
 
        
         
		24.  Sowohl  die  absolute  als  die  relative  Stirnbreite  ist  bei  
 den  Niassern  etwas  grösser  als  bei  den  Minangkabauern. 
 25.  Die  Jochbogenbreite  ist  sowohl  absolut  als  relativ  bei  
 den  Niassern  etwas  grösser. 
 26.  Auch  in  Bezug  au f  die  Unterkieferbreite  besteht  n u r  
 ein  sehr  geringer  Unterschied  zwischen Niassern  u nd Minangkabauern. 
   Die  absolute  Unterkieferbreite  der  Niasser  ist  um  
 0,01  cm.  kleiner,  die  relative  0,09  ° / 0  grösser  als  bei  den  
 M.  Malaien. 
 27.  Der  Index  frontozygomaticus  ist bei den Niassern grösser  
 als  bei  den  Minangkabauern. 
 28.  Der  Index  jugomandibularis  dagegen  kleiner. 
 29.  Die  absolute  physiognomische  Gesichtshöhe  der  Niasser  
 ist  0,06  cm.  kleiner  als  diejenige  d er  M.  Malaien,  die  relative  
 dagegen  etwas  grösser. 
 30.  Die  morphologische  Gesichtshöhe  ist  bei  den  Niassern  
 0,51  cm.  kleiner  als  bei  den  M.  Malaien,  auch  die  relative  
 morphologische  Gesichtshöhe  ist  bei den N iassern am kleinsten. 
 31.  Die  Stirn  d er  Niasser  ist  etwas  höher  als  die  der  M.  
 Malaien. 
 32.  Die  Distanz  von  der  Nasenwurzel  bis  zum  Mund  ist  
 bei  den  Niassern  kleiner,  das  gleiche  gilt  von  der  Kinnhöhe. 
 33.  Der  physiognomische  Gesichtsindex  ist  bei den N iassern  
 grösser  als  bei  den  M.  Malaien,  der  morphologische  Gesichtsindex  
 dagegen  kleiner. 
 34.  Die  Nase  der  Niasser ist durchschnittlich 0,15 cm. kürzer  
 als  diejenige  der  M.  Malaien.  Auch  betreffs  der  Nasenbreite  
 besteht  n u r  ein  geringer  Unterschied.  Die  Nasenbreite  der  
 Niasser  übertrifft  diejenige  der  M.  Malaien  um  0,01  cm. 
 35.  Der  Nasenindex  der  Niasser  ist  um  2,48  ° / 0  grösser als  
 derjenige  der  M.  Malaien. 
 36.  Die  Nasentiefe  der  Niasser  ist  durchschnittlich  n u r  
 0,12  cm.  grösser  als  diejenige  der  M.  Malaien. 
 37.  Bei  den  Niassern  stehen  die  Augen  etwas weiter auseinan 
 d e r  als  bei  den  M.  Malaien. 
 38.  Das  linke  Ohr  der  Niasser  ist  länger  als  das  der  M.  
 Malaien.  Ausserdem  ist  das  niassische  Ohr  schmaler.  Der 
 physiognomische  Ohrindex  ist  bei  den  Niassern kleiner als bei  
 d^n  M.  Malaien. 
 39.  Der  Kopfumfang  d er  Niasser  beträgt  durchschnittlich  
 0,29  cm.  m eh r  als  derjenige  der  M.  Malaien. 
 Um  eine  bequemere  Übersicht  sowohl  ü b er  die  absoluten  
 als  die  relativen  Körperproportionen  d er  Niasser  zu  erhalten, 
 BELATIF. 
 > Kopflänge 
 Kopfli reite 
 ind vom Kinn  bis 
 Aeromialbroitc 
 Totale  Ärmlinge  
 ¡rarmlänge 
 Handlinge 
 Abstand der apinac  ant  
 Beinlänge  
 Oberschenkellänge  
 rschenkcl länge  
 Fusshöhe 
 154.7 100 
 18.10 11.69 
 14.6 9.44 
 Haarrand  18.11 11.7 
 35.09 22.68 
 68.83 44.48 
 27.95 18.06 
 23.81 15.39 
 17.07 11.03 
 p.ossium ilei 21.99 14.21 
 82.12 53.08 
 40.96 26.47 
 35.12 22.69 
 6.04 3.9 
 22.81 14.74 
 sa.si  14„ 
 PROPORTIONSCHEMATA. 
 füge  ich  zwei  Proportionsschemata  bei.  Auf  der  Proportionsfigur  
 der  absoluten  Masse  sind  alle  Körperteile  in  J/io  der  
 wirklichen  Grösse  gezeichnet.  Die  Zahlen  geben  jedoch  die  
 wirklichen  Masse  an.  Über  der  Figur  ist  die Zahl der Gesamtkörpergrösse  
 angegeben.  Die  Längenmasse sind durch lotrechte  
 Linien  dargestellt. Die Schulterbreite ist durch den gegenseitigen  
 Abstand  der  Seitenränder  der  beiden  Akromien  ausgedrückt.  
 Am  Becken  giebt die Querlinie die Distanz zwischen den beiden  
 Spinae  superiores  anteriores  ossium  ilei  an. 
 Die  Querlinie  am  oberen  Ende  der  Figur  stellt  die  Kopf