hierbei lernt man fie in iprer boßen Setoegtipfeit fennen. ©er unbe*
forgt bapingepenbeStippfptiefer fpteipt mepr, ats er ge^t; er mapt fepr
tieine ©pritte unb fpteppt ben biden 2eib faft auf bem Soben bapin.
§ierburp erpätt ber ®ang berpättnißmäßig ettoas fepr ©ptoerfäßiges
unb biel bon ber eigentpümtipen 9fupe, toeipe bie ©idpäuter fennaeipnet.
®anj anberS betoegt fic^> baS ST^ter, tcenn es erfpredt mürbe. 3ept
gitt e8, fo fc^neti ats möglid^ ber enlfe^tid^en ©efapr ju entrinnen. 3n
fnrjen ©äpen fpringt es bapin 5 mit meifterpafter ©efd£>ic£iicf)feit Rettert
es auf* ober abtoärts; mie ein S i e f et burpfptüpft es ©patten unb
§öplen. M n ©peit beS ©eftüftes er fp eint ipm unjugängtid); es tauft
mie eine ©ibepfe mit ttebefingern an ben Sänben empor, ©er
Satten feines SufieS mag es babei toefenttip unterftüpen. ©erfetbe ift
berpättnißmäßig fep toeip, aber bop raup unb fornit b ortreff tief) geeignet,
ben ttippfptiefern bei jeber ©teßung auf bem Seifen einen fipern $m=
pitspmift au bieten. DJtanpmat meint man, baff fie förmtip an bem
Seifen anlieben, — gerabe mie bie ©efo’S, an toeipe fie rnip oft er*
innert paben. topfunterft taufen fie bon toirfiip patsbredpenben §öpen
mit einer ©idperpeit unb ©etoanbpeit perab, ats gingen fie auf ebenem
Soben. Sei fotepen gefäprticpen Segen benepmen fie fiep genau toie
bie $apen, toenn fie bon einem Saumftamme perunterfpriugen: fie taffen
fiep ein getoiffeS ©tiid an ber Sanb pinabgteiten unb fpneßen fiep, toenn
fie in geeigneter §öpe angelommen finb, ptöptidp bon ipr ab mit gefpidtent
©prunge auf ben erfornen näpften Stod* ober Suaden. 3n ben
SRipen beS ©efteinS fteigen fie außerorbenttip bepenb auf unb nieber.
3p fap fie nap Strt unferer ©dpornfteinfeger emporftimmen: fie ftemmten
fidp mit bem SRüden an bie eine ©eite ber 9fipe, mit Pen Pfjen an bie
anbere, betoegten fidp toepfetfeitig in tounberfamer Seife unb famen ganj
ftott bortbärts. Senn idp nadp ben Sebensbefpreibmtgen urtpeiten barf,
toeipe idp über bieSottmäufe unb bieSfturmeltpiere getefen pabe,
glaube* ip amtepmen p fönnen, baß fie biefen ©pieren ammeiften äpnetn.
3m ©pringen gteipen fie toaprfpeintip mepr ben Soßmäufen, ats ben
tbtpetpafteren Sfnrmettpieren. Unter ben mir aus eigener Sinfcpaitung
befannten Spieren übertrifft fie pierin nur ©tpp orn ober ÜJ?arber.
Ueber baS geiftige Sefen ber Stippfcptiefer ein ridptigeS Urtpeit p
faßen, ift fptoer. SDian bemerlt an ipnen ein fonberbareS ©emtfp bon
großer ©anftmutp unb ungtaubticper Stengfttipfeit. ©ie finb niept fpeu,
aber int pödpften ©rabe furptfam. ©in herüber fitegenber fRabe ift
pinreidpenb, fie in töbtidpe Slngft 0 berfepen, toäprenb fie fidp gana breift
auf bem Seifen lagern, toenn ein ülaSgeier an ipnen borbeiftreiept
ober untoeit bon ipnen auf bem Seifen fipt. Sor bem braunen ©inge*'
Bornen meidpen fie laum aus 5 ber frembartig gefteibete ©uropäer aber
flößt ipnen großes ©ntfepen ein. ®lug fann man fie nidpt nennen f benn
nur bas fßtöpticpe ober baS Srembartige erfdpredt fie: bie eigentlipe ®e*
fapr miffen fie nidpt abjufepapen. 3p bin ipnen oft nadpgeftettert unb
pabe rnip atoifpen ben ©teinen berftedt, um fie p beobadpten. ©a
erfupr idp, baß fie äußerft neugierig jtbar, aber jugteiep pöcpft ängfttidp
midp anftaunten, opne babei an toirfüpe ©iperung au benfen. ©obatb
fie in ipren Stüften angelommen toaren, pietten fie fidp für gefiebert.
Senn man fie auffpredte, toäprenb fie unten am Suffe ber Seifen toei*
beten, ergriff fie namentofeS ©ntfepen, unb jeber fudpte, fidp fobiet ats
mögtiep ju oerbergen. §atte man aber ben Seifen erltettert unb befanb
man fiep, fo au fugen, mitten unter ipnen, fo berparrten fie träge am
getoäptten Serftedptap, gteicpbiet ob biefer gut ober f piept toar b. p.
ipnen toiriiidp guftupt getoäprte ober nidpt. ©ie bumme Neugier fepeint
einer ber peroorragenbften güge ü?reS SDBefenS au fein.
©räfer unb träuter, toetepe unmittelbar am Suffe iprer SiebtingS*
feifentoadpfen, finb bie Slaprung ber ttppfptiefer. ©S ift mir toaprfpein*
tip, baß fie audb Saumbtätter beraepren, unb ©prenberg giebt ja bie
©amarislenatoeige auSbrüdiip ats eine tedere ©peifefür fie an; aber
ip pabe pierüber feine Seobaptung gemapt. Seim Seiben gepen fie mit
Reinen ©pritten tangfam bortoärts unb beißen baS ©raS toie fßferbe mit
ipren beiben Sorberaäpmn ab. ©erabe beim Steffen unterfpeiben fie fip
fepr auffällig bon ben diagetn. 3pren größeren Sertoanbten fpeinenfieaup
barin au äpnetn, baß fie ungepeuer biet freffen. Sei aßen, toeid;e ip
erlegte, toar ber berpättnißmäßig fepr große Siagen bis aum 3 erptapen
angefüttt, unb auf ipren Setfou fanb man bie für fo Heine ©piere gerabeau
itnberpäitnißmäßigen ®otpfiumpen in ungtaubtiper Sienge. 2tup bie
ßofung läßt fip nur mit ber ber Sietpufer bergteipen, fie ift nipt geförnt;
fonbern bitbet einen Raufen. 3n ben größeren ©patten beS ©eftüfteS
liegt fie fpeffetmeife.
Stan pat gemeint, baß bie tiippfpliefer Sieberläuer fein fönnten.
3p möpte biefe 9lnfipt beatoeifetn; benn ip pabe nie ©ttoaS bon Sieben
13*