
 
        
         
		Rundliche,  schleierlose Fruchthaufen  nehmen das  ve rd ick te,  freie Ende  der  untersten,  vorderen Vene  auf  der Unterseite  des Blattes  
 ein;  auf  der Oberseite  des  grünen  Blattes  findet,  sich  h ie r ,  wie  auch  auf  dem  durch  die  Anastomose  der  nächst  höheren  Adern  
 hervorgerufenen Winkel  ein  weifses  Kalkschüppchen.  D ie   ovalen,  gestielten  Sporenkapseln  stehen  dicht  gedrängt  auf  dem  kissenförmigen  
 Receptaculum;  sie  sind  mit  einem  über  den  Scheitel  verlaufenden,  unvollständigen,  aus  12  bis  14  verholzten  Zellen  bestehenden  
 Ringe  versehen  und  öffnen  sich  durch  einen  Quérrifs;  die  Stiele  bestehen  aus  drei  Zellenreihen,  sie  sind  entweder  einfach 
 ,  oder  auch  häufig  verästelt.  Die  ovalen  Sporen  haben' eine  äufsere,  zellige  Hülle. 
 Zunächst  verwandt  ist  diese  Art  mit,dem  P  o ly p o d .  a lb o p u n c t a tu m   Raddi  (Plant,  brasil,  p.  21.  taf.  3 0 ),  dessen  Fiederabschnitte  
 jedoch  nicht  mit  breiter,  nach ■ unten  flügelartig' herablaufender  Basis  auf der Rippe  sitzen  und 2— 3 Reihen  von Fruchthaufen  
 tragen.  Das  P o ly p o d .  m e n is c if o liu m   (Langsd.  e t F isch.  11.  taf.  12)  hat  viel  breitere,  gedrängtstehende,  sich  deckende  
 Fiederabschnitte  und  zweireihige Fruchthaufeo,  s o w ie   auch  P .-g la d ia tu m   Knz.,  dessen Rhizomschuppen  überdies  nicht  spitz  sind  
 und  dessen  2— 3reihige  Maschen  die  Form,  der  Goniophl ebium -  Maschen  haben.  P o ly p ,   f r a x in if o liu m   Jacq.,  P.  r h iz o c a u -   
 lo n   Willd.  und  P .  o r n a tum  Kl.  haben  häutige  Fiedern  mit  2— 3   Reihen  von  Fruchthaufen. 
 Taf.  LXXXV.  Eine  b is  a n f e in   D ritte l  ih re r  na tü rlich en   Gröfse  verkleinerte  Pflanze  von  P o l y p o d i u m   A n d in u m .   1.  E in   u nterer  
 Fiede rabschnitt  in   na tü rlich e r  Gröise.  2.  Einige  Sp o ren ,  sta rk   v ergröfsort..  8.  Einigo  vergröfserte  Fruchtkapseln.  4.  Ein   weniger  sta rk   verg 
 r ö ß e r te r ,  querdurohschnittenor Fruchthaufen.  5.  Einige  Schuppen dos Rhizoms-in.natürlicher Gröfse.  6.  Eine  der k le ineren,  runden Schuppen. 
 7.  Das  obere  Ende  e iner  langen,  spitzeil  Schuppe.  8.  uiid  9.  Das  obere  Ende  und  d ie .Ba sis  e iner  grofsen,  ovalen  Schuppe.  10.  Die  Spitzo  
 eines  fruchtbaren  Blattes  in   na tü rlich e r  Gröfse.