er ieBt paartoeife, aber feinegtoegg fo berfteeft, tote ber ©ait’fpe Sart*
bogei, fonbern geigt fid^ gern ganj frei. «ftamentüp in ben Sforgen* ltnb
SIBenbftunben fptoingt er fiep auf bie pöpften ©pipen getoiffer Säume
unb fpreit bon pier aus mnnter unb fröpiip in bie Söeit pinein. ©ofort
naep bem (Eintreffen Beginnen Beibe ©atten bereint einen pöpft eigen*
tpümiipen ©efang, toeieper »ie „ ®uf, guf, girre, girre, guf, girre, girre,
guf, guf" fiingt. Seiber ©iinttnen berfpmeigen aBer in ber fonberBarftett
SBeife mit einanber, fo bafj ein äußerft merfmürbigeg ©oncert entftept, ein
toaprer ©onunfug, ein ©efang, fo bertoorren unb bunfei, toie er nur fein
fann. SIBer biefer ©efang unterpäit. ©r ift fo fomifcp unb toirb mit
fo biei^erjenSiufi auggeftoßen, hafj man fiep immer iiBer ben Sogei freut.
3m UeBrigen ieBt ber ißeribogei naep Sirt feiner Qnmiiie. ©r Betoegt
fiep iangfam in ben Saumfronen pin unb per, iieft bort Uerfe auf, gept
grüpte an unb fuept fiep ©ämereien gufammen. ©r Kettert fpiept,
fiiegt Baib fdptoirrenb, Baib fcptoebenb, niept gern weit, üeBt üBerpaupt bie
8?upe im popen ©rabe unb päit an bem einmal getoäplten ©tanbort mit
großer Slugbauer feft.
3n bem an ©peepten fo armen Sifrifa erfepeint SBiffinien Beginn
ftigt. Siüe gorfper, roeiepe iängere ¿eit in ftaBefep toaren, paben uns
Beieprt, baß toenigfteng fiinflrten biefer fo aitgiepenben Söget bort ieBen.
2öir paBen biefen Ofeieptpum ftiept fennen geiernt. SKtf unferer ganzen
9?eife ift nur ein einziger ©peept unb jtoar ber Keine, <g e m p r i cp ¿u
©pren Benannte Saumfpecpt (Dendropicus Hemprichii) gefepen
toorben. 3ep fanb biefeg mir bom ©ubapn per tooptBefannte Sögeipen
in ber ©amepara. UeBer feine SeBengtoeife Brauepe iep Diiptg ju fagen;
fie äpneit ber unfereg IKeinfpepteg in jeber tpinfipt. Ofüppeü giebt auf
©afei 35 feiner fpftematifepen Ueberficpt ein guteg Siib unb auf ©eite 88
unb 89 eine pinreiepenbe Sefcpreibung unfereg Sogeig. ©op fanb i<p,
baß bie bort anfgemerften üKiaße nipt genau mit ben bon mir ent*
nommenen ftimmen, unb iaffe begpaib bie meinigen pier folgen.'
fftap biefen ergiebt fiep für bag Sftännpen;
©ie Sänge . . . . . . . . . . . . . 5 ¿oK 10 Sinien.
5Die Sreite . 10 „ 7 „
öe)VlfJ'Q UtV ♦ ■» ♦
©ie Sänge ber Siitteijepe
©ie Sänge ber ipinterjepe . . ■
©ie Sänge ber inneren $epe .
©ie Sänge ber äußeren 3epe. .
©ie Sänge beg ©Berfpnabeig
©ie Sänge beg UnterfpnaBeig .
©ie Sänge beg fffügeig bom Sug
ber fünften ©ptoinge . . .
©ie Sänge beg ©ptoanjeg . .
Big ju ©pipe
3
2
7
3
4.5
7
8
4.5
_©ie 3rig ift Braun, ber ©pnabei Biaufpwar;;, ber gufr
fp mujiggräu.
Unter ben ©eptoingen ift bie fünfte bie iängfte; auf fie fotgt bie
bierte, bie fedpfte, bie fieBente, bie britte, bie aepte unb bie jtoeite.
Slucp über bie gamiiie ber ®ufufe fann icp nur feprUnboüfommeneS
Berieten, ©en iponi gang eher fap icp ein einjigeg Sttai unb faum
eine Sfinute iang; ben©pornfufuf (Centropus superciliosus) traf
ip ¿toei Sfai in ber ©ampara.
3tt 9?orb*Dft*2Ifrtfa toirb bie ieptere ©ippe, toie Befaunt, burp
meprere SIrten bertreten. ©pon in ©gipten ift ber eine nipt feiten; im
Onnern fommen bie anberen pin^u, toeipe ung nämenttip burp fftüppeti
befannt getoörben finb.
©ie ©porufufufe unterfpeiben fip in jeber fpinfipi bon iprett Bei
ung iebenbenSertoanbten. ©ie müffen biefen gegenüber pöpft rupige unb
ftitte Söget genannt toerben. 3pr SeBen ift burpaug ein anbereg. ©ie
toopnen paartoeife in einem Keinen ©ebiet, toeipeg aüen ipren Sünfprüpeit
genügt, toenn eg pieie bipte Süfpe unbtpecfen pat. ©ie ©ärten ©gipteng
mit ipreqDrangentoäiberu unb benSJfimofenjtoifpen ipnen finb präptige
Orte, unb bie Sufptoatbnngen beg Sunern bon Slfrifa Bieteu ipnen StÜeg,
toag fie Bebürfen. 3n biefen nieberen Süfpen nun treiben bie Sögei ipr
m ißefen. ©ie Kettern unb fptüpfen, friepen unb brängen fip, toie
SJfäufebögei, burp bag ärgfte©iPipt, fommen iangfam auf ber einen