bie micßtigen ©runbfragcn, melche mir üorfjer fur§ erörterten, p fe |t
um bie ©ntfeheibung ber fcheinbar feßr abgelegenen unb unmutigen
Vorfrage, maS b e n n e ig e n t l i c h bie A r t o b e r ©pec ieS i f t?
9to$ |>eute fann b e r «Be gr i f f ber o r g a n i f ^ e n ©p e c ieS als
ber Angelpunft ber ganzen ©$öpfungSfrage be&eicfmet merben, alS
ber jlreitige ÜRittelpunft, um beffen betriebene Auffaffung «He
Darminiflen unb Antibarminifien herumfdjlagen.
9tach ber Meinung SDarminS unb feiner Anhänger finb bie oer*
fdnebenen ©pecieS einer unb berfelben ©attung oon g ie re n unb
^ftan jen meiter nichts, als oerfd)iebenartig entmicfelte Abfömmlinge
einer unb berfelben urfprünglichen ©tammform. Oie oerfeßiebenen
oor^in genannten ftabetyotjarten mürben bemnoch oon einer einzigen
urfprünglichen fPinuSfornt abftammen. (Sbenfo mürben alte oben an*
geführten Sze n a rie n auS einer einigen gemeinfamen fteliSform iß*
ren Utfprung ableiten, bem ©tammoater ber ganzen ©attung. 2ßei*
terßin müßten bann aber, ber AbflammungSleßre entfprecßenb, auch
alte »ergebenen ©attungen einer unb berfelben Orbnung oon einer
einzigen gemeinfcßaftlichen Urform abftammen, unb ebenfo enbltcß
alle Drbnungen einer tla ffe oon einer einigen ©tammform.
9ta<h ber entgegengefeßten 23orftellung ber ©egner K a rm i n ?
finb bagegen alle $$*£>* uub <PfIanaenfpe$ieS ganj unabhängig oon
einanber, unb nur bie ©injelmefen ober ^nbioibuen einer feben ©pe*
cieS flammen oon einer einzigen gemeinfamen ©tammform ab. $ra*
gen mir fte nun aber, mie fte ftch benn biefe urfprünglidjen ©tarnnt*
formen ber einzelnen Arten entfianben benfen, fo antmorten fte unS
m it einem ©prang in baS Unbegreifliche: „fte finb als folcJje gefeßaf*
fen morben."
Sin ne felbfi beftimmte ben b e g riff ber ©pecieS bereits in biefer
gnßeife, inbem er fagte: „'(SS gibt fooiel oerfeßiebene Arten, als im
Anfang oerfchiebene fo rm e n oon bem unenblicßen Sffiefen e rra ffe n
morben finb ." („Species to t sunt diversae, quot diversas fo r-
mas ab in itio c rea v it in fin itum ens.“ ) (Sr fcßloß fidE) alfo in bie*
fet 23ejießung aufS (Sngfte an bie mofaifche ©cßöpfungSgefrrte an,
melche ja ebenfalls bie (Pflanzen unb Schiere „e in jeglicßeS nach feiner
A r t" erfchaffen merben läßt. fMßer hierauf eingehenb, meinte S in *
nö, baß urfptüngiidf) oon feber £biet* unb ipflanjenart entmeber ein
einzelnes 3nbioibuum ober ein (parken g e ra ffe n morben fei; unb
jmat etn ipärcßen, ober mieiDtofeS fag t: „ein IDtänntein unb ein
$räulein" oon jenen Arten, melche getrennte ©efcßlecßter höben; fü r
jene Wirten bagegen, bei melden jebeS ^nbioibuum beiberlei ©efchlecßtS*
organe in ftch bereinigt (fjermnphrobiten ober ß ^ itte r), mie j. 23. bie
Otegenmürmer, bie ©arten* unb SZÖeinbergSfchnecfen, fomie bie große
IBtehrjahl ber ©emächfe, meinte S i n n 6, fei eS hinreichenb, menn ein
einzelnes ^nbioibuunt erfchaffen morben fei. S i n n 6 fcßloß ftch mei*
terhin an bie mofaifche Segenbe auch in 23etreff ber ©ünbfluth an,
inbem er annahm, baß bei biefer groben allgemeinen Ueberfchmem*
mung alle oorßanbenen Organismen ertränft morben feien, bis auf
jene mentgen 2>ttbiüibuen oon jeher 21rt (fteben (paar oon ben 23ögeln
unb oon bem reinen 23ieh, ein 3ßaar oon bem unreinen 23ieß), melcße
in ber Sirene Aoah gerettet unb nach beenbigter ©ünbfluth auf bem
2lrarat an baS Sanb gefegt mürben. Oie geograpßifche ©chmierig*
feit beS 3 ufammenlebenS ber oerfcfjiebenften Onere unb (Pflanjen
fueßte er ftch babureß ju erflären: ber Arara t in Armenien, in einem
marrnen Älima gelegen, unb bis über 16,000 §uß $öße auffieigenb,
bereinigt in ftch bie 23ebingungen fü r ben jeitmeiligen gemeinfamen
Aufenthalt auch folcßer 2hiete, bie in oerfchiebenen 3onen leben. ©S
1 fonnten junächfi alfo bie an baS ipolarflima gemöhnten 2ßiere auf
I ben falten ©ebirgSrücfen hinaufflettern, bie an baS marme Slima ge*
l'f^möhnten an ben $uß ßütabgeßen, unb bie 23emohner ber gemäßigten
I 3one in ber SDtitte ber 23erghöhe ftch aufhalten. 23on hier auS mar
1 bie ÜJtöglicßfeit gegeben, ftch über bie ©rbe naih Aorben unb ©üben
I ju oerbreiten.
©S ift moh lfaum nöthig §u bemerfen, baß biefe ©cßöpfungS*
I hppotßefe S i n n ö ’S, melche ftch offenbar möglicßft eng an ben herr* 1 feßenben 23ibelglauben anjufcßließen fueßte, feiner ernftlichen ffiiberle*
I gung bebarf. 2Benn man bie fonftige Klarheit beS fcßatfftnnigen