
 
        
         
		Zum  Schluss  bestimmte  ich  noch  den  horizontalen Umfang  
 des  Kopfes,  ein  Mass,  das  hauptsächlich  von  dem  absoluten  
 Längen-  u n d   Breitenwert  abhängig  ist  u n d   einen  oberflächlichen  
 E in d ru ck   der  Kopfgrösse  geben  kann. 
 Als  Mittel  finde  ich  bei  den  Niassern  53,16  gegen  52,87 cm.  
 bei  den  Minangkabau-Malaien,  der  Unterschied  beträgt  also  
 0,29  cm.  Der  etwas  grössere  Kopfumfang  der  Niasser  muss  
 au f  die  grössere  Kopflänge  geschoben  w e rd en ,  denn  die Kopfbreite  
 der  Niasser  ist  kleiner  als  die  der  Minangkabauer. 
 Auch  wurde  noch d er Kopfumfang im Verhältnis zu r K örpergrösse  
 untersucht.  Die  folgende  Tabelle  giebt  eine  Übersicht  
 d arüber: 
 Körpergrösse Anzahl Mittel 
 u n te r  140 cm. 6 50,9  cm. 
 von  140,1—145 95 48 52,22  H 1  145,1—150 •  55  . . 199 52,68  „ 
 „  150,1— 155 55 391 53,10  1 
 „  155,1—160 55 436 54,65  „ 
 „  160,1—165 59 175 53,68  „ 
 „  165,1—171 55 34 54,17  „ 
 Es  geht  aus  dieser  Tabelle  hervor,  dass  die  Niasser  im  
 allgemeinen  bei  grösserm  Körpermass  auch  einen  grösseren  
 Kopfumfang  h a b e n ,  wenigstens  bis  zu  einer  Körpergrösse von  
 160  cm.  Die  Individuen  dagegen  mit  einer  Körperlänge  von  
 160,1—165  cm.  haben  einen  Kopfumfang,  der  um  0,97  cm.  
 kleiner  ist,  als  diejenigen  deren  Körpermass  155,1—160  cm.  
 beträgt.  Die  längste  Menschenkategorie,  nämlich  diejenigen  
 mit  einer  Körpergrösse  von  165,1—171  cm.,  besitzen  einen  
 Kopfumfang,  der  um  0,48  cm.  kleiner  ist  als  derjenige  der  
 Individuen  mit  einen  Körpermass  von  155,1—160  cm. 
 Der  grösste  Niasser,  dessen  Körpermass  171,2  cm.  betrug,  
 hatte  einen  Kopfumfang  von  58  cm,,  der  kleinste  (135  cm.)  
 von  51  cm.  Der  grösste  Kopfumfang  (59  cm.)  fand  sich  bei  
 einem  Niasser  von  156,5  cm.  u nd  der  kleinste  Kopfumfang  
 (45,5  cm.)  bei  einem  Mann  von  156  cm. 
 Die  Masse  des  Kopfumfanges  haben  n u r  einen  relativen  
 W e rt,  da  sie  durch  die  bei  den  Niassern  so  verschiedenartige  
 Ha artra cht  beeinflusst  werden. 
 Leosi,  aus  Kampong  Tetehosi,  Stamm  Iraonolase.