©ie ^pöfje beg ©arfug . , .
©ie Sänge ber SfittetjeBe i .
©ie Sänge ber gnnterjeB.e , *
©ie Sänge ber inneren ¿e^e
©ie Sänge ber äußeren 3ei?e ♦
©ie Sänge beg ©BerfdpaBetg .
©ie Sänge beg UnterfcfmaBeig .
©ie Sänge beg f^tiigels born Sug
pr ©pi^e . . . . . .
Sänge beg ©djtoanjeg . u »
M R 1
Big
4
4
4 Sinien,
11.5 „
7 - I
7
7,5 „
12.5 I
6
4 - |
2 ,
©ie ffarbe ber 3rig ift bunf etcarminr otB, nad) bem ©tern p
Better. ©er ©cBnaBet ift f cB to a r J , bie güße finb grau.
(gin guter ©änger ift in gartj Siorbafrifa eine feBr toitlfommene (gr*
fcBeinung. ©ie SSöget beg Sßatbeg ber fielen eg tooBt, p iärnten unb
p feBreien, finb aBer ber ebten ©efangegfunft größtentBeitg uufunbig, unb
pmat in StuBien unb int ©ubaBn gieBt eg nur feBr toenige, toeldfe
einigermaßen gut fingen. ©egBatB toirb ber ©roßting (Picnonotus
Arsinoe) Ba£b pm SieBüng alter 9?eifenben.
Sorn 25.. ©rab nörbticber Sreite au teBt biefer muntere, regfame,
nette Söget in jebem StimofenBaine. ©ein tgntbeder fanb iBn fcBon
in ber Dafe f^afum, unb icB Ba&e ^ lt Bert eBeufattg 6eo6ad)tet;
allein er ift fo toeit nörbtid) bodf eine feBr fettene (grfcBeinung. frft bont
miüteren ShiBien an fübtid) toirb er Bäufig, unb in ganj DftfubaBn ift er
gemein. "SB111 fc^eint jeber JDrt rec^t p fein, ber biente Urtoatb, toie ber
©arten, bie SHmofe in ber ©tepfee, toie bag niebere ©eBüfd) im §£>$*
geBirge. ©ocB tieBt er eg, wenn ber Saum ober ber SufcB biefjt Befdpttet
ift, 3n ben untern Siittänbern gieBt er begBatB bie@ifomore atten übrigen
Säumen bor; toeiter im©itbaBn BrarnBt er nicBt toäBterifcB p fein: bort
gieBt eg anbere fd^attige Säume genug, f r teBt paar* unb famitientoeife,
fe nad; ber 3aBregpit. 216er aucB toäBrenb ber Ber SieBe, unb Be*
jügticB ber (Siferfud;t, tooBnt er friebticB mit anbern feiner 2Irt pfammen,
toenn aucB nieBt gerabe auf bemfetBen Saum, fo bocB in bemfetBen Satbeg*
tBeit ober in bemfetBen ©arten.
©a ficB ber ©roßting mit bem SienfcBeu innig Befreunbet Bat unb
ficB gar nid^t bor bemfetBen fcBeut, fann man iBn ieicBt BeoBadBten. (gr
ift ben ganzen ©ag in ©Bätigfeit, immer raftiog, immer tebenbig unb, toie
fein flotter ©efang Befuubet, immer Beiter, f t trägt ficB ftotj unb richtet
bon geit 3“ i£me §otte auf, fcBtüpft rafcB unb BeBenb burtB bag ber«
fcBtungenfte ©idicBt unb bie ärgften ©ornen, achtet forgfam auf 2ttteg,
mag borgeBt, unb fpät rec^tö unb iittfö nadß> jeber 33tätBe j benn gerabe aus
iBr Bott er fid) ben Bau^tfäd^tic&fien ©Beit iem?t SiaBrung ßu*
»eiten Befommt er bon bem StütBenftaub, toeteper ficB an ben gebern,
naBe bem ©bfinabei anfefct, ein getBeg ©efiept unb Bat bann ein feBr
fonberBareg StnfeBen, Sieben ben Keinen Werfen, toetbBe im Innern ber
StütBen teben, frißt er aud) Staunen, ©cBmettertinge, fliegen, unb gar
oft flattert er bem borBeifegetnben ÄerBtBier auf ein guteg ©tud uacB.
©ein Sodton Hingt toie „®üB, ga, güb ga, güb," ©er ©efang ift
broffetartig, taut, tooBtftingenb uub giemtic^ reicBBattig.
3m abiffinifcBen ©ebirge unb im Storben Brütet ber ©roßting in unferen
$rii6iinggmonaten, im ©ubaBn erft in ber Siegenjeit. ©ag Sieft p f t
im bitfiteften ©ebüfcB, giemtidB berftedt; eg äBnett bemSiefte unferer ß i p p*
br off et unb entBätt ftum^fe, bimförmige (gier bon ticBt rötBticBtoeißer
©runbfarBe mit bunfetbraunen unb ^urfurrotBen Rieden unb fünften,
brei Big fünf an ber Benen einer ©roffet an Umfang gteicB.
Seibe ©efcBtecBter finb in ber ©röße unb in ber Färbung faum
oerfcBieben,
f g Beträgt Beim SiänncBen:
©ie Sänge 7 ^btt 5 Sinien.
©ie Sreite . . . . . . . . . . . . 10 10 „
©ie §öBe beg ©arfug . . . . . . . . . — | 10 „
©ie Sänge ber SiittelgeBe . . . . . . . . — „ 4 7 „
©ie Sänge ber §interpBb „ 5 „
©ie Sänge ber inneren ß ity — „ 4,5 „
©ie Sänge ber äußeren $eBe . . ; . . . — „ 5 „
©ie Sänge beg ©berfdpabeig . . . . . . . — „ ' 7,5 „
©ie Sänge beg UnterfcBnaBetg . . . . . . . — „ , 3,5 „
20