
1261 Desgl. anno XIII (1804 v. Andrieu u. Jeuffroy) a. d. Kaiserkrönung. Kopf rechts.
Rv: Schilderhebung. Mill. T. 32. 83. Tr. T. 3. 1. 40 Mm. Sehr schön.
1262 Med. 1804 (v. Droz u. Jaley). Salbung durch Pius VII. Brustb. d. Papstes, darunter
DROZ F 1 | AN XIII Rv: Kirche Notre Dame in Paris. Mill. T. 31» 87. Tr. T.
з. 14. Amp. 6656. Gallet 30. 41 Mm. 351/3 Gr. S. g. e.
1268 Med. 1804 (v. denselb.) a. denselb. Anlass. Ebenso, aber unter d. Brustb. d. Papstes
nur DROZ F 1 (an der Stelle, an welcher bei d. vorigen Medaille AN XIII steht).
Unedirt. 41 Mm. 331/3 Gr. Sehr schön.
1264 Ausbeutemed. 1804 der Harzgruben. Oben L ’ARMÉE D’HANOVRE1 5 Sterne. Im
Felde: * A * | NAPOLEON | EMPEREUR (DES | FRANÇAIS | 1894zwischen
zwei Eichenzweigen. Rv: Oben: GLÜCK —— zwei gekreuzte Berghammer — ATJF '
Im Felde: DES | MINES ET USINES | DU HARZ | PROTÉGÉES | PENDANT |
LA GUERRE zwischen zwei Lorbeerzweigen. Mill. T. 15. 74. Tr. T. 4. 12.
Knyph. 7086. 44 Mm. 28V2 Gr. Stgl.
1265 Broncemed. 1804 (v. Andrieu) a. d. Kuhpockenimpfung. Kopf rechts. Rv: Aesculap
и. Venus. Mill. T. 29. 93. Tr. T. 5. 4. Rul. 400. 40 Mm. Stgl.
1266 Med o. J. (1804 v. Gatteaux) a. d. Wiederherstellung des Collège britannique für
Katholiken. Brustb. rechts. Rv: HIBERNI | ANGLI SCOTI | PRO FIDE | ET
LITTERIS | IN GALLIA | HOSP1TES | -J* Mill. T. 27. 66. Tr. T. 6. 1. 31 Mm.
1 1 Gr. Sehr schön.
1267 Med. 1805 (v. Andrieu u. Jaley) a. s. Krönung zu Mailand. Belorb. Kopf rechts,
darunter DENON DIR • | ANDRIEU F • Rv: NAPOLEON > ROI • D’ITALIE1
Die eiserne Krone. Mill. T. 33. 96. Zu Tr. T. 7. 5. Bramsen4i8. 40 Mm. 31 Gr.
S. g. e.
1268 Dieselbe Med. in Bronce. 40 Mm. Sehr schön.
1269 Med. 1805 (v. Manfredini)a. denselb. Anlass. Kopf links. Rv: VLTRO Die Stadtgöttin
übergibt d. Kaiser d. Krone. Mill. T. 33. 97. Tr. T. 7. 7. 42 Mm. 44 Gr. Stgl.
1270 Dieselbe Med. in Bronce. 42 Mm. Sehr schön.
1271 Med. 1805 (v. Andrieu u. Brenet) a. d. Vereinigung Liguriens mit Frankreich. Kopf
rechts, darunter ANDRIEU F - | DENON DIRT Rv: Der stehende Kaiser empfangt
e. weibl. Figur mit Herzogskrone. Zu Mill. T. 29. IOI u. Tr. T. 7. 9. 40 Mm.
40V2 Gr. Sehr schön.
1272 Broncemed. 1805 (v. denselb.) a. denselb. Anlass. Ebenso, aber ANDRIEU F - am
Halsabschnitt. Mill. T. 29. 101. Tr. T. 7. 9. 40 Mm. Sehr schön.
1273 Desgl. o. J. (1805 v. Andrieu u. Brenet). Schule der Bergwerke des Montblanc. Kopf
rechts. Rv: Personification d. Montblanc. Mill. T. 23. 79. Tr. T. 8. 9. 40 Mm.
Sehr schön.
1274 Desgl. 1805 (v. Droz u. Jaley) a. d. Einnahme v. Ulm u. Memmingen. Kopf rechts.
Rv: D. Kaiser im Triumphwagen. Mill. T. 34. 105. Zu Tr. T. 8. 16. Gallet 39.
Bind. 209. 40 Mm. Sehr schön.
1275 Desgl. 1805 (v. Andrieu u. Brenet) a. die in Innsbruck wiedereroberten Fahnen. Kopf
rechts. Rv: Stehend. Kaiser als Imperator. Zu Mill. T. 34. 108. Tr. T. 9. 6.
40 Mm. Sehr schön.
1276 Desgl. 1805 (v. Droz u. Galle). Einnahme v. Wien u. Pressburg. Kopf rechts.
Rv: Der Kaiser als Herkules zwischen d. Stadtgöttinnen. Mill. T. 34. 106. Zu
Tr. T. 9. 7. Gallet 43. 40 Mm. Schön.
1277 Med. 1805 (v. Manfredini) a. d. Einnahme v. Wien. Behelmt. Kopf links. Rv: VINDOBONA
1 CAPTA ' ANNO ' MCCMV 1 Trauernde Vindobona. Zu Mill. T. 34.
107 u. Tr. T. 9. 8 (das L • M ' im Rev. in anderer Stellung zu d. Fusse). 42 Mm.
44 Gr. Sehr schön.
1278 Aehnliche Med. in Bronce. Mill. T. 34. 107. Tr. T, 9. 8. 42 Mm. Sehr schön.
1279 Broncemed. 1805 (v. Andrieu) a. d. Schlacht bei Austerlitz. Kopf rechts. Rv: Die
Köpfe Alexanders I. von Russland u. Franz’ II. von Oesterreich einander gegenüber.
Mill. T. 35. 110. Tr. T. 9. IO. Reichel 3115. 40 Mm. Sehr schön.
1280 Med. 1803 (v. Droz u. Andrieu) a. d. Zusammenkunft mit Kaiser Franz II. in Urchitz.
Kopf rechts. Rv: Die beiden Kaiser einander gegenüber. Mill.. T. 35. IJI.
Zu Tr. T. 10. 1. Gallet 44. 40 Mm. 38 Gr. Stgl.
1281 Grosse Broncemed. 1805 (v. Galle u. Brenet) a. d. Aufenthalt in Schönbrunn u. d.
Schlacht bei Wertingen. PANNONIA 1 SVBACTA 1 Napoleon e. Deputation
empfangend. Rv: DE 1 GERMANIS Fama. Mill. T. 37. 112. Tr. T. 10. 2.
68 Mm. Stgl.
1282 Grosse Med. 1805 (v. denselb.) a. denselb. Anlass. Im Av. ROXOLANICVS 1
MAX1MVS' sonst wie vorher. Mill. nicht. Tr. T. 10. 3- Bramsen 454* 68 Mm.
l37*/2Gr. Am Rande ARGENT (ausgekratzt). Sehr schön.
1283 Broncemed. 1805 (v, Andrieu u. Brenet) a. d. Rückgabe Venedigs an Italien. Kopf
rechts. Rv: Die Rialtobrücke. Zu Mill. T. 35. 115. Tr. T. 10. 7. 41 Mm. Stgl.
1284 Med. 1805 (v. Droz u. Andrieu) a. d. Tedeum im Stephansdom in Wien. Kopf
rechts. Rv: Stephanskirche. Mill. T. 34. 114. Z uT r .T . 10. 8. Gallet 54. 4° Mm.
35 Gr. Schön.
1285 Broncemed. 1805 (v. Andiieu u. Brenet) a. d. Errichtung d. Vendömesäule. Kopf
rechts. Rv: Die Säule. Zu Mill. T. 36. 123. Tr. T. 11. 13. 40 Mm. Sehr schön.
1286 Med. 1806 (v. Droz u. Andrieu). Vermählung d. Erbgrossherzogs Carl Ludwig
Friedrich v. Baden mit Prinzessin Stephanie. Kopf rechts. Rv: D. Brautpaar,
sich die Hände reichend. Mill. T. 35- 122. Tr. T. 13. 12. Gallet 58. Aehnl.
Bally 1226. 40 Mm. 36I/z Gr. Stgl.
1287 Zwitter-Med. 1806 (v. Andrieu u. Brenet) a. denselb. Anlass u. d. Münzbesuch Carl
Ludwig Friedrichs in Paris. Av: Wie voriger Revers. Rv: Im Kranze in 5 Zeilen:
EN MARS MDCCCVI- | LE PRINCE ELECTORAL | DE BADE A VISITÉ |
LA MONNAIE | DES MÉDAILLES1 oben Pfeil, unten Fackel. Mill. nicht.
Tr. T. 13. 13. Bramsen 523. Fehlt bei Bally u. Berst. 40 Mm. 35V2 Gr.
Sehr schön.
1288 Med. 1806 (v. Manfredini) a. d. Schlacht bei Jena. Kopf rechts. Rv: SAXONIA
LIBERATA BORVSSIS DELETIS Napoleon als Jupiter tonans auf e. Adler.
Mill. T. 40. 204. Tr. T. 14. 9. Amp. 11718. 41 Mm. 44 Gr. Stgl.
1289 Broncemed. 1806 (v. Andrieu u. Jaley). Einzug in Berlin. Kopf rechts. Rv: Das
Brandenburger Thor. Zu Mill. T. 40. 205 u. Tr. T. 14. 14. 40 Mm. Stgl.
1290 D e s g l . 1806 (v. Andrieu u. George). Besetzung Hamburgs. Kopf rechts. Rv: Sitzende
Stadtgöttin. Mill. T. 40.208. Tr. T. 14. 16. Gäd. I. I I Anm. 41 Mm. Stgl.
1291 Med. 1806 (v. Andrieu). Erhebung Sachsens zum Königreich. Sein u. Carls d.
Grossen Brustb. Rv: Brustb. Friedrich Augusts u. Wittekinds. Mill. T. 40. 207.
Tr. T. 15. 1. Amp. 15609. Hutt.-Cz. 6699. 40 Mm. 341/3 Gr. Stgl.
1292 Broncemed. 1806 (v. Andrieu). Vertheilung d. Kronen. Kopf rechts. Rv: Vor e.
Tisch mit mehreren Kronen d. Thron etc. Zu Mill. T. 351 *21 u. Tr. T. 15. 2.
Jos. u. Felln. 1823. 40 Mm. Sehr schön.
1293 Desgl. 1806 (v. Andrieu u. Brenet). Errichtung d. Triumphbogens a. d. Carousellplatz.
Kopf rechts. Rv: Triumphbogen. Zu Mill. T. 36. 124. Tr. T. 16. 10.
40 Mm. Sehr schön.
1294 Desgl. 1807 (v. denselb.). Schlacht bei Preuss.-Eylau. Kopf rechts. Rv: Napoleon
als Diomedes auf Waffen sitzend. Mill.T. 41* 212. ZuTr. T. 19. 6 u. Henck. 3939-
Amp. 11723. 40 Mm. Sehr schön.
1295 Desgl. o. J. (1807 v. Andrieu). Napoleon in Osterode. Kopf rechts. Rv: Kopf d-
FabiusMäximuslinks. Mill. T. 41. 213- Tr.T. 19. 8. Marienbg. 2734" 4®Muk Stgl.
1296 Desgl. o. J. (1807 v. Andrieu u. Brenet). Schlacht bei Friedland. Kopf rechts-
Rv: Victoria auf e. Schild schreibend. Zu Milt. T. 41. 216 u. Tr. T. 19. I O -
Henck. 3940. 40 Mm. Stgl.
1297 Desgl. 1807 (v. Andrieu u. George). Einnahme von Berlin, Warschau u. Königsberg.
Kopf rechts. Rv: Die 3 Stadtgöttinnen. Mill, T. 41. 217. Tr.T. 19. I I . Hutt.-
Cz. 9005. Aehnl. Henck. 3909. 40 Mm. Sehr schön.
|l298 Goldene Tapferkeitsmed. 1807 (v. Leberecht) für die russische Landmiliz, von
Alexander I. von Russland verliehen. Büste Alexanders I. rechts. Rv: 4 Zeilen
russische Schrift im Eichenkranz. Fehlt bei Mill., Tr. u. Bramsen. Wie Reichel
(Russland) ^ 143 (dort nur in Silber). 28 Mm. 13 Gr. Mit angeprägter Oese.
Sehr schön.