ber T e ilu n g bflanjen ftcb aucp bie B e l l e n fort, biejenigen einfa=
(|en organifcben Bnbioibuen, toeldhe in febr grower B^bl ben Körper
ber allernteifien Organismen, ben menfdjlichen Körper nicpt auSge*
noinmen, jufammenfe^en. Slhgefelfen oon ben Organismen nieberften
gig- l . gortpftanjung eine« einfad)ften Organismus, eines ddonereS,, burd)
©etbfltljeilung. A. ®a8 gange äftoner, eine Protamoeba. B. Siefelbe gevfäüt
burd) eine mittlere Sinfcpnürung in gtnei Hälften. C. 3ebe ber beiben fpalften pat
fiep bon ber anbern getrennt unb [teilt nun ein fetbftptänbigeS Snbibibuum bar,
OtangeS, toelche noch nicpt einmal ben $ormtoertb einer Belle fallen
(DWoneren), ober jeitlebenS eine einfache Belle barfiellen (oiele ißro*
tifien unb einhellige ipflanjen), ijt ber Äörpet jebeS organifcpen 3nbi*
üibuumS auS einer großen 2lnjal)l üon Bellen hufammengefejjt. Bebe
organifc^e Belle ifi bis ju einem getoijfen ©rabe ein felbjijiänbiger
Organismus, ein fogenannter „©lementarorganiSmuS" ober ein „3n=
bioibuum erfter Orbnung". 3eber höhere Organismus ijt getoiffer*
majjen eine ©efellfcbaft ober ein S ta a t oon folgen üielgefialtigen,
bur<|> SlrbeitStfjeüung mannigfaltig auSgebilbeten ©lementarinbioi*
buen. ttrfprünglicb ijt jebe organif<be Belle auch nur ein einfaches
Stble imflü npibe n, gleich einem äJtoner, jebod) oon biefern baburtb
oerf^ieben, ba§ bie gleichartige ©itoeijjmaffe in jmei üerfcpiebene 23e=
jianbtheile ftd) gefonbert fiat: ein inneres, fefiereS ©me ifförprd ien ,
ben B e l l e n f e r n (Nucleus), unb einen äußeren, toeicheren ©itoetf*
törper, ben B e l l j i o f f (Protoplasma). Slujjerbem bilben oiele Bellen
fpäterhin noch einen britten (jebodj häufig fetjlenben) gormbeftanbtlieil,
inbem fte fiep einfapfeln, eine äujjere ^ü lle ober B e l l i ) a u t (Membrana)
auSfchtotjjen. Sille übrigen $ormbeftanbtl)eile, bie fonjt noch an
ben Bellen Oorfommen, jtnb üon untergeorbneter 23ebeutung unb in*
terefjtren unS hier toeiter nicht.
Urfprünglich if i auch feber mehrjellige Organismus eine einfache
Belle, unb er toirb erfi baburtb meljrjellig, bajj jene Belle fiep burcp
Rettung fortpjta njt, unb baf bie fo entfieljenben neuen Belleninbi*
oibuen beifammen bleiben unb burch SlrbeitStheilung eine ©emeinbe
ober einen S ta a t bilben. 35ie fo rm e n unb ßebenSerfcpeinungen aller
mehrzelligen Organismen jtnb tebiglich bie 2öirfung ober ber SluS*
bruc! ber gefammten fo rm e n unb ßebenSerfcheinungen aller einzelnen
fte pfammenfehenben Bellen. £>aS ©i, auS meinem ftcb bie meifien
^htere enüoicfeln, ijt eine einfache Belle, ebenfo baS fogenannte
Keimbläschen ober ©mbrpobläScben, auS meinem jtd) bie meifien
fßffonhen enüoicfeln.
5)ie einjelligen Organismen, b. h- biejenigen, toeldje heitlebenS
ben $ormtoerfh einer einigen Belle beibehatten, h- 33- bie Slmoeben
(3% 2 ), pflanjen ftd) in ber Otegel auf bie einfachjte Söeife burth
gig. 2. gortpffanjung eines einbettigen Organismus, einer Amoeba, burd)
©eibfltpeitung. A. bie eingefapfelte Amoeba, eine einfache tugelige 3ede, befiepenb
aus einem ißrotopIaSmaflumpen (5), lne(d)er einen Sem (a) einfcptiefjt, unb bon
einer Bedpaut ober Sapfet umgeben ijt. b . Sie freie Amoeba, toelcpe bie St)fte ober
3ettljaut gefprengt unb bertaffen pat. O. Siefelbe beginnt ftd) ju tpeiten, inbem ipr
Sern in jtoei Seme jerfadt unb ber Bedftoff jtoifcpen beiben fid) einfdjnürt. D. Sie
Speilung ijt bottenbet, inbem aucp ber 3 ettft°ff bodjtänbig in gloei §ätften jer*
faden ift (Da unb Db).
T e ilu n g fort. Diefer fprojef unterfdteibet ftd) oon ber oorher hei ben
Moneren betriebenen Selbfttheilung nur baburd), ba f pdä<hjt ber
fejtere Bellfern (Nucleus) burd) © inf^n üru ng in jtoei Hälften herfällt.
35ie beiben jungen Äerne entfernen ftd) oon einanber unb toirfen nun
■ Unedel, Statürlicbe ©cbSrfungSgef^i^te. iq