bie oft pinartig grupirten ©ifomoren bon bietteipt taufenpäpigettil
Sitter, Säume bon einer ©röße, baß ein einiger genügen fann, eine ganjel
Steifegefeitfpaft mit kanteten, fetten, ©tropütten, ©epäd unb Sitietttl
unter [einem ©chatten aufgunetjmen unb ip aup alle Sequemtipfeitenl
gu bieten, ipier fiep man anbere, metpe, eine gange SGBett für fip bitbenbj
[o bon ©pmaroptpfiangen überbecft finb, baß man moP gpiatte SBättbeI
bbn biefen, aber nur per unb ba ein ©tüdpen ©tamm ober einen, geJ
möptip ept ntaiertfp bag ©ange burpbrepenben Stft gemapen fantt,|
©ie ©ptingpftangeu entfalten per ipe gange Ißrapt. 3 U Ä *n ^1
©ampara mapfenben treten eine große$aP neuer Strten pngu, unb jebeI
berfetben fd£>eint mit ber anbern gu metteifern, mie fie ben Saum, tdeXctjerI
ip ©tüp unb §att gemährt, am meiften [ermüden unb berfpönern fönne, I
Stuf große ©treefen ^in [erließen fie tpen SÖatb ootiftänbig bem gubring«!
ticken guße ab unb taffen perburp ©idipte entfielen, beren Snnereg fürI
immer ©epimniß bteibt. Stußerorbentiip anmutpg geigen fip einige
©ptingpftangen auf bermafferarmen^mpebene fetbft. ©ie pben fic£> per I
nur einen Saum erforen, biefen aber fo bottftänbig umranft, ummobett,
unpüttt, umfteibet, baß man bon bem Saum fetbft nipt bag ©eringfte
bemerft, baß man burp bag Siep metpeg fie bitben, fict> nur fermer mit
bem 3agbmeffer eine Deffnung puen tann, baß ber Söget, metper auf
ipen fip niebertäßt, bor febem geinbe gefpüp ift, fetbft bor bem ©efpojj
beg 3ägevg, meit biefer ben ©etöbieten niep aufneffnten fönnte, aup mend
er fidb atte nur benfbare Siü p gäbe, ©ie manbetn bie bon ipen in Se*
ftfc genommenen Säume in Sauben um, metep ber $unft jebeg ©ärtnere
gu fptten fcf)einen.
Sieben biefen genannten Säumen treten and) nop frupttragenbe
auf unb gmar bor Sittern ber milbe Oetbaum. ©ie gange-§öp beg
Sienfa* unb Sogoggebirgeg ift mit einem, menn aup bünn beftanbenen
Söatb bon Oetbäumen bebeeft, metpe gteipfam nur ber ,§>anb beg gebitbeten
unb gefitteten Sienfpen gu marten fpeinen, um aup anbere, mertpottere
grüßte gu tragen, atg bie Keinen, faft ungenießbaren Qiiben, metpe fe|t
nur ben sßifangfreffern unb meperen © a u b e n gur Siapung bienen.
3>m gteipen ©ürtet gemapt man aup bie S'ronteupter* ober ®oü
quatteufporbien: einen taftug, metepr gnm Saume gemorben ift,
aber feine Siegelmäßigfeit, fein eigentpmtipeg SBefen, bie gütte feiner
Stätter, bie gteietjartige Sergmeigung berfetben beibeptten p t, ©ie fett
✓
iftdj tipt ab bon bem bunften ©etänbe unb berieip ber Sattbfpaft einen
¡munberbaren ©pmud. .gmifpen I a* PPren Säumen, metep bon fern
mie ein bünnbeftanbener SBatb er peinen, mupern nun äußerft üpig
feträuper, Kräuter, ©räfer unb Stumen alter Strt, in einer p íte , baß
[fetbft ber $unbige frot) ift, menn er gunäpft nur bie ©attung beftimmt,
turoetperbiefeSftnngengehören. Sttoe unb ©taßetien, ipetiotpo*
len, SJiatben, Sßinben ber toerfiebenften Strt, ©oíaneen, ftet*
lernber Sfagmin, (Saffien, ©albaboren unb anbere im Serein
bitben ben’©epip, metper bie ©epnge beKeibet. 3n ptn erfdfeinen nun
bie ^ronteuptereufporbien, t)ie mattgrau fpimmernben Det*
bäume, bie pttgrünen 3Ä i m o f e n mie eingeftidte frifpc Stätter, mäpenb
Itttanpe, faft nur mit Sttoe beftanbene gtäpen, auf große ©treden fin, in
Ígoíge ber rotpnStütpn unb ber bergitbten unteren Stätter, bie ppren,
[brennenben gar ben gu bem ©angen liefern, ©rft beim Slnbtid fotd^er ©e*
Igenbeu berftep man, marum bie gange ©permett buntfarbig ift; mürbe
[fie anberg fein, fo fönnte fie niep mep ßaffen.in ipe §eimat!
©ie ärmften, öbeften ©teßen beg ©ebirgeg finb begrünt, betebt; man
Ibegreift oft nipt, baß in bem trodenen, bürren Megfanbe, m et per aug
miptg Stnberem, atg aug bem gerbrödetten, ber Stuftöfung mep unb mep
entgegengepnben ©ranit beftep, fip große Säume ernäpen fönnen;
man munbert fip, baß unter biefer ©onnengtut, ungeaptet ber Siegen,
eine giemtip reippttige gteptenmeit ftp auf ben ©efteinen feftfepn
fann; manerftaunt, menn man fiep, baß fein Stäppn unbenup geblieben,
baß fpon ba, mo nur bie erfte©pipt bergtepten bermoberte, bag ©rag
fip angefiebett p t. Siur burp (Sineg fßrepeu bie ppffen §öpn bon
einer gemiffen Strmup: fpon bon 6000 guß an aufmärtg bemerft man
an aüen ppren Säumen tange gteptengöpe, mie fie bie Säume unferer
|^)opgebirge ober jene beg p p n Storbeng tragen, ©te Säume fetbft ftnb
nop nipt arm gemorben, nop feine Srüpet, mie jene in unferen £)öpn,
aber fie büßen bop burp bag fie im eigenttipen ©inne beg SBorteg be^
tagernbe Settiergefinbet gar biet bon iper ©penpit unb Stnmup ein.
SBie gern möpte ip nop meiter bon biefer SBett ergäpen, menn ip
feg bermöpte! SIber fie ift mir fremb geblieben unb mußte mir eg bteiben.
wbßie unenbtip pbe ip per bebauert, nipt ^Spngenfunbiger gu fein, mie
;fep, baß nipt (Sitter ber gangen Sfeifegefeüfpaft bie auffattenben gormen,
peí pe per fip bem Stide aufbrängen, metpe per fo rept gur Setrap?