
 
        
         
		Schleier sind gleichfalls nach der Rippe  hin frei und  ihr Rand  ist hin  und wieder  mit  einem  kleinen Zfihnclien  oder  Härchen  versehen  
 Die Sporangien  sind  oval,  über ihren Scheitel läuft ein unvollständiger, aus  etwa 18  verdickten Zellen  bestehender Ring;  sie  öffnen  sich  
 durch  einen Querrifs und  sind  auf einem meistens das Doppelte  ihrer Höhe  an Länge  Übçrtreffenden Stiele,  aus  einer  einfachen  Zellenreihe  
 gebildet, befestigt.  Die  ovalen Sporen  sind  von einer genetzten Hülle umgeben. 
 Diese Pflanze wächst in den Gebirgsschluchten  bei Bogota in  einer Höhe von  8000 Fufs. 
 Die  zunächst verwandte Art ist das  auf St. Domingo  in  der Nähe der Küste wachsende  3 Fufs hohe A sp l.  sq u am o sum  Willd  
 (spec. pl.  V.  p.  343),  dessen  Blätter,  Blattfieder und Fiederchen  jedoch  länger gestreckt  und  mit  einer  aufgesetzten  langen Spitze  versehen  
 sind; die Mittelrippen  des  entfalteten Blattes  sind gänzlich mit Schuppen bedeckt (vergl. Plum. fil.  am. pag. 86.  taf. 108). 
 Taf.  XXXIV.  Eine  sechsmal  verkleinerte  Pflanze  von  Asplénium  magnum,  dem  einige  Blätter  abgesclmitten  waren.  1.  Eine untere  
 Blattfieder  in  natürlicher  Größe.  2.  Ein  gelapptes  Fiederchen,  wie  es  an  derselben  Pflanze  vorkommt.  3.  Ein  Querschnitt  durch  einen  
 Fruchthaufon.  4.  Ein  Ende  des  Receptaoulums  und  des  Schleiers,  stark  vergrößert.  5.  Eine  Kapsel  und  2  Sporen.  6.  Zwei  Sohuppen  des  
 Blattstieles.  7.  Ein  Stückchen  aus  der  Spitze  desselben  stark  vergrößert gezeichnet.