23erwanbter, erreicht jeboc^ niemal« bie ©tärfe be« wirflichen 2Botf«i
fyimbsef; 33or ber Gärung unb in ber 3ugenb ift fein £leib fo berBtagt,
baß bie begeißmenben ÜKerfmale beffelfeen faft boßftänbig berfcßwinben:
biefe« S'leib geigt ber bon Stüppell auf Safe! 10 feine« 2itla« unter
bem Miauten Canis variegatus abgebilbete ©dtafal. iltach ber ipärung
erfdieint ba« gange Sßier anftatt Blag ifaBefl, bunfei roftrotß,
faft roftbraun, ber dürfen giemlich bunfelfdjwarg mit wenigen licßten
gleden unb. ber ©chwang, wenigften« an ber ©pi^e, gieic^rrtä^ig bunfei
gefärbt. SBir buben wäßrenb unfere'« Slufentbalte« bielfac^e ©eiegen;
beit gehabt, bett fc^toargrücfigen ©dmfai in biefen- beiben Kleibern gu
fehen, unb ba« 3neinanberübergehen ber berfd)iebenen Färbungen mit
geniigenber ©idjierbeit beobachten fönneu.
2ln geeigneten Orten ift ber fcßwargrüdige ©ehafal ein Wirflidji ge*
meine« Sßier. 3n ber ©amcßara, wie im ©ebirg, barf man i^n in
jebem größeren ©idicßt öermut^en; er finbet fid^ fogar ^äufig an jenen
fcßmaien Uferfäitmen, welche reich anfpafen unb grattfolinen finb
unb ißm fomit üieifadfje ©elegenßeit gewähren, S3eute gu machen, ©eine
eigentliche 3 agbgeit ift bie Siacbt; bocß fie-bt man ihn auch bei Sage
häufig genug umheriungern ober irgenb einem Stager unb begüglicß einem
gmßn nad^fd^Ieid^eix. 33ei meinen 3agbett auf $ r o n f o I i n e unb iß e r 1 --
h ü h n e r habe ich ihn regelmäßig gu ©eficht befommen. @r fürchtet fiel)
bor bem üßienfeßen bur(ßau« nicht, fonbern fommt breift bi« gu beffen
SBoßnungen heran/ iv®bt bti>« bei Siadd, fonbern auch am h£uge ,
Sßon unferem Sagerßlaße au« würben in ben 9fachmittag«ftunben gwei
©chafaie erlegt, welche gwifeßen ben gelfenblöd'en unb Üiloeftauben heran;
gefchlichen waren unb neugierig, ober beffer bummbreift, fid; ba« bunte
Sreiben gwifchen unfern 3e^en betradjdeten, 3n ben grühftnnben Be<
gegnet man ihm noch überall, im ©ebüfcß ebenfogut, al« in ber ßflangen;
leeren ©bene; er trollt erft gegen bie achte ober neunte ©tunbe bei
üDiorgen« feinem Säger gu. ÜJiacht« ift er ein regelmäßiger ©aft in
allen Dörfern unb felbft inmitten be« Sagerplaße«; benn er fcheint faum
ba« geuer gu fürchten. SBährenb meiner früheren Steife in ülfrifa öer<
fuchte er e« fogar einmal, mir auf bem ©duffe, welche« nur burch ein
fchmale« 29ret mit bem Sanbe in SBerbinbung gefegt war, einen Sefudj
abguftatten. gwifeßen t’en Turneien unb ben ©eßädftüden bube ich
mehr al« einmal umherftreifen fehen. -©ei ben ©ingeborenen ift et
außerorbentlich berßaßt, weil er aße nur benfbaren ©inge au« ben
glätten wegfeßiebbt, auch gang ungenießbare ©egenftänbe, nach 21rt eine«
feiner 35erwanbten in ©übamerifa (Canis Azarae). giüßner, junge
Riegen unb ©cßafe, gleifcßftüde unb anbere freßbare ©inge werben
natürlich nebenbei auch mitgenommen. Obe« wahr ift, baßer, mie23urton
ergählt, ben ©cßftfen bie fjettfeßwänge abfrißt, taffe ich 9etn bahin ge*
ftellt fein 5 id; meine«theil« bube aber nie ©twa« bon folgen ©cßanb;
traten ergähfen hören.
3m freien bilben aöegiühnerarten bie Siebfing«foft biefe« ©chalal« ;
bod) greift er nngWiifelhaft auch junge ¿wergbödehen unb anbere
flehte Slntilopen an. 3m ßiothfaße begnügt er fieß mit 93i ä u f e n
unb mit ©rbeichhbrn(hen5 mandjmal fott er §eufchreden in
SDienge bergehren, 21a« frißt er leibenfchaftlich gern, unb beößalb ift
er auch bei jebem gefallenen Sßiere ein regelmäßiger ©aft.
tfliemal« ift mir ba« ©eb'eul be« „tBafcßom" ober „©ahleb"
fo unangenehm geworben, wie bie abfcbeulicße fWacßtmüfif, welche fein
nörblicßer 33erwanbter gnm beften giebt. SJian hört ihn nur gu ge*
huffen feiten heulen, wahrfcheinlich gumeift, wenn bie ißaarung«geit her*
anfommt. SBie Snrton berichtet, fehen bie@omali in bem fDior^
gengefang be« „Sßoiere", eben unfere« Söilbhunbe«, ein Sßorgeichen
be« lommenben Sage«: im ©nbaljn beachtet man bie üDiorgenmufif
unfere« Shiere« ebenfoWenig, al« in ülbiffinien.
21uch auf ben ©djafal Wirb niemal« eigentliche 3agb gemacht, weil
ba« getßbtete Sßier feine SSerWenbung finbet. 3m ©ubahn beißen bie
Silbhunbe guweilen einen unb ben anbern @d>afat gufammen, unb bie
9?omaben graben Woßl auch bie junge iörut be« ihnen befaßten f^einbe«
au«; nirgenb« aber h^it matt ba« Shier ber 3^hmitnS für wt'irbig.
füicht einmal in ben Käufern ber Sürfen ober ©uroßäer befommt man
e« gn fehen, unb felbft auf ©eftellnng hin hält e« fdjwer, e« gu erhalten.
Ueber ben §u<h« ttnferer 3Beobad)tUttg«gebiete (Vulpes
fameliea.) brauche ich triebt oiel gu fagen: er ift in ©eift ttnb SBefen
gung unfer Dieinede, fällt aber ben ÜKenfcßen ungleich ®oniger gur Saft,
ul« fein eben genannter 93etter. 3n ba« ©orf fommt er nicht, weil er