©pietarten, bie beftänbige Diüergenz ber neuen fo rm e n , unb inbem
biefe buvcf) ©rbticßfeit eine Slnzaßt bon (Generationen ßinburcß confiant
erhalten werben, mäßrenb bie oermittelnben 3mifcßenformen auSfterben,
hüben fie felbflftänbige „neue 2lrten". Die ©ntfießung neuer ©pecieS
burcf) bie QlrbeitStßeilung ober ©onberung, Dioergenz ober Differen*
jirung ber Varietäten, ij l mithin eine n o t ßm e n b i g e F o l g e ber
n a t ü r l i c h e n 3 ü<htung.
Daffelbe gilt nun auch bon bem zmeiten großen ©efe^e, melcßeS
toir unmittelbar auS ber natürlichen 3ücßtung ableiten, unb melcßeS
bem Diüergenzgefeße jmar (ehr naße oermanbt aber feineSmegS bamit
ibmtifcß ift, nämlich bon bem ©efejje beS F o r t fdmt tS (Progressas)
ober ber Vewml i fommnung (Teleosis). (®en. Viorpß.
II, 257). Slucß biefeS große unb mistige ©efefc i(t gleich bem Diffe*
renzirungSgefepe längft empirifü) burcß bie paläontologifcße Erfahrung
feftgefteHt morben, ehe unS D a rmin ’S ©elcctionStßeorie ben ©cßlüf*
fei ju feiner urfäcßlicßen ©rtlärung lieferte. Die meiften ausgezeichneten
Paläontologen haben baS FortfeßrittSgefetc als allgemeines Üîefultat
ihrer Unterfucßungen über bie Verfeinerungen unb beren hiftorifcße
fReißenfotge ßingeftellt, fo namentlich ber berbienftbolle Vronn, bef*
fen Unterfucßungen über bie ©eftaltungSgefeße1*) unb ©ntmtcfelungS*
gefefce19) ber Organismen, obmohl menig gemürbigt, bennocß bortreff*
lieh finb, unb bie allgemeinfte Veacßtung oerbienen. Die allgemeinen
Dtefultate, ju melcßen Vronn bezüglich beS DifferenzirungS* unb
FortfcßrittSgefeßeS auf rein empirifeßem Sffiege, burcf) außerorbentlicß
fleißige, mühfame unb forgfältige Unterfuchungen gefommen ift, finb
glänjenbe Veffätigungen für bie SBaßrßeit biefer beiben großen ©e*
fefte, bie mir als notßmenbige Folgerungen auS ber ©electionStheorie
ableiten müffen.
SDaS ©efeß beS FortfehrittS ober ber Verootlfommnung confia*
tir t auf ©runb ber paläontologifcßen ©rfaßrung bie äußerft mistige
2ßatfacße, baß ju allen 3 ^ n beS organifchen SebenS auf ber ©rbe
eine befiänbige 3unahme in ber Voüfommenheit ber organifchen V il*
bungen ftattgefunben hat. ©eit jener unoorbenflicßen 3 eit, in meiner
baS Sehen auf unferem Planeten mit ber Urzeugung Oon Moneren
begann, haben ftch bie Organismen aller ©ruppen befiänbig im
©anjen mie im ©injelnen oerOollfommnet unb höher auSgebilbet.
Die ftetig zuneßmenbe Viannicßfaltigfeit ber SebenSformen mar fietS
Zugleich) Oom Fortfehritt in ber Organifation begleitet. 3e tiefer ©ie
in bie ©Richten ber ©rbeßinabffeigen, in melchen bie fftefte ber auS*
geworbenen £ßiete unb Pflanzen begraben liegen, je älter bie legieren
mithin finb , befto einförmiger, einfacher unb unbollfommener finb
ihre ©efialten. Dies gilt fomohl oon ben Organismen im ©roßen
unb © an je n , als Oon jeber einzelnen größeren ober Heineren ©ruppe
berfelben, abgefeßen natürlich) Oon jenen SluSnaßmen, bie bur<h
Vücfbilbung einzelner Formen entfielen, unb bie mir nachher be*
fpreeßen merben.
3 u r Veftätigung biefeS ©efeßeS mill ich 3ßnen hier mieber nur
bie mießtigfie oon allen Sßiergruppen, ben ©tamm ber Sirbeltßiere
anführen. Die ältefien fofßlen Söirbelthierrefte, melche mir fennen,
gehören ber tieffießenben Fifcßdaffe an. 9tuf biefe folgten fpäterßin
bie oollfommneren 2lmpßibien, bann bie Oteptilien, unb enblicß in
noch üiel fpäterer 3 eit bie böcßfiorganiftrten Söirbeltßierclaffen, bie
Vögel unb ©äugetßiere. Von ben letzteren erfeßienen juerfi nur bie
niebrigfien unb unOoflfommenften Formen, oßne piacenta, bie Veu*
teltßiere, unb oiel fpäter mieberum bie Oollfommneren ©äugetßiere,
mit piacenta. 2lucß Oon biefen iraten juerft nur niebere, fpäter ßö*
ßere Formen auf, unb erft in ber jüngeren Sertiärjeit entmicfelte fuß
auS ben leßteren allmählich ber Vienfeh.
Verfolgen ©ie bie ßiftorifche ©ntmicfelung beS Pflanzenreichs, fo
finben ©ie ßier baffelbe ©efeß beftätigt. 2lucß Oon ben Pflanzen eji*
flirte anfänglich bloß bie niebrigfie unb unüollfommenfle ©taffe, bie*
jenige ber Sllgen ober Sange. 2lu f biefe folgte fpäter bie ©ruppe
ber farrnfrautartigen Pflanjen ober Fiticinen (F arme, ©chaftßalmc,
©chuppenpflanzen u. f. m.). Vber noch ejiftirten feine Vlütßen*
pflanjen ober Pßanerogamen. Diefe begannen erfl fpäter m it ben
©pmnofpermen (Vabelßötzern unb ©peabeen), melche in ißrer gan*
■fcoecfel, CKatütlicfje ©Hopfung ögef^te. j r