batb wieber t>evfc^>tütnbenb, fcbtangengteich auf bem ©oben bahin gtei*
tenb ober fapenartig mit einigen «Sprüngen rafcp oorwärt« eitenb, um
ein öon ihr entbedte« unb befcpticbene« Käpten gu erpafchen. Spre 9iap*
rnng befielt au« ben fätnmtiichen Meinen Säugetpieren, Bögetn, Sur*
cpen unb Serbtpi.eren, weiche ihr gerabe in ben Sßurf fommen. Nebenbei
fpürt fie bie Hefter ber (grbtoögei au«, unb waprfchemiicb finb ihr manche
grüßte ebenfaß« gur Baprung recpt. (S« unterliegt mopt feinem 3wei*
fei, baff fie bie meiften ST^iere angreift, weiche fie bewältigen fann;
ob aber bie §eugtin-’f<he Beobachtung, nach weicher fie fogar bie Sßo*
gefftimmen nacpapmt, um fiep leichter Beute gu üerfepaffen, toirffich Be*
griinbet ift ober niept, taffe ich babin gefteßt.
„®er Scpneumon", fagt ber genannte, fonft fepr feparf beobacptenbe
gorfeber, „ ein aiaubtpier erfter Befähigung, b)ätt fiep mehr an ©epgei,
at« aß Säugetpiere. S<h habe beobachten fönnen, baff gmei ¿ebreu
Bfanguften eine gamiiie oon granf otinhüpuern, Weiche im niebern
©ebüfepe fiep aufpietten, beriiden woßten. ®a« Soden ber Sette |Wtfe
mich aufmerffam gemacht, unb ich febtieb mid) mögtiepft oorfi(btig pingu,
bie £unbe pinter mir pattenb. Stuf etwa gehn Schritte bom S(paw
ptape angetangt, hörte ich ein fmpn (e« -mar Francolinus gutturalis)
hart bor mir loden; ihm antwortete ein £)apn, unb benfetben Zm
ahmte ein Scpneumon, ber ficb auf einem Ä»# Bufdperf gebedten
Stein aufgepftangt patte, täufdbenb nach, mährenb ein gtoeiter in einiger
(Entfernung im popen ® r«fe e6eni ° io* e; ¿ei>n mo$te
biefe Somöbie gemährt haben, at« ber £apn/ weteper ben bermeinttichen
(Sinbringting in feinem £arem wütpenb auffuchte, ben §unben gu nabe
fam. (Sr ging fcpreienb auf, gefolgt bon feinen«ppnern, unb auch lie
freuen Räuber fanben fiep bemogen, unberriChteter Stbenbmaptgeit eitigft
abgugiepen."
3cp pabe auch biefe Beobachtung hier «och einmat mittbeiien Woßen,
weit fie, meine« Bßiffen« menigften«, eine noch gang bereingett baftehenbe
ift Bi« je^t ift mir fein Beifpiei befannt, baff Säugetiere anbere Stinu
men nachahmen fönnen, unb ich ntu§ au«brüdticp bemerfen, baff ich W
rabe auf bie ^euglin’fcpe Stngabe hin mir biete BMhe gegeben habe, über
bie merfmürbige Beobachtung fetbft in« Stare gu fommen, aber niemaß
etwa« fie Beftätigenbe« beobachten fonnte. dagegen habe ich aßerbingä
wieberpott gefepen, baß fich bie ¿ebramangufte, wie £eugtin ebenfatt«
angiebt, mitten unter ben SMippfcptiefern (Hyrax abyssinicus)
umberMwtid/ c^ne feinbfetige ©ebanfen gu berrathen. 3cp habe mich
ftunbentang an Reifen berborgen, Weiche bon Stippfchtiefern bewohnt
mürben, um ba« Treiben biefer Spiere gu beobachten, unb mehr at« ein*
tnaí gefepen, ba§ uufere Biangufte gmifepen ben ruhig weibenben Biet
bufern umbertief, ohne fich nm fie gu fümmern. ®iefe Beobachtung atfo
gtaube ich boßftänbig beftätigen gu fönnen,
Slucp in Slbiffinien Woßte man unfere Bfangufte at« Bertitger ber
©iftfepiangen fennen geiernt haben; man behauptete, baff ber Biß
fetbft ber giftigften Biper bem 9íaubtpiere nicht fepabe, Bon ber inbifchen
Sage aber, Weiche befanntlich ben gebiffenen Biungo (Herpestes
Mungos s. griseus) heiteube Sräuter baten unb biefe ärgttich ber?
wenben läßt, febien man Bicpt« gu wiffen,
lieber bie Qortpftangung pe« fchmuden Räuber« habe ich erfahren,
bah er wäprenb ber großen Begengeit in einer fetbftgegrabenen ober
natürtichen §öpte inr ©eftüft auf ein Weiche« Säger brei bi« bier 3unge
wirft, biefe tauge 3 eit berborgen hält unb bann noch einige Sßocpen mit
fich perumführt. 21m (ErgiehungSgefchäfte foßen beibe Sitten tpeit*
nehmen, unb biefe-SIngabe ift mir infofern giaubiieb, at« ich baffetbe bon
bem egiptifepen Ichneumon mehrfad; beobachten fonnte» Ueberhaupt
fieht man bie ¿dwamangufte biet häufiger paarweife, at« eingetn, auch
außer ber Baarung«geit
3n Stbiffinien hat man nicht biefelben ©rünbe, bie ¿ebramangufte
gu berfotgen, Welche für bie (Sgipter hinficbttich be« Ichneumon (Herpestes
Ichneumon) majfgebeub finb. äftan hätt nur iu ben größeren
Ortfcbaften, unb namenttich in ben am ÜDZeere* getegenen, ^ühner unb
Braucht fomit in bem eigentlichen §eimat«gebtet ber tßiangufte für bie
(Eier ftticht« gu fürchten, atfo auch feinen Bertifgung«frieg gegen ben ge*
Wanbten unb tiftigen (Sierbieb gu führen. BJahrfcheintich be«hatb geigt
fich biefer fo auffaßenb breift, gubringtich unb, fetbft bem Bienfcpen
gegenüber, fo wenig»furchtfam. 3toar nimmt er gewöhnlich eiligen Saufe«
Steißau«, fobatb er ben (Srbfeinb ber S£hiere erbtidt, bod) niemat«, ohne
babei ein unwißige« Snurren hören gu taffen, weiche« gang ungweifethaft
ben Slerger- über bie unangenehme Störung au«brüdt. ®en §unben
wagt er gar niept feiten BSiberftanb gu teiften ober ftäfft fie menigften«
gornig an, epe er ftücptet. Slucp bem beften unb geübteften Oagbhunb