ju erflären. ©o lange fie bic8 n i t t oermögen, bleibt bie 2t b ft am *
mu n g S l e ß r e bie u n e n t b e h r l i t f i e b i o l o g i f t e T h e o r i e .
9luf ©runb ber angeführten großartigen 3 cugniffe würben wir
f i a m a r c f ’ S T>efcenbenztl;eorie zur Grrflärung ber biolo giften iftö n o *
rnene felbft bann annehmen müffen, wenn wir nicht T> a r w in ’ 8 ©e*
lectionStheorie befaßen. Stun fommt aber baju, baß, wie ich Shuen
früher geigte, bie erfiere burcß bie leßtere fo oollftänbig b i r e c t be*
wi e f en unb burcß mechanifcße Urfacßen begrünbet w irb , wie w ir eS
nur tierlangen fönnen. T)ie ©efeße ber V e r e r b u n g unb ber 21 n*
p a f f u n g fmb allgemein anerkannte pß pfi> p l|L g i , f t e Tßatfaten,
jene auf bie $ o r t p f l a n j u n g , biefe auf bie ( E r n ä h r u n g ber Dr*
ganiSmen zurücffüßrbar. 2lnbrerfeü8 ijt ber 5t am p f um ’ 3 2 ) af e in
eine biologifte T h a tfa te , Welche mit mathematifter Stothwenbigfeit
auS bem allgemeinen Sftißtierhältniß jwifcßen ber S£)ur^)f4>nitt8§ahl ber
otganifchen 3nbioibuen unb ber Ueberjahl ihrer Keime folgt. 2iubem
aber 2lnpaffung unb Vererbung im Kampf um’S SDafein f i t in befiän*
biger Söetfelwirfung befinben, folgt barauS mit unoermeibliterStoth*
wenbigfeit bie n a t ü r l i c h e ß ü c ß t u n g , welche überall unb beftän*
big umbilbenb auf bie organifcßen 2trten e inw irft, unb neue 2lrten
burch T) ioe rge nz beS © h a ^ a f t e r g erzeugt. 2öenn w ir biefe
Umftänbe recht in (Erwägung ziehen, fo e rfte in t unS bie befiänbige
unb allmähliche Umbilbung ober Transmutation ber organiften ©pe*
eieS als ein biologifcßer ißroceß, welcher riothwenbig auS ber eigenen
Statur ber Organismen unb ihren gegenfeitigen Sffiechfelbejiehungen
folgen muß.
T)aß a u t ber U r f p r u n g beS ÜDlenf t en auS biefem allge*
meinen organiften UmbilbungSoorgang erflärt werben muß, unb baß
er fich auS biefem ebenfo einfach als natürlich erflärt, glaube ich 3 h s
nen in bem testen 93ortrage hinreicßenb bewiefen ju haben. 3 t fann
aber hier nicht umhin, Sie Iner nodjmalS aufben unzertrennlichen 3 « *
fammenhang biefer fogenannten „2lffenlehre" ober „tithcfoibentheorie"
mit ber gefammten SDefcenbenzteorie hinjuweifen. 2öenn bie leßtere
DaS größte 3 n b u c t i o n 8 g e f e ß ber 23iologie ift, fo folgt barauS bie
leßtere mit Stotßwenbigf e it, als baS wichtigfte T ) e b u c t i o n 8 g e f e ß
berfelben. 23eibe flehen unb fallen m it einanber. T)a auf baS rieh*
tige 23erftänbniß biefeS ©aßeS, ben ich h ö t f t wichtig ha^^ unb
beßhalb f to n mehrmals ßeroorgeßoben |ih # ? ßier anfommt,
fo erlauben ©ie mir, benfelben jeßt n o t mit wenigen P o rte n an ei*
nem 23eifpiele ju erläutern.
«Bei allen ©äugethieren, bie w ir fennen, ift ber (Eentraltheil beS
StcrtienfpftemS baS Dtücfenmatf unb baS ©ehirn, unb ber (Eentraltheil
beS 931utfreislaufS ein oierfäterigeS, auS zwei Kammern unb zwei 93or*
fammern jufammengefeßteS £>erz. 2öir ziehen barauS ben allgemei*
nen ^ n b u e t i o n S f c h l u ß , baß aüe Säugetiere ohne 2lu8nahme,
bie auSgeftorbenen unb bieunS n o t unbefannten lebenben 2lrten, eben
fo gut wie bie oon unS unterfuchten ©petieS, bie gleiche Drganifation,
ein gleiches #erz, ©ehirn unb htücfenmarf beftßen. 2öenn nun in ix*
genb einem (Erbteile, wie eS noch jeßt a lljä h r lit tiorfömmt, irgenb
eine neue ©äugetfnerart entbeeft w ir b , z* 39. eine neue 29eutelthierart,
ober eine neue tRattenart, ober eine neue 2lffenart, fo weiß feber Boolog
tion tiomherein, ohne ben inneren 23au berfelben unterfucht zu ß &M y
ganz beftimmt, baß biefe ©pecieS, eben fo wie alle übrigen ©äuge*
tßiere, ein oierfäterigeS $erz, ein ©ehirn unb ein fRücfenmarf be*
ftßen muß. Keinem einzigen Staturforfcßer fä llt eS ein, baran zu Z^ei*
fein, unb etwa zu benfen, baß baS (Eentralneroenfpftem bei biefer neuen
©äugethierart mögtiterweife auS einem 93autmarf mit ©cßlunbring,
wie bei ben ©liebfüßern, ober auS jerftreuten Knotenpaaren, wie bet
ben S B e ittie re n begehen fönnte; ober baß baS £ e rj tiielfammerig,
wie bei ben Büfetten, ober einfammerig, wie bei ben SDtanteltbieren
fein fönnte. Sener ganz beftimmte unb ft^ere © t lu ß , welcher boeß
auf gar feiner unmittelbaren (Erfahrung beruht, ift ein T) e b u ct i o n S *
fcßluß. ffibenfo begrünbete © oethe, wie ich in einem früheren 23or*
trage zeigte, auS ber oergleicßenben 2lnatomie ber Säugetiere ben
allgemeinen 3nbuctionSftluß, baß biefelben fäm m tlit einen ß w ifte n *
fiefer beftßen, unb zog barauS fpäter ben befonberen T>ebuction3ftluß,
baß a u t ber ÜRenft, bet in allen übrigen «Beziehungen n i t t wefent*