
1299 Med. 1807 (v. Andrieu u. Droz) a. d. Frieden von Tilsit zwischen Frankreich, Russland
u. Preussen. Die Köpfe Napoleons, Alexanders I. u. Friedrich Wilhelms III.
nebeneinander nach rechts. Rv: NIEMEN - Liegend. Flussgott. Mill. T. 41. 219.
Tr. T. 20. 1. Henck. 3948. Gallet 66. Reichel (Russland) 3145. Hutt.-Cz. nicht.
40 Mm. 411/“ Gr. Schön.
1300 Zinnmed. 1807 a. s. Besuch in Dresden. Brustb. mit Hut rechts. Rv: Denckmal
Napoleons : des • grosen bey den Einzuge in Dresden : Triumphpforte, darüber
bogig : d : 17 Juli 1807. Mill. nicht. T r .T .7 1 .6 . Bramsen 656. 52Mm. Vorzügl.
1301 Broncemed. 1808 (v. Andrieu u.Brenet). Einverleibung Etruriens. Kopfrechts. Rv: Weibl.
Figur, d. Kaiser entgegengehend. Mill. T. 42. 227. Tr. T. 25. 6. 41 Mm. Sehr schön.
1302 Freimaurermed. 1808 a. d. 50jähr. Bestehen d. grossen Loge von Holland. Säulenhalle,
darüber strahl, flammend. Stern. Rv: In 9 Zeil: LIBERORVMf(|iQV1 IN
REGNO | HOLLANDIAE etc., oben Sonne, unten 2 gekreuzte Lorbeerzweige.
Tr. nicht. Bramsen 827. Zirkel 209. 34 Mm. 101/2 Gr. Sehr schön.
1303 Med. 1809 (v. Andrieu u. Brenet) a. d. Bruch d. Vertrages von Pressburg u. d. Schlacht
bei Abensberg u. Eggmühl. Janustempel. Rv: Der Kaiser zwischen Trophäen
stehend. Mill. T. 44. 237. Tr. T. 31. 8. 40 Mm. 361/3 Gr. Sehr schön.
1304 Dieselbe Med. in Bronce. 40 Mm. Stgl.
1305 Med. 1809 (v. Vassallo u. Manfredini) a. d. Schlacht bei Regensburg. Kopf links, hinter
ihm Blitzbündel. Rv: AGGRESSVS MAGNVM RESCINDERE COELVM Enke-
lados unter Felstrümmern; im Abschnitt: AVSTRIACIS FVLMINE DEIECTISj
MDCCCIX Mill. T. 44. 238. Tr. T. 31. 9. 42 Mm. 3 5x/2 Gr. Sehr schön.
1306 Med. 1809 (v. Andrieu). Einzug in Wien. Thor v. St. Martin in Paris. Rv: Kärnthner
Thor in Wien. Mill. T. 44. 239. Tr. T. 31. 11. 40 Mm. 35 Gr. Schön.
1307 Dieselbe Med. in Bronce. 40 Mm. Stgl.
1308 Broncemed. 1809 (v. Andrieu u. Depaulis). Vereinigung d. röm. Staaten mit Frankreich.
Kopf rechts. Rv: ROME — PARIS Zwei nebeneinander gestellte Brustb.
links. Mill. T. 45. 244. Tr. T. 32. 2. 40 Mm. Sehr schön.
1309 Desgl. 1809 (v. Andrieu). Eröffnung d. Kanals von Ourq. Kopf rechts. Rv: Stadtgöttin
zwischen 2 Nymphen. Mill. T. 46. 266. Tr. T. 33. 3. 40 Mm. Stgl.
1310 Desgl. 1809 (v. Domard u. Depaulis). Anwesenheit Napoleons in Schönbrunn u.
Landung der Engländer bei Vlissingen. Thronend. Jupiter. Rv: Weibl. Figur
. mit Mauerkrone. Mill. T. 44. 241. Tr. T. 33. 4, 41 Mm. Stgl.
1311 Desgl. 1809 (v. Andrieu). Friede von Wien. Kopf rechts. Rv: Napoleon neben j
e. Altar. Zu Mill. T. 45. 249. Tr. T. 34. I. 41 Mm. Stgl.
1312 Goldene Med. 1810 a. s. Vermählung mit Maria Louise, Erzherzogin von Oesterreich.
NAPOLEON1S GA*LL • IMP • ET M - LVDOV • FRANC - A ' IMP ■ F •
A • A • Zwei Fackeln, im Abschnitt FELICIBVS | NVPTIIS Rv: Zwischen Palm-
u. Rosenzweig VOTA | PVBLICA, unten V1NDOB ■ XI ‘ MART " MDCCCX
Mill. T. 47. 263. Tr. T. 38. 4. Well. 8425. 28 Mm. IO1^ Gr. Stgl.
1313 Med. 1810 (v. Schmidt) a. denselb. Anlass. Die Köpfe d. Brautpaares einander
gegenüber. Rv: FELIX GENTIBUS | AUSTRIZE ET GALLLE® CONIUG1UM
NAPOLE | ONIS ET LUDOVIC^E | IV • NONARUM APRILIS f A D '
MDCCCX • Mill. T. 47. 259. Tr. T, 38. 7. 52 Mm. 35 Gr. Stgl.
1314 Broncemed. 1810 (v. Andrieu u. Brenet). Errichtung e. Denkmals a. d. Place des
victoires in Paris zu Ehren d. Generals Desaix. Kopf rechts. Rv: Griechischer Heros
zwischen Adler u. Obelisk. Mill. T. 46. 265- Tr. T. 40. 8. 40 Mm. Sehr schön.
1315 Desgl. 1810 (v. Andrieu u. Depaulis). Gründung d. Erziehungshäuser in Ecouen u.
St. Denis für die Waisen der Ritter der Ehrenlegion. Kopf rechts. Rv: Junges
Mädchen an e. Grabmal sitzend. Mill. T. 48. 267. Tr. T. 45. 8. 4° Mm. Stgl.
1316 Med. 18 1 1 (v. Andrieu) a. d. Geburt d. Königs von Rom. Die Köpfe d. Kaiserpaares
rechts. Rv: Kopf d. Königs von Rom links. Mill. 270 * :Tr. T. 49. 3.
41 Mm. 41V2 Gr. Stgl.
1317 Eisenmed. 1812 (v. Wyon). Einzug d. Engländer in Madrid. Brustb. Wellingtons
links. Rv: Die Wappen von England, Portugal u. Spanien an e. Säule, auf deren
Sockel mehrere Städtenamen; am Fusse Trophäen. Fehlt bei Mill. u. Tr. Bramsen
1160. 43 Mm. S. g. e.
¡1318 Bronceguss-Medaillon 1812. Huldigung von Bergamo.; A NAPOLEONE IMPER-
E RE Triumphpforte, im Abschnitt LA CITTA DI BERGAMO MDCCCXII
Rv: F « CORNALIA | BAR » DEL REGNO | PREF . DEL DIPART j L » LOCHIS
PODESTA Tr. T. 56. 8. Bramsen 1186. 85 Mm. S. g. e.
1319 Broncemed. 1813 (v. Depaulis u. Brenet). Schlacht bei Wurschen. Brustb. rechts,
[ darüber Lorbeerkranz Rv: Waffenpyramide. Mill. T. 51. 282. Tr. T. 57. IO.
40 Mm. Stgl. ■ .
11320 Goldene Med. 1813 (v. Lang) a. d. Allianz zwischen Oesterreich, Russland und
Preussen. Die Köpfe der 3 verbündet. Monarchen rechts. Rv: In IO Zeilen:
VOTA PVBLICA I PRO | INCOLVMITATE PRINCIPVM | QVORVM CON-
S1LIO VIRTVTE I VN ANIMITATE GERMANIA IVGO | EXTERNE DOMI-
NATIONIS | DEPVLSO LIBERTATEM IVRIS | ET NOMINIS DIGNITATEM |
RECVPERAVIT | MDCCCXIII Fehlt bei Mill. u. Tr. Bramsen 1249. Reichel
(Russland) 3259. Well. 8437. Amp. 11748. 46 Mm. 3S Gr. Stgl.
1321 Dieselbe Med. in Silber. 46 Mm. 26 Gr. Sehr schön.
1322 Einseit. Messingmed. 1813 (v. Heuberger) a. denselb. Anlass. Innerhalb e. durchbrochenen
Lorbeerkranzes die Brustb. d. 3 verbündet. Monarchen mit d. Beischrift
FRANZ • I • — ALLEXANDER- 1 - — FRIEDRICH • W : II I - unten MDCCCXIII.
Fehlt bei Mill., Tr., Bramsen, Reich., Weil., Henck. 81 Mm. Sehr schön.
Der Lorbeerkranz ist nicht angelöthet, sondern mit der Medaille geprägt die Medaille ist in e. mit Bronce-
rosetten verzierten schwarzen Holzrahmen eingelassen.
1323 Dieselbe Med. in Silber, ohne Lorbeerkranz u. ohne Rahmen. 61 Mm. 13 1/* Gr.
Kl. Loch. S. g. e.
1324 Schraubmed. 1814 a. d. Einzug d. Verbündeten in Paris. Die Monarchen von
Oesterreich, Russland u. Preussen gegen e. Triumphbogen reitend, an dessen
Giebel: V • | F • | A • W " Im Abschnitt: TRIUMPH DER VERBÜNDETEN |
MAECHTE IM IAHRE I 1814 Oben in Wolken Fama mit Kranz. Rv: Zwischen
Lorbeer- u. Palmzweig unter strahl. Stern: HOCH LODERT | DEN SIEGERN |
DIE FLAMME | DES DANKES | IN DEN HERZEN | GERETTETER | VOL
K E R - Flammend. Altar. Ohne Einlagen. Fehlt bei Mill., Tr., Reichel (Frankreich
u. Russland), Weil., Henck. Bramsen 1381. 54 Mm. 24 Gr. Sehr schön.
1325 Med 1814 (v. Andrieu) a. d. Anwesenheit Alexanders I. von Russland in Paris.
Dessen Kopf rechts. Rv: Victoria unter e. Lorbeerbaum sitzend, schreibt auf
e. Tafel. Fehlt bei Mill. u. Tr. Bramsen 1464. Reich. 1420. 40 Mm. 37'/*Gr. S.g.e.
1326 5 Francs 1814 (v. Tiolier) a. d. Münzbesuch Alexanders I. von Russland in Paris.
Monogramm A | I Rv: Lilienschild. Mit Randschr. Tr. pag. 122. 5, aber mit
Randschr. Sch. 1452. Vorzügl. f f
1327 3 Francs 1814 (v. Tiolier). Münzbesuch Kaiser Franz’ II. v. Oesterreich in Paris. Lilienschild.
Rv : ANGE | DE | PAIX 11 — | PARIS - Tr. T. 62. 5- Sch. 1451. Vorzügl.
1328 2 Francs 1814 (v. Tiolier) a. denselb. Anlass. Ebenso. Tr. pag. 121. 4. Well.
8443. Vorzügl.
1329 Zinnmed. 1814 a. d. Wiener Congress. Victoria auf d. Erdkugel, umher 14 Kopfe
von Regenten ü. Heerführern u. Datei!. von Schlachten 1813. Rv: Triumphbogen,
darunter 3 Zeil. Schrift, umher in 6 fach. Kreise Daten v. Schlachten
aus d.’ Kriege 1813/14 u. Städtenamen. Tr. T. 72. 3, Bind. pag. 621. 109.
Fried, u. Seg. 3686. Amp. 11764. .Henck. 2192. ,Well. 8454. 77 Mm. Stgl.
1330 Med. 1814 (v. Harnisch) a. d. Anwesenheit Friedrichs VI. von Dänemark beim
Wiener Gongress. In verziert. Perlenkreise: FRIDERICVS VI * | DANIAE | REX -
Rv: Schrift u. 2 Palmzweige. Mill. u. Tr. nicht. Bramsen 1496. Well. 8459-
42 Mm. 26V2 Gr- Sehr schön.
¡1331 Eisengussmed. 1813/15 (v. Jacob) a. d. Freiheitskriege. Friedrich Wilhelm III. von
Preussen in Uniform, stehend, zu d. Soldaten sprechend. Rv: Schrift. Tr. nicht.
Bramsen 1737. Henck. 2206. 74 Mm. Sehr schön.
1332 Med. 1815 (v. Depaulis) a. d. Erscheinen d. englischen Armee auf d. Schelde. Flussgott,
im Hintergrund engl. Transportschiff. Rv: Stier vor e. englisch. Standarte,
im Hintergründe d. Thürme von Antwerpen. Fehlt bei Mill. u. Tr. Bramsen 1607.
41 Mm. 38 Gr. Stgl.