illi Ili
11111
ASPLENIUM CAUCENSE ERST.
C ry p to g ttm ia Filice s U n o . TAB. LXXYII. F ilice s Juss.
P o ly p o d ia c e a e Meli.
Asflgniuu E. Mrtt. Diplazium Sw .
C h a r a c te r d if f e r e n t ia l i s .
A. tronco discendente buinili; foliis m e in b ran a c c is , e basi lato Ianceolatis, ncutis, pinnatosectis; segmentis 8— lOjugis, breviter
petiolatis, in t e g r is , infimis longioribas 24 centim. longis, e basi inaequaliter troncata Ianceolatis, ncntis vcl acuminatisi m a r g in e
in a e q u a lit e r d u p l i c a t o - s e r r a t i s , glabris; s e g m e n t i! t c rm in a lib iis s o lu t i s , basi auricolatis rei la t e r a lib n s s iib n e q u u lib u s ;
nervis secundarns Pecopteridis, inlimis ntrinque ramoa duos emittainlibus; soris elongatis, costularibus, rainis anticis infimis occupan-
tibns, e nervo primario fere ad mnrginem extenais, hic ¡Ilio praesertim in laciniis terminalibus diplazoideis.
C ha ra cte r n a tu ra lis.
T r n n e n s bnmilis adscendens, decimetrum aitns, centimetra 4 - 5 in diametro, nigricans, superne squamis atro-fuse is, ovato-
lanceolatis, aentissimis, dentìcnlatis primum obsitus et rete radicnlornm velntns. E o lia sparsa, 1,3 metr. longa, petiolata; petiolo
47 oentim. lungo, canaliculato, e basi fosco viridi, canaliculnto, glabro, sopra snbtilissime p ilosolo, fasciculis doobos percorso, squamis
truncalibus inox decidois primom vestitosi lamina membraoacea 8 decim. longa, ovato-lanceolata, acuta, iinpari-pinnatisccla. S e g m
e n to 8 — 10 jo g a , breviter petiolata, patentissima, suprema sessilia, infimarum insertione 6— 7 centim. distanti;,: longiorum lamina
24 centim. longa, 5 centim. lata, e basi inferiore cuneato-rotondata supcriore-rotondata, lanceolata, acuta vel acuminata, glabra inter
se plus minus distantia, margine maèquoliter duplicato-serrata; serraturis aoutis; segmento terminolia soluto lateralibus aequalia vel
basi aunculata, 1 5— 20 centim. longa. N e r v i secundarii sub angolo 5 0 ” decurrentes 7 m. in. distantes, forcati, infimi in ramos 4— 5
soluti. S o r i elongatd ramos anticos infimos occupantes, costularrs, e nervo primario fere ad mnrginem estensi vel partem intermedimi,
nervi tegentes, hic illic, praesertim in laciniis terminalibus, diplazoidei. In d u s inm membranaceum, hyalinum, integerrimum, (cellis
marginalibus protrosis subtllissime papillose-crenulatoio) millimotrum lotom, in parenchyma non productum. S p o r a n g iis ovalibus,
stipiti aequilongo vel longiore, e cellulis triserialibos composito, affixis, annoio verticali incompleto, 14 gyrato praeditis, rima trans-
versali dehiscentibus. S p o r is ovalibus, testa cellulosa tectis, nucleo laevi auriculato.
Crescit in silvis humidis convallium fluminis Cauca prope C haparral.
Der niedrige, aufsteigende Stamm des A s p le n iom O a u c e n s e mifst etwa einen Fufs in der Länge bei einem Durchmesser von zwei
Zoll; er ist schwarzbraun und nach oben mit gleichge&rbten, oi-lanzettfilnoigcn, sehr stark zugespitzten, gezähnten Schuppen besetzt,
welche auch die jungen Blattstiele bis zu der völligen Entwickelung bedecken, worauf sie dann abfallen: so wie auch von einer Menge
langer, fieischiger Wurzelfasern umgeben. Vier Fufs lange, gestielte B lätter, 8 - 1 0 an der Zahl, umgeben allseitig die Gipfelfenospe; ihr
l 1/» Fufs langer Stiel ist dunkelgrün, an der Basis schwärzlich gefärbt; an der obern Seite ist er rinnig v e r t ie f kahl, nur in dieser Rinne
sehr schwach kurzhaarig und im Innern von zwei Holzgewebe-Platten durchzogen. Die weiche, krautartige Blattfiäche mifst 2‘/, Fufs
in der Länge, sie ist spitz ei-lanzettfSrmig und unpaarig liedorsclmittig zertheilt. An jeder S eite der Mittelrippe sind 8— 10 Paare kurz
gestielte oder die oberen sitzende, gegentiberstehende oder abwechselnde, ausgebreitete lanzettförmige Blattfiedern befestigt. Die unteren
derselben stehen in Zwischenräumen von 2'/,"; etwa das dritte Paar sind die längsten, sie messen etwa 9 “ in der Länge und 2" in
der Breite; die untere Hälfte ihrer Basis ist abgerundet keilförmig, die obere abgerundet; sie sind spitz oder zugespitzt, kahl, am Rande
ungleich doppelt gesägt, mit spitzen Sägezähnen; sie berühren sich nicht gegenseitig mit den Rändern; die gipfelständigen Zipfel sind
den seitlichen ähnlich oder meistens an der Basis breiter und geohrt, 8— 10 Zoll lang. Die secundären, unter einem Winkel von 5 0 ”
gegen den Rand verlaufenden, drei Linien von einander entfernten Nerven lösen sich gabelförmig in 3— 5 Arme. Die untersten der
vorderen dieser Arme tragen an der obern Seite die sehr langen, fast von dem primären Nerv bis zum Rande sich erstreckenden oder
seinen mittleren Theil einnehmenden Fruchthaufen; selten, besonders aber an den obersten Zipfeln, findet sich diesen Fruchthaufen