fäuern bet ipnen- bemerft. ©eim f^reffen bewegen fie aßerbingg bie
Sinnfabe genau fo, Wie bie Sieberfäuer eg gu tpun pflegen, wäprenb
ber SRupe aber, wo boep bag Sieberfäuen eigentfiep auggefüprt p
werben pflegt, fiept man feine ©ewegung ber S'auwerfgeuge.
§öcpft waprfepeinficp finb fie im ©tanbe, ben ©enuß beg SCSafferS
monateiang gu entbepren. Um ben aßein ftepenben geffen perum, Wef*
epen fie bewopnten, finbet fiep wäprenb biefer SDfonate weit unb breit fein
¡¡Tropfen Saffer, unb biefen Reifen beriaffen bie fureptfamen STpiere, wie
icp miep genau iibergeugt pabe, bei ¡Tage niept, bei iRaept aber noep
biet weniger. ¡Der- 9iacpttpau genügt auep ipnen gur (Srfrifcpung.
SRocp einmai miß icp bemerfen, baß icp bie angiepenbe ©eobaeptung
§eugfing pinfieptiiep beg greunbfcpaftgfebeng unfereg tfippfcpfieferg-
mit ber geftreiften 5JR a tt g u ft e unb einer ¡D o r n e i b e cp f e beftätigt ge*
funben pabe. 2ftan fonnte faft mit ©ieperpeit barauf reepnen, bag
morbfuftige fRaubtpier in jeber ${ippfepfiefer*2infiebefung aitfgufinben,
unb bieSibecpfe boßenbg war eine fo regelmäßige (Srfcpeinung, ats gepöre
fie gu ben Stnfiebtern felbft. ©egrünbet ift eg auep, baß jebeg ber fo
berfepiebenen ¡Tpiere bon ber ©efammtpeitafgSarnerangefepen wirb, $)te
SRangufte ober ©ibeepfe berbirgt fiep», Wenn ber SHippfcpfiefer fiep ängftlicp
geigt, unb biefer berfepwinbet, wenn er bie (Sibecpfe fiep berbergen fiept!
Ueber bie gortpffangung beg Slfepfofo bin icp niept ing $fare ge*
fommen. ©efanntfiep glaubt man, baß aße Mippfepfiefer eine giemfiepe
Slngapf bon 3ungen gur Seit bringen, unb ¡Dieg aug bem einfaepen
©runbe, weif bag Seibepen feep»g gipen pat. 3<p fann miep ber aßge*
mein giftigen Slnfiept niept anfcpüeßen, obwopf beftimmte ©eobaeptungen
mir fepfen. Stber unter aßen ©efeßfepaften, wetepe icp bemerfte, gab eg
fo wenig 3funge, baß man bei Sfnnapme ber ©eepggapf eineg Surfeg
notpwenbigerweife gu ber offenbar faffepen Folgerung pätte fommen
muffen, unter ber gangen ©efeßfepaft befinbe fiep nur ein eingigeg ober
pöcpfteng gwei fortpffangunggfäpige Seibepen, ¡Dagu fomrnt, baß icp
immer nur fepr Wenige ungefäpr gteiep alte Sunge bemerfen fonnte 5 auep
pabe iep niemafg gefepen, baß eine Sitte bon mepreren ^feinen umringt
gewefen Wäre. @0 bin icp aßmäpfiep gu ber Meinung gelangt, baß ber
¡Uippfcpliefer nur ein eingigeg ober pöcpfteng gWei 3unge Wirft. ¡Die
(Singebornen wußten mir über biefen fßunft nieptg ©eftimmteg mitgu*
tpeifen. — SDb £eugfin fRecpt pat, Wenn er annimmt, baß ber ®fipp*
fepfiefer ein fepr fangfameg.Sacpgtpum befipe, muß icp bapin gefteßt fein
iaffen; iep weiß Weber bafür noep bagegen (Stwag oorgubrittgen.
¡Die Slbiffinier bepaupten, baß ber tüppfepfiefer ein fepr biffigeg
¡Tpier fei, unb auep ©prenberg ftimmt biefer Slnfiept bei; iep bagegen
möcpte miep lieber gur ÜReinung beg ©rafen ffReffin pinneigen, wefeper
oon einem tfippfeptiefer, ben er gapm pielt, fagt, baß er, „ein boßfommen
weprfofeg Sefen genannt werben müffe, wetepeg fiep Weber burep feine
3äpne, noep burep feine Sfauen bertpeibigen fönne". Sfngefepoffene, aber
noep reept muntere SUippfcpfiefer, wefcpe icp fing, berfuepten niept, gu
beißen, wäprenb boep jeber berwunbete ¡Rager wütpenb um fiep beißt.
©ei ben Stbiffiniern gift ber Sffcpfofo, feiner gefpaftenen Pfauen
wegen, für ein uureineg STpier. IRiemanb fagt ipn, unb jeber ©fäubige
oerabfepeut feingfeifep. 3cp berfuepte bergebfiep, einen mapammebanifepen
Knaben, wefeper fiep in unfern ¡Dienften befanb, bon ber ©üte foiepen
Sifbpretg gu übergeugen; er berfieperte mir, baß feiner feiner ©äter jemaig
bon bem ©erbotenen genoffen pabe unb ber ©enuß notpwenbigerweife
oerberbiiep fein müffe. ¡Die ©ebuinen beg fteiniepten Slrabieng, wefepe
boep auep SRapammebaner finb, fennen berartige ©ebenfen nidpt; fie finb,
wie fepon ©prenberg berieptet, eifrige 3äger beg tfippfepfieferg. Stuf
meiner ¡Reife naep bem ©inai befteßte iep bei einigen Sfrabern berfepiebene
STpiere unb baruuter auep ben „Sabbr " , wie fie unfern ©iefpufer
nennen. Senige ¡Tage fpäter brauten fie mir gwei ©tüef babon, ber*
langten aber einen giemfiep popeu ¡ßreig bafür, weif fie bepaupteten, baß
gerabe ber SHippfcpfiefer fepr gut gu effen fei. Um bag Sifbpret fepmaef*
pafter gu maepeu unb gugieiep länger bor ber f^äutniß gu bewapren, patteu
fie bie erfegten ttippfeptiefer auggeweibet unb bie ©ruftpöpfe mit wür*
gigen, buftigen ©ebirggfräutern angefüßt.
¡Die 3agb beg SUippfcpfieferg pat feine ©epwierigfeiten. Wan
brauept fiep einfaep in ber ¡Räpe eineg ©tanborteg ber STpiere angufteßen
unb fommt bann gang fieper gum ©epuffe. Sfber bie Sebenggäpigfeit ber
{feinen ©efeßen ift ungfaubfiep groß, ©efbft töbficp ©erwunbete wiffen
noep eine ¡Ripe gu erreiepen, unb bann ift gewöpnticp bag Weitere ¡Racp^
fuepen bergebfiep. ¡Den gang fonnte icp teiber niept berfueper.; boep barf
iep aug aßen ©eobaeptungen fepfießen, baß ffeine, bor bie ¡Ripen gefteßte
¡Teßereifen fieper gum ¿>ieie füpren würben.
3n Slbiffinien ift waprfepeinficp ber Seoparb ber ärgfte geinb beg