37 4 Sadtfamige ober ©pmnofpentieit. ^attnfavne ober GEpcabeett.
Bcbcutcnbfîen Vertretern alS baS f f  î l f ber D^abeî^ôï^cr bezeichnen.
Von ben beiben klaffen, in melcpe bie ©pmnofpermen zerfallen, ben
Sabelpölzern unb ftolmfarnen, i f bie erfleve am f ä r f f en in ber TriaS*
je it, bie te^teve in ber 3 UïftSe>t entmicfelt. 3ebocp fä llt bie ©ntfe*
pung ber ganzen ^»auptflaffe fcpon in eine frühere 3 eit- 2öir ftnben
verfeinerte Sefe von beiben klaffen berfelben bereits in ber ©teinfople
vor, unb muffen barauS fcpliepen, bafj ber Uebergang von ©Rupfen*
farnen in ©pmnofpermen bereits mäprenb ber ©teinfoplenjeit, ober
vielleicht fcpon vorper , in ber antecarbonifcpen ober in ber bevoni*
fcpen erfolgt i f . ^ M Ü r f i t i fpielen bie Sacftfamigen mäprenb
ber ganjen folgenben ifrimar^eit nur eine fepr untergeorbnete Solle
unb geminnen bie -perrfcpaft über bie $arne e rf im Beginn ber ©e*
cunbärjeit.
Son ben beiben klaffen ber ©pmnofpermen fep t biejenige ber
S a lm f a r n e ober 3 a v r ie n (Cycadeae) auf ber nieberfen ©tufe
unb pplieft fcp, mie fcpon ber Same fag t, unmittelbar an bie $arne
an, fo b a f fe fe lb f von manchen Botanifern mirflicp mit biefer©ruppe
im ©pfeme vereinigt merben. 2m ber äußeren © e fa lt gleiten fe
fomopl ben Sahnen als ben $ärnbäumen ober baumartigen Saüb*
farnen unb tragen eine auS ffieberblättern zufammengefepte Irone,
melcpe entmeber auf einem bicfen niebrigen ©trunfe ober auf einem
fcplanfen, einfachen, fäulenförmigen ©tamme fjp . 2m ber ©egen*
mart i f biefe einf formenreiche klaffe nur noch burcp menige, in ber
feigen 3vne lebenbe formen bürftig vertreten, burd) bie niebrigen
3apfenfarne (Zamia), bie bicffämmigen Brobfarne (Encephalartos),
unb bie fcplanffämmigen Sollfarne (Cycas). Stan fnbet fe bäufg
in unferen Treibpäufern, mo fe gemöpnlicp mit ifalmen vermecpfelf
merben. ©ine viel größere ^ormenmannicpfaltigfeit als bie lebenben,
bieten uns bie auSgeforbenen unb verfeinerten 3 aî3f eî1faï rlc » .melcpe
namentlich in ber Stifte ber ©ecunbärjeit, mährenb ber 2>uraperiobe
in größter Staffe auftraten unb bamalS vorçugSmeife ben ©haraîter
ber 2ßälber befimmten. ©pmnofpermen, melche biefen ©pcabeen
nächfvermanbt unb vielleicht nicht von ihnen $u trennen maren, er*
Sabelpötjer ober (Soniferen. ®edfcmcige ober Stngiof ermen. 375
jeugten mährenb ber älteren ober mittleren ©ecunbärjeit bie -^aupt*
tlaffe ber Sngiofpermen.
3 n größerer i5ormenmannid)faltigfeit als bie klaffe ber Salm*
farne pat f<h $ $ auf unfere 3eit ber cmbere 3meig ber ©pmnofper*
mengruppe erhalten, bie klaffe ber S a b e l p ö l z e r o b e r 3 a p f e n*
b ä ume (Coniferae). Sod) gegenmärtig fpielen bie baju gehörigen
©ppreffen, Vßacppolber unb SebenSbäume (T h u ja ), bie TajuS unb
©infobäume (Salisbu rya), bie Sraucarien unb ©ebern, vor allen
aber bie formenreiche ©atfung Pinus mit ihren zahlreichen unb be*
beutenben Srten, ben verriebenen lie fe rn , HinjeiCj bannen, $iehtcU'
gärcpen u. f. m. in ben verfhiebenfen ©egenben ber ©rbe eine fepr
bebeutenbe Solle, unb fe^en auSgebepnte Vßalbgebiete f a f allein ju *
fammen. Doch erfcheint biefe ©ntmicfelung ber Sabelhölzer fchmacp
im Vergleiche zu ber ganz übermiegenben £errfcpaft, melche f«h biefe
klaffe mährenb ber älteren ©ecunbärzeit, in ber TriaSperiobe, über
bie übrigen S fa n je n ermorben hatte. Damals bilbeten mächtige
3apfenbäume in verpältni§mä§ig menigen ©attungen unb Srten,
aber in ungeheuren Staffen von ^nbivibuen beifammen fehenb, ben
#auptbefanbtpeil ber mefolitpifcpen Vßälber. ©ie rechtfertigen bie Be*
nennung ber ©ecunbärjeit als beS „3eitalterS ber Sabelmälber",
obmofl bie ©oniferen fh o n in ber Surajeit von ben ©pcabeen über*
fügelt mürben.
SuS ben Sabelmälbern ber mefolitpifcpen ober ©ecunbärjeit tre*
ten mir in bie Saubmälber ber cenolitpifcpen ober Tertiärs eit hinüber
unb gelangen baburep m Betrachtung ber fecpSten unb lebten £aupt*
flaffe beS «Pflanzenreichs, ber D e c f f a m i g e n (Angiospermae). V3ie
fcpon vorper bemerft, pat fcp biefe zmeite fpauptflaffe ber Blumen*
pfanjen e rf viel fpäter als bie Sacftfamigen, unb jmar auS einem
3meige biefer tepteren entmicfelt. Die erfen feperen unb unzmeifel*
haften Verfeinerungen von Decffamigen fnben mir in ben ©(piepten
beS ÄreibefpfemS, unb jmar fommen pier neben einanber Sefe von
ben beiben klaffen vor, in melcpe man bie £auptflaffe ber Sngiofper*
men allgemein eintpeilt, nämlicp © i n f e im b l ä t t r i g e o b e rS t o n o *