mehreren ©eiten mit ©lücf in Ang riff genommen morben, fo inSbe*
fonbere Don Sßi t helm 23l e e f 35), m e lie r feit 13 3a|)ren tn ©üb*
afrifa mit bem ©tubium ber ©praßen ber nieberften SD'Jenfd^enraffert
befdpäftigt unb baburdp befonberS ju t Söfung biefer Frage befähigt
ijt. 2öie ftd) bie Derfchiebenen ©pradpformen, gleich allen anberen
organifchen fo rm e n unb Functionen, burdp ben Vrocef? ber natürlichen
ßüdptung entmicfelt, unb in Diele ärten unb Abarten jerfplittert
haben, hat namentlich ä u g u f i ©chleid)er ber ©electionStjpeorie
entfpredpenb erörtert6).
£)en $roje§ ber ©pradpbitbung felbft I)ier meiter ju »erfolgen,
fjaben mir feinen Vaum, unb id) Dermeife ©ie in biefer 23e§iehung na*
mentlidp auf bie mächtige, eben ermähnte ©chrift Don SBiltjelm
V leef „über ben Urfprung ber ©prache" 35). dagegen müffen mir
nodp eined ber midptigften hierauf bezüglichen iRefuItate ber Dergleichen®
ben ©pradpforfdpung berDorbeben, meldjeS für ben ©tammbaum ber
ÜDienfdpenarten Don höchfler Sebeutung ift, baf nämlich bie m enfd)*
liehe © brache m ahtfdpeinlich einen D ielheitlicf)en ober
p o lp p h ^ Ie tifd je n U rfp ru n g hat. SDie menfehtiche ©prache als
foldje entmicfelte ftd) mahrfd)einticb erjt, naepbem bie ©attung beS
fprachlofen Urmenfdpen ober äffenmenfdpen in mehrere ärten ober ©pe®
cieS auSeinanber gegangen mar. Vet jeber Don biefen ÜRenfd>en*
arten, unb Dielleidpf felbft bei Derfchiebenen Unterarten unb Abarten
biefer ©pecieS, entmicfelte fich bie ©prache felbjijiänbig unb unabhän*
gig Don einanber. SffienigfienS giebt © < hleid)er, eine ber erften
äutorüäten auf biefem ©ebiete, an, ba§ „fdpon bie erjten Anfänge
ber ©prache, imfiaute fomohl alS nach ben Gegriffen unb änfdpauun*
gen, melche lautlich reflectirt mürben, unb ferner nach ihrer ©ntmiefe*
lungSfälpigfeit, Derfchieben gemefen fein müffen. 3)enn eS ift pofttiD
unmöglich, alle ©pracheit auf eine unb biefelbe Urfprache surüd^u*
führen. Vielmehr ergeben ftd> bet oorurtlpeilSfreien Forfdpung fo Diele
Urfprachen, als fich ©pradpfiämme unterfcheiben laffen"34). Vefannt*
lieh entfpredjen aber bie ©renjen biefer ©prachflämme unb ihrer 23er=
jmeigungen feineSmegS ben ©renjen ber Derfchiebenen Vtenfdpenarten
ober fogenannten „Kaffen", unb hierin Dorjüglid) liegt bie grobe
©chmierigfeit, melche bie meitere Verfolgung beS menfd)lichen ©tamm*
baumS in feine einzelnen S teige, bie ärten, halfen, Abarten u. f. m.
barbietet.
hier angelangt, fönnen mir nicht umhin, noch einen flüchtigen
Vlicf auf biefe meitere Verjmeigung beS menfchlidpen ©tammbaumS
ju merfen unb babei bie Diel befprodpene Frage Dom einheitlichen ober
Dielheitlichen Urfprung beS VtenfchengefdpledptS, feinen ärten ober
SRaffen, Dom ©tanbpunfte ber üDefcenbenjtheorie auS ju beleuchten.
Vefanntlidp flehen ft<h in biefer Frage feit langer ßeit jmei grobe Var*
teien gegenüber, bie Vtonophpteten unb Volpphhieten. 3>ie ÜR o n o *
p h p leten (ober Vtonogeniften) behaupten ben einheitlichen Urfprung
unb bie VlutSDermanbtfdpaft aller Vtenfdpenarten. ®ic V ° 19 P h 9 *
leten (ober Volpgeniften) bagegen ftnb ber änfidpt, bab bie Derfdpie*
benen 2Renfd)enarten ober SRaffen felbftftänbigen UrfprungS ftnb. Vach
ben Dorhergetpenben genealogifchen Unterfuchungen fann eS Firnen
nicht jmeifelhaft fein, bab im m e ite re n © in n e {ebenfalls bie
m onophtpletifdpe änfidpt bie richtige ift. 2>enn DorauSgefeht aud),
bab bie Umbilbung menfchenähnlidper äffen ju Vtenfdpen mehrmals
jiattgefunben hätte, fo mürben bod) jene äffen felbft burch ben ein*
heitlichen ©tammbaum ber ganzen äffenorbnung mieberum jufammen*
hängen. ©S fönnte fidp baher immer nur um einen näheren ober ent*
fernteren ©rab ber eigentlichen VlutSüermanbtfd>aft fpaubeln. Fm
eng eren © in n e bagegen fönnte man ber p o lp p h p tetifd p e n
änfdpauung infofern [Recht geben, als mahrfdpeinlidp bie Derfchiebenen
Urfprachen fich gan$ unabhängig Don einanber entmicfelt haben. Vßenn
man alfo bie ©ntfielpung ber geglieberten VSortfpradpe als ben eigent*
liehen hauptaft ber Vtenfdpmerbung anfieht, unb bie ärten beS Vten*
fdiengefchlechtS nach ihrem ©pradpftamme unterfdpeiben mill, fo fönnte
man fagen, ba§ bie Derfchiebenen üRenfchenarten unabhängig Don
einanber entfianben feien, inbern Derfchiebetie 3üoeigc ber auS ben
äffen unmittelbar entfianbenen fprachlofen Urmenfdpen ft<h felbftftänbig
ihre Urfprache bitbeten. Fmmerhin mürben natürlich aud) biefe an