SBintergeit. ©ie finb bann überall fe^>r häufig, unb eben ipre große ^apl
nôtpigt fie, amh©hi#b£ gu befucpen, toeïcf^e (te in iprer §>eimat toenig ober
gar nicpt ïeunen geiernt paben ober toenig beachten. 3eber tceibettbe
©fel, jebeô Bferb, JebeS 3DÎawït^ier, febeS $amel, jebe ©cpaf*
ober 3i,eg enPerb e errait ebenfo ficber ben Befucp unferer Bogel, toit
bie B in ber; unb auf ben BSeibeplâpen toimmelt es gutoeilen förmlich
ton ©dpafftelgen.
©ie lieben ©äfte fcpeinen ipren toetten SBeg (ebr rafd) gurüdgulegen,
ÜRacp meinen Beobachtungen erfcpienen (ie aud; in Slfrifa gu berfelbeit
3 eit, toelcpe mir als ibre >J|iigg#t iettnen gelernt haben, unb i<p fanb (ie
noch häufig im Sïnfang beS ÜRaimonatS, faft an benfetben ©agen, too icp
ihnen (foäter auch °&en m Bortoegen begegnete, .Bur eine einzige Slrt
bon ihnen, bie fammtiöpfige «Schafftei ge (Budytes melanoce-
phala), bertoeilt auch tbäprenb beS ©ornmerS an ben ©ümpfen Unter*
egiptenS unb ift alfo ©tanbbogel in Slfrifa. Sille übrigen berlaffen ben
©rblpeil im grühfapr, nacpbem fie ben SBinter in ihm berbracht haben,
unb toanbern bem fernen Borben gu, bis podp nach Sapplanb hinauf, bi«
in bie SBälber nahe beS BorbïapS, too ich ipHen ebenfalls begegnete,
mehreren ber berfchiebetten Sirten ober, toenn man toill, ©pielarten neben
unb mit einanber an ein unb bemfelben Orte.
Bon ben giepern, toelcpe ebenfalls regelmäßige BJintergäfte
Borb*£)ft*2lfrifaS finb, bleiben biele fchon in ben nörblicheren Säubern,
unb nur toenige gehen toeiter nach ©üben, ^auptfäcplich ift es ber
Brachpieper (Corydalla campestris), toelcper toeit in baS innere
bon Slfrifa giept. Slber neben ihm befipt ber ©rbtpeil, toie uns fchon
Büppel ! belehrte, auch eigentümliche Slrten, unb eine (olcfie ift ber
große fchöne Bogel, melcpen ich meinem früheren (Reifegefährten gu Gcpren
Bier tpaler ’S Brachpieper (CorydallaVierthaleri) genannt habe.
3cp glaubte in ihm guerft ben bunflen Ißieper (Coryda,lla sordida)
gu erfennen, toelcpen Büppetl in feinen „Beuen BMrbettpieren" auf
©eite 103 befchreibt unb auf ©afet 39 abbilbet. ©ie große Berföpiebeto
heit ber DRaße machte mich jebocp aufmerffam, baß ber bon mir erlegte
fßieper nicht bie Büppelffcpe Slrt fein lönnte, unb bie Begleichung ergab,
baß er mit Biertpaíer’S Brachpieper, toelcpen mein Bater auf ©eite 137
feines BogelfangeS iurg befchrieb, bereinigt toerben müßte, ©od; foH
bamit noch feineStoegS gefagt fein, baß ber bunlle ^ßteper unb BiertpalerS
Pieper nicht ettoa berfelbe Bogel fein iönnte. 3cp möchte mir nicht
ben Bortourf gu ©cpulben fommen laffen, eine fogenannte neue Slrt gu
unterftüpen, unb füge mich bei ben fo fcptoer gu unterfcpeibenben Bracp*
piepern gern befferer Sinficpt unb genauerer Beftimmung.
3d) bemerlte unferen Bogel in ber Büpe beS ©orfesSRenfa mehrere
SRal. @r lebt bort nach Brachpieperart auf ber ipodjebene, bie gebüfcp*
freien ©teilen allen übrigen borgiepenb, Bicpt feiten toar er in ber Bähe
ber fchon ermähnten ©teinblöde unb auf biefen felbft, toie er benn über#
haupt fetfigen Boben gu lieben fehlen. ©r benahm (ich gang, toie ein
©tanbbogel, benn ich fanb ihn nicht -in ©efelffcpaft, fonbern nur in
ißaareu, bon benen ein jfebeS ein getoiffes fleineS ©ebiet betoopnte.
3ur 3eit unfereS Aufenthaltes, SRitte April, toar bas SRänncpen
gegen baS Bßeibcpen fepr gärtlich, unb ich glaube beSpalb, baß bie Brut*
geit nape toar.
3m Betragen fepien er unferem Bracppieper boQftänbig gu äpneln,
toenigftenS. bermoepte icp einen Unterfcpieb niept gu bemerfen. ©ie üRaße
finb folgenbe:
Beim 2Ränncpen beträgt:
©ie Sänge . . . . . . . . 7 3* 8 S. unb 7 3. 3 S.
©ie Breite . . . . . . . . 11 „ 10 „ „ 11 // 4 «
©ie £>öpe beS ©arfuS . . . . . H 12 „ „ — 1t 11,5 „
©ie Sänge ber SRittelgepe. . . . II 7 „ — U 7 „
©ie Sänge ber §intergepe. . . . f jg g l u 4,5„ „ — 1! 4 „
©ie Sänge ber inneren 3epe . . . //' 5 „ „ — II 4,5 „
©ie Sänge ber äußeren ¿epe. . . 11 5 ,, „ P | II 4 5 f,
©ie Sänge beS OberfcpnabelS . . lt 7,5„ — II 8 „
©ie Sänge beS UnterfcpnabeiS ♦ . tf 4 ,, » — tt 4,5 *
©ie Sänge beS Flügels bontBug bis
gut ©pipe 3 „ 6 Î „ 3 II 4 „
©ie Sänge beS ©cproangeS . . . 3 „ 2 „ „ 3 II 1 „