Rockens einem fleischigen, an der Spitze zweizackigen Connectiv beweglich angeheftet sind; das Centrnm der Blume nimmt ein verkehrt
kegelförmiges, vierlappiges Fruchtknotenrudunent ein. Die sitzenden weiblichen Blumen bilden eine gipfnlständige Aehre in der
Achsel ähnlicher Deckblättchen, wie die männlichen Blumen; nach der Befruchtung wächst ihre B asis zu kurzen, dicken Blumenstiel-
chen aus. Der Kelch besteht aus 5— 8 kleinen, eiförmigen Blättern, die nach der Befruchtung ein wenig auswachsen und stehenbleiben,
in der Knospe duchzicgdig sich decken. Ein scheibenförmiger, fünfteiliger Drüsenring bedeckt den Kelchgrund. Die ovale,
über 1% Zoll lange glatte Frucht ist dreifächrig, selten 2 - oder 4fächrig, sie enthält in jedem Fache einen hängenden, ovalen Saamen
von der Große einer grofsen Haselnuß, bestehend aus einem Öligen, wohlschmeckenden Eiwe iße , in dessen Mitte der Keimling liegt,
welcher aus zwei blattartigen Saamenlappen und einem kleinen, stielrunden, nach der Spitze der Frucht gerichteten WQrzelchen besteht
Von der C o n c c v e ib n Auhlet’s (Guian. II. 923. t a t 3 5 3 . - Adr. h m . Euphorb. 43. taf. 18. flg. 42 A.) unterscheidet sich dieser
Baum generisch durch den ftnfblättrigen, drOsenlosen Kelch der weiblichen Blume, so wie durch die vier Staubgefäße der männlichen,
die bei der O o n c e v e ib a nach Baillon's Z eugniß, der die 0 . la t i f o l la Aubl. im Origioalexemplur untersuchte, eine sehr große Anzahl
von ungleich langen Staubgefäßen enthalten, die im Centrum der Blume stehen. — Von dem gleichfalls nahe verwandten A p a r isth -
m ium Endlichere (Conceveibum Adr. Juss. Euphorbiac. 4 2 . taf. 18. flg. B.) unterscheidet sich die vorliegende Gattung durch die
Drüsenscheibe der weiblichen Blume und die freien, die Basis eines Fruchtknotenrestes umgebenden Staubgefäße der männlichen Blume;
da diese beim A p a r is thm ium Endl. das Centrum des Blumenbodens einnehmen und mit einander verwachsen sind.
Taf XLV. zeigt einen blühenden männlichen und einen fruchttragenden Zweig von Caryodendron Orinocense Krst. 1. Ein Stückchen
des männlichen Blätheuzwoiges mit drei Blumen, vergrößert. 2. und 3. Zwei männliche Blumen stark vergrößert, 4. Ein Saaue vo,
verschiedenen Seiten. 5. Derselbe der Länge nach durchschnitten, so daß der Embryo froigelegt ist. 6. und 7. Einige Stücke der Fracht-
schaalo, die sich an meinen nicht ganz reifen Früchten zuerst fachspaltig zu öffnen begann