®reiber bagu aufgeforbert morben gu fein, an ben fteitften ©teilen [eines
SegeS ftetS in©cbtangentinien auftoärts j bie tnb erwerben ber SDtenfa
treten fid^ ohne Stnteitung gleiche Sege aus, unb fo auch bie Stefanien.
Sn einer §>infi<ht aber geicbnen fich bie teueren bor aßen mir belannten
gieren febr gu ihrem Sorttjeit aus. ©ie mapten immer bie günftigften
ißäffe im ©ebirge gur Ueberfcpreitung bebeutenber ipöben. Sm Spor bcn
Stenfa burd^fc^neiben bie Stefantenmege nur ba baS tpaupttbat, mo toon
beiben ©eiten fl® unb nicpt meit bon einanber entfernt Quertbäter ein*
miinben. Sie aßein finb geeignet, ben ferneren ®bteren wÄ* bis p
bebeutenben ipöben über bie Stbuii0^ emporfteigenben S53eg gu bieten,
unb in ibnen finbet man bann aucf) regelmäßig bie Stefantenmege am
gelegt. ®er ®rupp , boetc^er bon einer ©eite über bie Spöben bebtbmmt,
fteigt gemächlich in baS ®b<ß binab, gebt in ibm auf- ober abmärts bis
gum jenfeitigen Quertbate unb ttimmt nun hier mieber gur anbern §)bbe
empor. ©o lange bie ©teigung eine nißtt bebeutenbe ift, gebt ber Ste*
fantentrubb fobiel atS möglich gerabe aus, aber mo baS ®but nach
oben bin ausläuft, beginnen bie ©chtangentinien beS SegeS, führen bis
5um Äamme embor unb fenien fiep auf ber anbern ©eite beffetben triebet
bis gum nächften ®bflfe bet ab.
®aS Sebürfniß nach Saffer mäbrenb ber trodenen 3ett beS SabreS
ift es, metcbeS biefe Stefantentbege peröbrruft. 3ur 3e'i ber Siegen
bietet baS ©ebirge ober ber große, reiche Urmatb ben Stefanien üb er alt
aße 4Sebingniffe gu ermünfcptem Soptfein bar. ®ie jeber Sefchreibung
fpottenben Stegengüffe beS trobifdC?en grüplingS rufen einen Steicptbum
an ^ßfiangen ins Seben, toetcber jeber Stefautenberbe für tangere 3eit
genügenb erf<beinen muß. ®aS Saffer füßt gugteicp aße Seden im
©ebirge mie in ber Sbene bis ¿um Stanbe an unb gemährt pierburcp ben
Stefanien bie Stögticpfeit, auch länger an ein unb berfetben ©teße gu
uermeiten. ©otange es Saffer genug in ber £öpe IM&f? beuten bie
®btere gar nicht baran, größere Sanberungen gu unternehmen, ©ie
ftreifen bon einem |>ange beS ©ebirgeS ober bon einem ®peite btQ Hr*
matbeS, bon einer ©egenb ber ©teppe gur anbern, machen jebe Sache
gemiffermaßen gum ©ammetort ober gum SO^ittetfeunft ihrer Säuberungen
unb bermüften, meibenb, bie Säume ringsum.
Sebe fotche Sache aetgt bem Seobacpter nur gu beutlidb bie ©puren
ber fie umfagernben Stefanien. ®ie unbertennbare führte ift nabe am
Slanbe in bem fettigen Soben abgebriidt; nach gemiffen ©eiten pin führen
bie geraben Sege in ben Salb hinaus 5 in einigem ülbftanbe bon ihnen
liebt man ungeheure Söcper in baS trodnere Srbreid; gemübtt, baau be*
ftimmt, ber mäbrenb beS SDiittagS rubenben §erbe aum Säger au bienen
unb ©¿pup gegen bie überaus täftigen ©techmüden unb gtiegen
gu gemäbren: benn mit bem trodenen ©taub jener Söcper bebedt fiep ber
Stiefe beS SatbeS mäbrenb ber Stube tinienbocb feinen ungeheuren Seib;
ihn mirft er beftänbig mit §itfe feinesStüffets bahin, mo ihn baS fcpmerg*
tipe Süden bon ber Stnmefenpeit ber berhaßten ©cpmaroher belehrt,
©otdhe „ ‘’ßabbeßöcper", mie ich fie nennen möchte, fanb ich namentlich un*
»eit ber Ufer beS blauen gtuffeS in großer Stngapt. Um fie mögtichft
bequem fii| anautegen, büßen bie Stefanien ganae ©teßen beS SatbeS
boßtommen bermüftet, aße im Sege ftebenben Säume beS ®idichtS p*
fammengebrochen unb ben größten ®peit boit ihnen bis pocp jutn Sipfet
entaftet. £>b fie auch im ©ebirge bie gleichen SteinigungSanftatten fidb
ausgraben, meiß ich nicht? boch glaube ich, ** annebmen au bürfen.
SQtit ber mehr unb mehr überbanbnehmeuben ®ürre, metcpe fofort
nach Stuf hören berStegen beginnt unb fd^on nach furaer3 eit ben fo reichen
Satb in ein berbftticheS ©emanb fieibet, merben bie Siefanten genötigt,
namentlich beS SafferS megen, aßnächttich längere ober fürgere Sam
berungen gu unternehmen. Sn ben Urmätbern am blauen bluffe ber^
nimmt man fchon in ben Sfcnaten Stobember unb ®egember jebe Stacht
baS trompetenartige ©chreien ober Stafen ber gum S aff er fommenben
Jbiere unb bemerft, baß aße Sege, metche bon ber ipöbe gum Saffer
berabfübren, jefet regelmäßig begangen merben. ®ie §erbe erfdheint turg
bor fUtitternacht unb bermeitt bis gegen ben SOtorgen biu aut gtnffe.
§ier gräbt fie fich ebenfaßS Söcher aus, mabrfcheintich, um fidb gu haben
ober gu fühlen; boch fiebt man auch, eben an ben gäbrten, baß biete©tie^
ber ber iperbe in bem ftießenben Saffer fetbft geitmeitig fich bemegt unb
begügtich gelagert but>eu. ©chon bor ©onnenaufgang ift bie gange
§erbe mieber berfchmunben unb ben böbeven ©teßen beS SatbeS guge^
gogen ober gar bis in bie ©teppe binauSgegangen, unb nur gufäßig ge^
mabrt ber Steifenbe in jenen ©egenben, beffen ©traße ber ©trom bittet,
eine in ber jßäbe beS gtuffeS fetbft meibenbe §erbe ber gemattigen Spiere.
Sm ©ebirge bebingen gang ähnliche Serbättniffe bie aßnächttichen
Saffergänge unb bie größeren Säuberungen ber Siefanten. Säbrenb