 303. 2.
33 Mm. 18 Gr. Sehr schön.
Med. 1688 (v. Bower) a. d. Landung Wilhelms HL v. Oranien in Torbay. Geharn.;
Brustb. Wilhelms III. rechts. Rv: TERRAS ‘ ASTR4EA ” REUISIT • Der Prin
an d. Spitze d. Truppen, dahinter d. Flotte; im Vordergründe e. Krieger, die z«
Boden gesunkene Justitia aufhebend. Randschrift * NON * RAPIT « IMPERIUM *
etc. Franks 64. v. Loon III. 353, 3, aber ohne Krone vor d. Brustb. u. mit Me
dailleurnamen. 50 Mm. 55 Gr. Sehr schön.
Goldene Med. 1688 (v. Arondeaux, ohne Medailleurnamen) a. denselb. Anlass;
DEO VIN — DICE 1USTITIA COMITÉ • Wilhelm v. Oranien mit Schwert iij
1177
1178
1179
1180
1183
1184
1185
1Ì86
1187
188
d. Rechten reicht der personif. Britannia d. Linke; neben letzterer Orangenbaum
m. Wappenschild. Im Hintergrund fliehender Jesuit u. Mönch. R v : CONTRA
INFANTEM PERDITIONIS f Darstellung der Landung, im Abschnitt EXPEDITIO
NAU ALIS PRO | LIBERTATE ANGLIzE | MDCLXXXVIII Franks 66, n u r ü
u. M. v. Loon nicht (III. 355.1 Var.). In Gold unedirt. 49 Mm. 60 Gr. Sehr schön.
Abgebildet T a fe l VII.
Wilhelm III. U. Maria 1689/95. Getriebene Med. 1689 a. d. Krönungsfeierlichkeiten
in Amsterdam. GVILHELMVS — ET — MARIA ' REX ■ ET • REGINA Der
König u. d. Königin im Krönungsornat sitzend, unten CORON • APR • 7* 1689
Rv: TER • GEDAGTNIS • DAT • OP • DE 1 DAGH • DER • KRONING • DE
WAGHT • HAD "• D • COMP. VAN ■ D • H ■ B • MVIKENS Der Kapitän, Leutnant
u. Fahnenträger d. wachthabenden Compagnie, darüber Wappen von Amsterdam.
Franks 54. v. Loon III. 390. 60 Mm. 46V2 Gr. Sehr schön.
— Med. 1689 (v. P. H. Müller) a. d. Wiederherstellung d. Ruhe in England. Beider
Brustb. nebeneinander rechts. Rv: AUREA FLORIGERIS etc. Britannia unter
e. durch Krone verbundenen Orangen- u. Rosenbaum sitzend. Mit Randschrift.
Franks 60. v. Loon III. 383. I. 55 Mm. 59^ Gr. Sehr schön.
— Med. 1691 (v. Smeltzing) a. d. Schlacht bei Aghrim. GULIELM : III D • G ‘
M • — BRIT : FR : ET HIB : REX F • D 1 P • A • Belorb. Kopf rechts, darunter
I • S ' Rv: IMP ARES— UNI Herkules e. irischen Krieger tödtend, rechts fliehend,
französ. Krieger. Franks 207. v. Loon IV. 52. 2. 37 Mm. 31 Gr. Stgl.
— Ovale Med. o. J. (1691 v. Köne). Belorb. Brustb. Wilhelms III. rechts zwischen
Zweigen, darunter gekr. Wappen. Rv: 4 Krieger mit d. Wappenschilden von England,
Schottland, Irland u. Holland vertheidigen e. Orangenbaum; unten CAUSA
DEI | EST • Mit Randschrift. Franks 232. De Vries et de Jonge PI. IV. 4.
38/34 Mm. 27V* Gr. Sehr schön.
— Miniaturmed. o. J. (1691) a. d. wiederhergestellten Frieden in Irland. Belorb.
Biustb. Wilhelms rechts. Rv: RESTITVIT • LVCEM ‘ Ueber d. Meere scheinende
Sonne. Franks 236. 17 Mm. 2 7« Gr. Sehr schön.
— Zinnmed. 1694 (v- Boskam) a. d. Bombardement von Havre durch d. englische
u. niederländ. Flotte. Brustb. Wilhelms III. rechts. Rv: SVIS — PERIT IGNIBVS
AVCTOR Stehend. Ochse in Flammen, im Hintergrund d. brennende Stadt Havre.
Franks 321. v. Loon IV. 165. 60 Mm. Sehr schön.
Wilhelm III. allein 1695/1702. Med. 1697 (v.J. Boskam) a. d. unter Schwedens Vermittlung
geschlossenen Frieden von Ryswick zwischen Oesterreich, Spanien, Frankreich,
England u. d. Niederlanden. Belorb. Kopf rechts. Rv: PACIS ■ AI.VMNA ‘
CERES In e. Landschaft Helm, aus welchem Aehren wachsen. Am Rande
gravirte Schrift. Franks 437. v. Loon IV. 250. 3. 38 Mm. 19 Gr. Sehr schön.
■ Zinnmed. 1702 (v. Smeltzing) a. s. Tod. Brustb. rechts. Rv: Offener Janustempel, .
darüber fliegender Adler; im Abschnitt INVICTA VIRTUTE RESURGET' etc.
Franks 550. v. Loon IV. 339. 3. 49 Mm. Stgl.
— Med. 1702 a. s. Tod. ACH MEIN VERLUST IST GROS Sitzende Europa, e.
zerbrochenen Anker haltend. Rv: DOCH WAS GOT HEUTE N1MT etc. Landkarte
von Grossbritannien. Franks 5 51. v. Loon IV. 3 39. 5. 40 Mm. 1 57* Gr. Schön.
Anna 1702/14. Med. 1702 a. d. Krönung. Brustb. links. Rv: VICEM — GERIT •
ILLA • TONANTIS' Die Königin als Pallas gegen et doppelköpfiges Ungeheuer
kämpfend. Franks 4,- v. Loon IV. 347- 34 Mm. 17 Gr. Schön.
— Med. 1704 (v. P. H. Müller) a. d. Siege. Brustb. links. Rv: MARIS IMPERIVM
ASSERT • PORTV GIBRALTAR CAPTO • CLASSE GALL ' FVGATA ’ Neptun
überreicht d. sitzend. Britannia Dreizack u. Krone. Mit Randschrift. Franks 69.
v. Loon IV. 454. 2. 44 Mm. 29 Gr. Sehr schön.
— Spottmed. o. J. (1706) a. d. Niederlage der Franzosen in Brabant. LVDOVICVS
MAGNVS — ANNAMAIOR" Mars von Minerva zu Boden geschlagen. Rv: PER-
CVTE ME NE DICATVR etc. Thurm, vor welchem Abimelech erschlagen wird.
Mit Randschrift. Franks 98. v. Loon V. 39. 3. Fleweger 618. 43 Mm. 30*/« Gr.
Schön.