Cid) te« ft ein, Welpe ben ©eparb im Sapíanbe beobapteten, wiffett
iliipts babón, baf er jemals bott beit (Singebornen gur 3 agb abgericptet
wirb; baf eS in alíen ben bon mir bereiften ©egenben tricot gefcptept,
íann ip behaupten. ©an,5 richtig ift eS, baf funge ©eparbS oft geeint
»erben; man begnügt fidf> aber, in ipnen ein unterpaltenbeS §au&
tpier p befifen, unb feber Gringeborne beherbergt biefeS eben and) nur
foíange, als bie Gmtäprung beffetben ihm nipt befpwerlip fällt; 3tf)
meineStpeilS pabe bie gaputen ©eparbS nur in ben Raufern bon dürfen
«ab (Suropctern gefehen, niemals in ben Jütten ber ©ubapnefett ober bet
Slbiffinter.
Bian barf Wohl behaupten, baf ber ©eparb unter allen Slawen bie
gutmütpigfie unb beSpalb bie liebenSWürbigfte ift. Sind) ein frifpge*
fangenerwirb fepr baib gähnt, wagt eS'faum, ben fip ihm nahenbeti
Bienfpen fpel angufepen, unb befpäftigt fip ben gangen, lieben Jag,
wie eS fpeinen Witt, mit tiefen ©ebanfen, in Welpe er fo berfinft, baf
für ihn gar Nichts mepr bagufein jpeint. ®abei fpinnt er opne Stuf
hören unb ftiert feft nach einer ©teile. Bur ein borüBergepenber
Spitnb ober ein unborficptig fiep perannapenbeS fmpn bermag ipn
aus feiner Bitpe aufguftören, ber eine, weit er ipm als ffeinb, baij
anbere, Weil eS ipm ais íetf ere Beute er f cp eint, ©ben an gefangenen
pabe icp bie 2irt nnb SBBeife beS 1-ngriffS gegen fmnbe erfapren,
unb auf ben an ipnen gemachten Beobachtungen berupt tfitp meittt|
Slnfipt, baf ber ©eparb nipt bioS bierfüfigem, fonbera aup fite*
genbem Silbe nacpfteíít, 3cp berweife pinfícptíicp beS Betragens ge*
fangener ©eparbS auf mein „£p ieríeb en"(íptíbfeurgpaufen, Bibliograf
ppifpeS 3nftitut); bort pabe icp meine auf ber erften Steife in Ifrifcl
gemaepten Beobachtungen auSfnprlip gegeben.
Unter ben Ceoparbenfeßen, Welpe aus bem tieferen Snneal
SCfriiaS ober aus SCbifftnien naep ben tpanbelspläfen gebraept Werben!
fiept man ab unb gn aup ein ffeß beS ©eparbS in gleitíper- Seife giti
bereitet unb gu bent gleipen ¿Wecfe beftimmt, als baS ber b0rpergepettfceti 1
Safe. ülflein ein foicpeS ffeß ift immer eine grofe ©eitenpeit: man Be*|
fommt wopl auf fünfgig Ceoparbenfeße erft eins bom ©eparb git ©efiept.
hieraus gept eineStpeiíS perbor, baf biefer mtgleip feitener ift, unb au*
bemtpeiis, baf er ungleich weniger gepaft Wirb, als fein böSartige|
Berwanbter.
Bur in ben gröften unb gumai in ben nape amBieere gelegenenOrt*
fpaften unfereSBeobaptungSgebieteS, wie aup£>fti@ubapns, finbet man
baS eingige Biitglieb ber Safenfamilie, weiepes ber eigentiiepen ¿äpmttng
für würbig eraeptet worben ift, unfere §ausfafe. 3p pabe fepon oben
gefagt, baf fiep bie Safe ülbiffiniens nnb ©ubapnS fo reept eigentlich al«
Bacpfomme ber fleinpfotigen S i lb fa fe (Felis maniculata) gu
erfennett giebt. @ie geigt nipt nur eine gang äpniipe ffärbung, wie ipre
wilbe ©tammmntter, fonbern aup biefelbe ©pianlpeit unb ©pmäptig**
feit, ipmöpte fagen,SXrmfeligfeit, Welpe biefe bor iprenSSerWanbten
auSgeipnet. SißerbingS pat fie nipt baffelbe Cos, wie unfere f)ausfafe.
Öprefwrrfpaft befümmert fip fattm um fie nnb überläfteS ipr fetbft, fip
gn ernäpren, fo gut fie fann. £>iefe Bernaplctffigung bürfte aber fpWer*
iip afS ber ©runb ipreS erbärmlipen SluSfepenS angnnepmen fein, benn
attBaprung fepit es einem Baubtpiere in jenen Breiten gn feiner ¿eit beS
ISapreS. ffür mip unterliegt es feinem ¿Weifel, baf bie Safe Borb* unb
jBiittelafrifaS nur beSpaib fo fpmäptig erfpeint, Weil fie am treueften bie
urfprüngßpe ©eftalt fip erpaiten pat, b. p. am Wenigften ben (Sinfiüffen
ber ¿üptung unterworfen gewefen ift. @ie pat fip ipre ffreipeit in ttn**
Jgleip pßperem ©rabe gu beWapren gewnft, als unfre Safe; fie fpeint in
Sprem gterrn eben nur ipren ^auswirtp gu erbiiefen. Niemals fiept man
leinen ©ubapnefen, Slbiffinier ober Slraber mit ber Safe fpielen, niemals
fie pätfpeln unb liebfofen; bie Cente befümmern fip faurn um fie unb
palten fie eingig nnb aßein ipresBufenS, nipt aber iprerülnmutp palber.
®ie gemöpnlipe Färbung ber innerafrifanifpen fmusfafe fommt,
Bwie bemerft, ber iprer waprfpeinlipen ©tammmutter am näpften; bop
jgiebtes auppier fpon ausgeartete, nämlip einfarbig Weife oberfpwarge,
botpgelbe unb fogenannte breifarbige IpauSfafen. Slßein aße biefe UuS**
[arturtgen finben fip ungleip feitener, als bei uns gu Canbe.
Sin ben rings bon Salb ober ©teppe umgebenen örtfpaften
pält man aus gwei ©rünben feine Safen: biele bon ipnen berwilbern,
unb bie übrigen werben, wie man annimmt, bomCeoparben früper ober
ppäter Weggeranbt. 3e bebölferter aber eine ©egenb ift, um fo päufiger
trifft man baS nüflipe JpauStpier an, unb fpon in Nubien gepört es gu
ben gang geWöpnlipen (Srfpeinungen.