bie betabenen Kamete mit ber fie fennzeidbnetiben, ruhigen ®teicbgii% I
feit'geiaffen ihre ©teizenfcbritte fort; fobatb mir aber in ben oberen I
©heit beS Gifyor bon UJiettfa famen, ermiefen fie fid) als bte unbraudp
barften ©efcpöpfe, metche man fit^ benfen fann. Unbebentenbe ©tei* I
gerungen beS SBeges, über metche bie Ddjtfen ber iOienfa fammt ihrer I
Sabung mit berfetben Seichtigfeit megftetterten, mie ©fei ober 2Kauts I
thiere, Rieften itnferen Dteife^ug, ober mentgftenS bie Saftfamete ftnm
benfang auf. ©obatb bie Spiere ihren gujj auf glättere ttnb abfcfmffige
getSftücfe, auf ©erßtt, furz, auf\®teine festen, fingen fie an ju gittern,
fdjmien laut auf, meigerten ficf, bormärtszugetjen, arteten meber be«
gurufeS, noch ber ©erläge; mehr, berfud)ten fid? nieberjutegen unb
zmangett ihre Treiber,* ihnen bie Saft abzunehmen, biefe nad) ber ipöije
eines SlbfturzeS gu tragen unb ihre Siliere felbft bann empor zu treiben,
■ ju gieren, ju fliehen, SBährenb einiger ©age nutfjte baS ©epäcf fünf
bis fed)Smai umgefaben »erben, unb oft maren bie |)inberniffe faum ber
9iebe merth* ©er te^te ST^eii beS SöegeS berurfadhte unglaubliche
©cbmierigfeiten, unb fdfjiie^lic^ meigerten ficf> bie Kameltreiber auf«
erttfd^iebenfte, ihren 2ßeg überhaupt fortjufe^en, tpeit fie fürchteten, baf
ihnen ber ttnmuth unb bte gaghaftigfeit % e r ©ptere nocb einen ar3en
©treid) fpiefen mürben.
Sßer nur einmal Kamele in foteper Sage gefepen hot/ begreift,
marutn man in bem eigentlichen Stbiffinien biefe fonft fo nü^tic^en ©piere
bermifjt ober nur fepr einzeln finbet. ©emtoch giebt es gemiffe®egenben,
j. Sß. in ben -öarfa^unb äpabapbiänbern, mo bie Kamele, tro| ber
©ebirge, jura Safttragen benn^t merben. äftepr, ais anbere ©piere, nättv
iidh tft baS Kämet ber ©Habe feiner ©emopnpeiten unb ©itten. SBa«
eS einmal gelernt hot/ tput es ohne äöiberftreben, maS aber bon ben
■ ©emopnpeiten abmeicht, ift iptn fürchterlich- ©aS Kämet ift feineSmegS
unfähig für boS ©ebirge^ benn es ftettert, menn eS ber SÖSeibe gitt, gart;
luftig unb fähn an ben fteitften SSänben herum: mit ber Saft auf bera
fRücfen mitt eS aber nicht im ©ebirge fidh bemegen, unb beShatb geigt I
eS bie ganze Sßiberfpenftigfeii, beren feine ftörrifd)e ©eete fähig ift. I
©ie ©arfa unb £ abahb richten ihre Kamete bon 3ugenb an $&ft I
Sergfteigen ab unb geminnen hierdurch äufjerft brauchbare Saftigere I
für baS ©ebirge. Spre Kamete ftettern mie bie Riegen auf ungleich I
fteiieren unb gefährlicheren ^faben bahin, ats mir fie zu überminben
hatten unb tragen mittig, audh im ©ebirge, boppeit fepmerere Saften,
ats unfere Kamete fie trugen.
3ch höbe fdhon früher unb. mieberpolt darauf aufmerffant gemacht,
bah baS,Komet meit entfernt ift, bie bisherige 33efd)reibung, metepe biep*
tuttgSreiche S^eifenbe bon ihm entmerfen, ju rechtfertigen, unb höbe mich
auf biefer 9?eife mieber überzeugt, bah meine frühere, für baS Kämet fehr
ungiinftige ©epitberung „beS SMftenfdnffeS" bottfommen richtig ift. Sitte
guten ©igenfepaften beS ©hieres hoben, ihren einzigen ©rnnb in feiner
teibtichen StuSrüftung unb in feiner ©ummheit. ©ie gepriefene ©ebutb
ift niepts SlnbereS, als ©teidpgittigleit, bie EKitbe nur ©tumpfheit, bie
^otgfamfeit btoS ©rägpeit. 3n ber ©hot unb SBaprpeit ift baS Kämet baS
bümmfte, ungefepieftefte, ftßrrifcpefte unb bösmittigfie. ©äugetpier, metdheS
ich lenne. ©uter 53ehonbtung ift eS faft unzugänglich; benn es ternt
taum feinen güprer, feinen §errn fennen. 33 on Siebe, bon Sinpängticp*
ifeit an ihn, mie atte übrigen §auStpiere, baS ©epaf nicht ausgenommen,
fie zeigen, ift feine ©pur ¿u bemerfen. Uebertegung befipt es gar nicht,
furz, atte geiftigen gäpigfeiten ftehen auf ber tief fíen ©tufe. @in SRinb
ift bem'Kämet gegenüber ein fiugeS ©efdhöpf; nur in bem ©dhafe hat
eS einen ihm ungefähr ebenbürtigen ©enoffen. 3n bem einmal gemohnten
UeteiS geht eS bahin; bertäht eS baffetbe, fo fann eS ben SKenfchen znr
S3erzmeiftung bringen, ©etbft bte ebetften Waffen biefeS abfcheníichen
[©hieres zeichnen fich nttr menig bon ben übrigen Kometen aus, metche
itnan nnebte nennt.
©chott auf ben nächfteu tßergzügen, metche man überfteigt, menn
man bon 3Kaffaua aus bem ©ebirge ber SDienfa znmanbert, fann man
eine ber gteriidhften Stnütopen unfereS ©ebieteS mahrnehmen, .©ie
@ömmerringS'i®azette(€razelIa Soemmerringii) barf fo recht eigent*
lieh bas Kittb ber ©am^ara genannt merben. Stuf alten meinen Reifen
burch Stfrifa bin ich nur in biefem ©ebiete jenem fehmuefen ©efchöpfe
begegnet, unb auch 3? tippelt unb ^eugtin geben ben OftiStbhartg
beS abiffinifdhen ©ebirgStanbeS, ober richtiger, bie ©betten, bon benen
aus baS ©ebirge emporfteigt, ats bie auSfchtiehtiche §eimat unfereS
©hiereS an, 33on Sehterem erfahren mir, bah bte @ömmerringSi®azeiie
10