
 
        
         
		HYMENOCALLIS  MORITZIANA  KTFI. 
 f.  Mo ritziana  Kth.  Ennm.  plant,  vol. V.  pag. 668. 
 Oharacter  naturalis. 
 “ ■  ■ f l   ■ 
 longa, 1,3 dacim. lato val paullo Mora. plana;  patulo-racuwat».  P a t i a lT IT   ^   f l   4 de“ ' 
 H i   ■ ■ ■  88  X-W»; W ~  obsolete-trigonue laeta viridis superna augustetoa,  apice c a u d ta 
 etbreviores  Om-nnn  8f. m;na . *.  ••  t  0  e, o m. m. iatae in verticilladuo dISpositae, interiorespaullolatiores 
 mevioies.  Ooiona  stammea fauci inserta, libera, infandibuliformis,  in alabastro nW-,  «loK™  o „  , ■ H B  H  ■  IH ä i n   ,  ‘  ae  neares>  suPerne Pamm  angustiores,  obtusae,  basi  rotundatae  et mamnatae  antice  trisulcatae 
 H   •  7   r   0Vale' tr,g0m,m’ H  S“ ™1" '   14  Ions»'»  ti'iloculare;  ovula quatuor in  ouollbet L l o 
 albus  — M  S”   ^ ° b' 0ng‘ ’  api“   ‘ nalr° POi  - M  lilif°™ !s' — '  P ™   o - v a tu s ;  s,a,„i„n  .ap a rao s’ 
 O a n s u L   ,„o,’„b  ’  P" “m  '™ CS" S '  “' aba8“ '°  SPice  llc!il,osoi  s% " '“   “ !»“ "»  s em i-globosa,a papillas,,,n  virida 
 b a ll  ’  SUb  Ü™ 'V“ Íra  t," ' iS“ " 5 — *— ■  *— ■  »voldaum  virida  a ,b „ „ ,i„ „ s „ „ „   ..n b ry o   aaUis 
 Cresoit in locis humidis Venezuelae prope La Guayram et P t  Cabello,  Lyrio denominatur. 
 von,  r   . “ r ’T   ,  Pm e n o c a * ' ' s M o r it z ia n a   genannte Pflanze wächst an  feuohtan,  sumpflgen Orten  der Nordküste Venesuela’s 
 “  “ “  » V - K » «   g a l l i g ,  gcwühulicl,  in  grPlse.vr Menge, „ebeaeinaader;  ihre kuaspeaden Zwiebeln  erreiche,, den 
 g n |  H g  Zo1  Di0  § ¡ 1 1   Blütter  stoben  last zweizeilig,  sie sind  länglich,  zugespitzt,  dar 
 .  .  .  .  1G  veisc  m<^ei‘t» von einfachen nicht vorstehenden Bogennerven der Lange nach durchzogen,  15'/, Zoll lang,  5 Zoll 
 I H N  T -   H l  aUfttrebend ^'"lobgakrüniinten Bogen  flach ausgeb,eitet  Dia Blattstiele sind fast dreiseitig,  halbstialrund,  auf 
 ]ä  n . Clt° """'S’ an dcr Basis breitscheidig, 11'/, Zoll lang.  Der mittelständige aufrechte BltUhenstiel ist zweischneidig, schwach  
 duftende Bi ÜE HSs  Slänzend>  1'/, Fufs lang;  an  seiner Spitze trägt er einen Knaul  von 12-20 ungestielten,  weifsen,  sehr  
 Basis ve"  1  " T ’  °  1,1  ^  AChS0‘  dneS  k,ein6n  Dcckblattes  stehen‘  Dle Deckblätter  der  perisphärischen Blumen sind aus  breiter 
 lleI|ö,i...  ¡ R g l  eit UHd Z"gesPltzt’ 2,/>“ 3 Zol! lang.  Die inneren sind fast linealisch  geformt,  aufrecht stehend, gestreift,  häutig,  von  
 lert°zu oborsl  Ü •  ^  ° beistilnd,Se BI,iinenroIir ist 7'/, Zoll lang,  das Rohr stumpf, dreiseitig,  hellgrün gefärbt,  nach oben verschmä-  
 förmik  ri M  I P ?   “  P®* 5 Z0" *" die Länge  und drei Linien i,n Durchmesser.  Die Zipfel  des  sechstheiligen Saumes  sind  linien-  
 1 Unn'S gebogetl ’ aasoebreitet,, weifs gefärbt, mit zurückgekrümmter, grüngefärbter, stielrunder Spitze endend, die an der inneren