
Rv: • GEORG | SC j HRÖTL I RO : KAI : MT | ■ RAT • VND ■ N : 0 ; c l
BVECHHAL • Reichverziertes 3feld. Wappen m. Helm u. Helmzier. Well. 147J
Zu Plato 382. 32 Mm. 14 Gr. Geh. gew. S. g. e.
3604 — Georg, d. Jüngere, kaiserl. Rath u. Hofsecretär, f 1627. Schauthaler ojB
GEORG SCHRÖTL • V • SCHRÖTENSTAIN Bärtig. Brustb. in Warnas I
hohem Halskragen rechts. Rv: ROM : KAI : AVCH DER ZV HVNG : V»
BÖ : KÖ : MATe * RATH • Zweifach behelmt, reichverziert, quadr. Wappj
Well. 14755. Mad. 5891. C. Sch. 7366. Wesz. G. T. 34. 3. 42 Mm. 28'/»Q
Sehr schön.
8605 Simon, Isidor, Rentier in Eisleben, Alt- u. Ehrenmeister der Loge »Wilhelm i
den 3 Säulen« in Wolfenbüttel, Ehrenmitglied d„ Loge »zum auf blühenden Baum
in Eisleben. Viereckige Plakette 1905 a. s. IOO. Geburtstag. Brustb. in 2/s Prd
links. Rv: Kreuz d. Loge »Zu den 3 Säulen« in Wolfenbüttel, darunter 10 Zeill
Schrift. 60/40 Mm. 49zl* Gr. Sehr schön.
'3606 Sizinger (Syczinger), Lucas d. Aeltere, aus Nürnberg. Porträtmed. o. J. (1534 I
Deschler). LVCAS I SYCZINGER I HiTATIS § SV AL 72 Bärtig. Brustb. i
Pelz u. Mütze rechts. R v : MEMORIA • IVSTI • ZETERNA • Wappenschild J
Helm u. Helmzier. Imh. 922. 59. Erman pag. 51. 44 Mm. 31 Gr. Guter späte«
Guss. Sehr schön.
8607 Starhemberg, Gundaker Thom., Graf, cesterr. Finanzminister. Med. o. J. (von Donnei
Brustb. rechts. Rv: PIETATE ET CONSILIO Pietas u. Minerva medica |
über e. Altar die Hände reichend. Well. 14842. 47 Mm. 35 Gr. Sehr scM
3608 Stifft Andr., Freiherr v., k. k. Leibarzt in Wien. Med. 1826 (v. Lang)* Brustb. LinlJ
R v : Kaiser Frapz in Charons Nachen v. e. Genius zurückgeführt. Well, n
Duisb. 421. I. Kluysk. 480. I. 48 Mm. 35 Gr. Sehr schön.
3609 Strauch, Aegid., Theolog, Mathematiker, Prediger, Gymnasial-Direktor in Dant|
wo er religiöse Streitigkeiten verursachte, weshalb er in Cüstrin gefangen geset
wurde; geb. zuWittenberg. Med. o. J. (ca. 1675). Brustb. rechts. Rv: Im Blum
kranz behelmt. Wappen, zu dessen Seiten C S (== Christian Schirmer?) unli I
Nat g i 632 Hutt.-Cz. 4043 R5- Racz. 257. Vossb. 1098 Anm. 46 Mm. 39I
Sehr schön.
3610 — Med. 1678 auf seine Rückkehr aus dem Gefangniss von Cüstrin. Unbärtij
Brustb. rechts. Rv: Wappen, darunter Schrift. Hutt.-Cz. 4044 Rz. Racz. 2J
Vossb. 1099. 30 Mm. 5V2 Gr. Sehr schön.
3611 Med. 1678 a. denselb. Anlass. Unbärtig. Brustbild rechts. Rv: Bärtig. Bot
rechts. Hutt.-Cz. 4046 R 1. Racz. 258. Vossb. IIOO. 31 Mm. 7 Gr. S. ■
3612 TaSSO, Torquato, italien. Dichter. Broucemed. o. J. (v. Taglioni). Kopf li
Rv: Lyra. 41 Mm. Sehr schön.
3Q43 Taverna, Franz, Graf von Landriano, Gesandter am Hofe Carls V., f 1561 .jr Bronii I
Porträtmed. o. J. (v. P. P. Romano). FRA ' TABERNA ■ CO ' LAND (R1) MAGül
CANC |S T A • MEDIO i AN ■ LXVI | p ■ p r • BruStb. rechts. R v : IN CONSTANTIA
• 72 • FIDE • FELIC — ITAS Sitzend. Hund in Landschaft.i,Arm.
235. 38. 57 Mm. Gel. Av: S. g. Rv: G. e.
3614 Tentzel, Wilh. Ernst, Geschichtsschreiber, Numismatiker, Lehrer am Gymnasium 1
Gotha, geb. 1659 zu Greussen in Schwarzburg-Sondershausen, f 1707 zu Dresdul
Med. 1700. Brustb. rechts. Rv: NON CVRAT VVLGISIBILOS MENS CONSCi
RECTI Elephant u. Gänse. Amp. 10031. Dur. 198. I, aber ohne Randscl
33 Mm. 21 Gr. Stgl.
3615 Thellusson, Isaac, Genfer Gesandter, am Hofe Ludwigs XV. Broncemed. I?t
(v. Jean Dassier) d. Genfer Senats a. s. löjähr. Thätigkeit. In verziert. Cartoucli
ISAACO | THELLUSSON | CIVI OPTIMO | LEGATIONE | APUD LUD 1 i"
REGEM | CHRISTIANISSIMUM | PER XVI ANNOS | FELICITER G E S T i j
’ SENATUS GENEVENSIS | BENE MEMOR • | —• | M • DCC ■ XLIV | Rv: m
sicht d. Stadt Genf und der' sie umgebenden Landschaft von d. Mitte des Se®
aus, auf d. See Schilfe, darüber Wappen v. Genf mit Spruchband; im Absd®!
RESPUBLICA GENEVENSIS: Fehlt bei Hall. u. Wund. 68 Mm. Sehr scM*
3614
Thoma Hans, Maler, geb. zu Bernau in Baden. Med. (1899 v. Kowarzik) a. s.
60. Geburtstag u. s. Abschied von Frankfurt a. M. Brustb. links. Rv: Abschieds-
seene. Jos. u. Felln. 2368. 40 Mm. 26 Gr. Sehr schön.
Toekoely von Vizes undKezermes, Dr. Sava, serbischer Magnat u. Mäcen. Med. 1861
der Matice srbska in Pest auf d. Tökölyfeier zu Neusatz. Brustb. fast von vorn.
Rv: Um- u. Aufschrift in serbischer Sprache. 5° Mm. 35 Gr. Stgl.
Tököly, Spross einer ungar.-serbischen Adelsfamilie, geb. 1761 zu Arad, Förderer serbischerJWissenschaft, war 1792— 98
in ungarischem Staatsdienst und lebte dann abwechselnd in Arad und Wien; 1842.
Viale-Prelä, Michael, Cardinal. Grosses einseit. Broncemedaillon 1850 (v. Voigt).
MICHAEL VIALE ARCHIEP • CARTHAG • — NVNTIVS APOSTOL « VIENNAE
Brustb. links. 88 Mm. Sehr schön.
Viale geb. 1798 zu Bastia (Corsika), kam 1838 als Internuntius nach München, wo er nach 3 Jahren Erzbischof
von Carthago in partibus u. apostolischer Nuntius wurde. Nach 7 jährig. Thätigkeit in München wurde er 1845
auf den wichtigen Posten e. apostolischen Nuntius in Wien berufen, den er 11 Jahre inne hatte. Seit 1856 Erzbischof
v. Bologna, daselbst 1860.
Vinci, Leonardo da, berühmter italien. Maler, Architekt, Anatom, Mathematiker,
Musiker, f 1519. Broncemed. 1820 (v. Cossa). Brustb. links. R v : Schrift über
Lorbeerzweigen. Duisb. 13. 2. 50 Mm. Sehr schön.
Wagner, Richard, Componist. Broncemed. o. J. (v. Drentwett). Kopf links. Rv: Das
Theater in Bayreuth. And. u. Epst. 316. 41 Mm. Stgl.
— Med. o. J. (1876 v. Scharff). EHRT EURE DEUTSCHEN MEISTER etc. Kopf
rechts. Rv: Darstellung der Erlöserscene aus Parsifal. And. u. Epst. 313. 29 Mm.
161/“ Gr. Sehr schön.
— Med. 1876 (v. Scharff) für Wagners Gäste in Bayreuth bestimmt. Kopf im
Kranze rechts. Rv: Speer, Schwert, Ring etc. And. u. Epst. 311. 36 Mm.
20zh Gr. Sehr schön.
Washington, George, Präsident der Vereinigten Staaten von Nordamerika. Broncemed.
1776 a. d. Einnahme v. Boston mit fehlerhaft. Jahrzahl MCCLXXVI • Kopf
rechts. R v : Washington u. 4 Generäle zuPferde vor d. belagert. Stadt. Fonrob. 2069
u. Betts 542, aber mit fehlerhafter Jahrzahl MCCLXXVI • u. ohne d. Namen
d. Medailleurs. 68 Mm. S. g. e.
Wäger, Grossindustrieller in Brünn. Grosses einseit. Eisengussmedaillon o. J., Modell
zu einer Medaille (v. Gube). Erhab. Brustb. von vorn, ohne Umschrift. 172 Mm.
Sehr schön.
Weickhmann, Joach. Heinr. v., Oberbürgermeister v. Danzig. Broncemed. 1839
(v. Brandt) a. s. 25jähr. Jubiläum. Kopf links. R v : Das Wappen v. Danzig.
Vossb. 1232. 42 Mm. S. g. e.
Weifert, Georg, ehemal. serbisch. Minister, Numismatiker u. Brauereibesitzer. Broncemed.
1894 (v- Pawlik). Brustb. links. Rv: Darstellung e. antiken Münze von
ColoDia Viminacium (jetzt Widdin) etc. 57 Mm. Sehr schön.
— Ignaz, Grossindustrieller in Päncsova. Broncemed. 1870 (v. Scharff). Brustb. von
vorn. Rv: Ansicht der Fabriksanlagen. -55 Mm. Sehr schön.
Wemer, Carl, Freiherr v., Kreishauptmann in Niedeiösterreich. Med. 1807 (v. Lang)
von s. Oberbeamten gewidmet. Stehende weibl. Figur bekränzt seine Büste.
Rv: Widmung im Kranze. 44 Mm. 261/2 Gr. Schön.
Wiclef, joh., engl. Reformator. Suitenmed. (v. Dassier). Brustb. links. Rv: 7 Zeilen
Schrift. Franks I. 9. I. 28 Mm. 71/2 Gr. Sehr schön.
Widamennen, Maria Anna Catharina. Vergold. Pathenpfennig 1723 mit hübschem
Renaissance-Henkel u. anhängend. Messingperle. Die Taufe Christi. Rv : In
8 Zeilen: A ° ijz& / d : 1 ' October ist / Geb : Maria Anna I Catharina Wida*\
menen von Ober-Elch= / ingen Gev: Maria / Johanna / Dürrn 49/31 Mm.
7W Gr. Schön.
Wieland, Carl Ludwig, ehemal. Vorsteher zum heil. Leichnam in Danzig. Med. 18 1 1
(v. Loos) a. s. Tod. Das Grabmal Wielands unter e. Trauerweide. R v : Ansicht
d. Stadt Danzig, darüber betender Engel. Hutt.-Cz. 4296 R 1. Vossb. 1219.
36 Mm-. 13V2 Gr. Schön.
Wrbna, Rudolph, Graf, k. k. geheim. Rath u. Oberstkämmerer. Med. 1823 (v. Lang)
a. s. Tod. Kopf rechts. Rv: Grabmal u. trauernde Pietas. Böhm. Privatm. 654.
46 Mm. 35 Gr. Stgl.